Reparatur Wirbelklappe beim D5 - meine Erfahrung

Volvo S80 2 (AS)

Ich schildere meine Erfahrung mit dem Beheben einer typischen Schwachstelle des D5, der Wirbeklappe. Viele Bastellösungen sind hier im Forum beschrieben, und wie man den schwächlichen Plaste-Gelenkarm verstärken oder ersetzen könnte. Gut! Ich habe mich jedoch für die große Reparatur entschieden - warum, steht im Text. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:

Mich hat es auch erwischt. S80 II D5, Modelljahr 2007, 230 tkm, Motor D5244T4, 185 PS. Meine Wirbelklappe hat sich ausgehängt.

Darauf gekommen bin ich, nachdem ich über Torque Pro eine Fehlerauslese durchgeführt hatte (oberflächlich, kein Vida). "P0101" und "P2015" sind im Fehlerspeicher, was zunächst einmal Richtung LMM, Luftfilter oder Saugrohr deutete. Das wunderte erstmal, da ich von keinem Leistungsverlust oder gar einem Notlaufprogramm betroffen bin. Daraufhin habe ich eine Sichtprüfung durchgeführt, und die ausgehängte Wirbelklappe entdeckt. Zusätzlich ist der Bereich sehr verölt - warum, ist noch unbekannt. Ich hoffe, mit der Reparatur wird sich diese Verölung erledigen, denn es muss ja auch die Deckeldichtung erneuert werden.

Kostenvorschlag sind etwa 600 bis 650 Euro ohne MwSt. Was das Ganze wohl kostenintensiv macht, ist, dass auch die CR Leitungen bei der Reparatur demontiert werden müssen ( auch Kraftstoffrohr genannt). Diese sind "single use", können also, gemäß Volvo Vorgabe, nur einmal verwendet werden. Hier werden aus Dichtigkeitsgründen neue Leitungen verbaut.

Also: Ich lasse mir die große Reparatur durchführen, insbesondere wegen der zusätzlichen Verölung in diesem Bereich. Andere hatten auch schon von einer Verölung im Bereich der Wirbelklappe berichtet. Wo kam die her? Was könnte das sein?

Ich werde bald wissen, was es bei mir ist...

 

Diese Woche steht die Reparatur an. Für alle Hamburger: Wie immer und gerne gehe ich damit zum Autohaus Franke in Altona, welcher als freie Werkstatt auf Volvo (und Saab) spezialisiert ist. Gute, ehrliche Arbeit erhalte ich dort meiner Erfahrung nach, und das zu einem deutlich geringeren Stundensatz als in einer Vertragswerkstatt.

 

Ich werde vom Ergebnis berichten.

 

Wo kommt das Öl her??

(Anmerkung: Diesen Beitrag habe ich auch als eine Antwort im Nachbarforum S60 I, V70 II .... eingestellt, möchte jedoch hier an richtiger Stelle für den S80 II von meiner Erfahrung berichten)

Ergänzung, um diese Teile geht es bei der Wirbelklappe:
http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../

Querverweise hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...common-rail-leitungen-d5-t3987439.html
http://www.motor-talk.de/.../...nd-spannbuegel-notwendig-t5216754.html

Dsc-0407
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Südschwede schrieb am 24. Februar 2015 um 15:58:53 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:57:51 Uhr:



Sporadisch treten diese Probleme bis zur Einstellung des "alten" D5 sogar noch bis 2009 auf.
Können die D5 und 2,4D ab Mj. 2010 nicht mehr betroffen sein? Wurde da konstruktiv was optimiert?

Das Problem kannst Du auf der neuen Plattform bzw. ab MJ 2008 eigentlich als gelöst ansehen. 2 Ausnahmen: frühe S80II aus MJ 2007, so wie Brauckis Wagen und späte V70II aus MJ 2008. Ab da gab es einen geänderten Verstellhebel. Schäden danach sind Einzelschicksale, die ggf. ganz andere Ursachen haben könnten. Ich habe mind. 2 Autos aus MJ 2008 bzw. 2009 mit neuer Wirbelklappe inkl. Verstellhebel gesehen. Einen 175 PS 2.4D mit einem solchen Schaden habe ich noch nicht gesehen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin, vermutlich gleiches Thema bei meinem V70 2.4D von '06 mit 270tkm...

"Motorsystem Wartung Erforderlich" ab ca.160km/h bzw. 3.000UpM, bei viel Last auch etwas früher (v.a. wenn die BSR-SW drauf ist).

Fehler lt. PPC 1860 / 1870 / 1880 / 1890 - Steuerung Stellglied Wirbelklappe

Schonmal vorgekommen dass der Stellmotor der Verursacher war oder kann man das ausschließen und direkt zum Wechsel der Drallklappe übergehen? Wie lässt sich das am besten prüfen? Die Drallklappe ist nach Aushängen des Gestänges leichtgängig...

LG Andi

Zitat:

@an_di schrieb am 29. August 2017 um 12:29:31 Uhr:


Moin, vermutlich gleiches Thema bei meinem V70 2.4D von '06 mit 270tkm...

"Motorsystem Wartung Erforderlich" ab ca.160km/h bzw. 3.000UpM, bei viel Last auch etwas früher (v.a. wenn die BSR-SW drauf ist).

Fehler lt. PPC 1860 / 1870 / 1880 / 1890 - Steuerung Stellglied Wirbelklappe

Schonmal vorgekommen dass der Stellmotor der Verursacher war oder kann man das ausschließen und direkt zum Wechsel der Drallklappe übergehen? Wie lässt sich das am besten prüfen? Die Drallklappe ist nach Aushängen des Gestänges leichtgängig...

LG Andi

Ups sorry, sehe gerade V70 3 - mach mal im 2er weiter auch wenns der gleiche Motor ist 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen