Reparatur Wirbelklappe beim D5 - meine Erfahrung
Ich schildere meine Erfahrung mit dem Beheben einer typischen Schwachstelle des D5, der Wirbeklappe. Viele Bastellösungen sind hier im Forum beschrieben, und wie man den schwächlichen Plaste-Gelenkarm verstärken oder ersetzen könnte. Gut! Ich habe mich jedoch für die große Reparatur entschieden - warum, steht im Text. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:
Mich hat es auch erwischt. S80 II D5, Modelljahr 2007, 230 tkm, Motor D5244T4, 185 PS. Meine Wirbelklappe hat sich ausgehängt.
Darauf gekommen bin ich, nachdem ich über Torque Pro eine Fehlerauslese durchgeführt hatte (oberflächlich, kein Vida). "P0101" und "P2015" sind im Fehlerspeicher, was zunächst einmal Richtung LMM, Luftfilter oder Saugrohr deutete. Das wunderte erstmal, da ich von keinem Leistungsverlust oder gar einem Notlaufprogramm betroffen bin. Daraufhin habe ich eine Sichtprüfung durchgeführt, und die ausgehängte Wirbelklappe entdeckt. Zusätzlich ist der Bereich sehr verölt - warum, ist noch unbekannt. Ich hoffe, mit der Reparatur wird sich diese Verölung erledigen, denn es muss ja auch die Deckeldichtung erneuert werden.
Kostenvorschlag sind etwa 600 bis 650 Euro ohne MwSt. Was das Ganze wohl kostenintensiv macht, ist, dass auch die CR Leitungen bei der Reparatur demontiert werden müssen ( auch Kraftstoffrohr genannt). Diese sind "single use", können also, gemäß Volvo Vorgabe, nur einmal verwendet werden. Hier werden aus Dichtigkeitsgründen neue Leitungen verbaut.
Also: Ich lasse mir die große Reparatur durchführen, insbesondere wegen der zusätzlichen Verölung in diesem Bereich. Andere hatten auch schon von einer Verölung im Bereich der Wirbelklappe berichtet. Wo kam die her? Was könnte das sein?
Ich werde bald wissen, was es bei mir ist...
Diese Woche steht die Reparatur an. Für alle Hamburger: Wie immer und gerne gehe ich damit zum Autohaus Franke in Altona, welcher als freie Werkstatt auf Volvo (und Saab) spezialisiert ist. Gute, ehrliche Arbeit erhalte ich dort meiner Erfahrung nach, und das zu einem deutlich geringeren Stundensatz als in einer Vertragswerkstatt.
Ich werde vom Ergebnis berichten.
Wo kommt das Öl her??
(Anmerkung: Diesen Beitrag habe ich auch als eine Antwort im Nachbarforum S60 I, V70 II .... eingestellt, möchte jedoch hier an richtiger Stelle für den S80 II von meiner Erfahrung berichten)
Ergänzung, um diese Teile geht es bei der Wirbelklappe:
http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../
Querverweise hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...common-rail-leitungen-d5-t3987439.html
http://www.motor-talk.de/.../...nd-spannbuegel-notwendig-t5216754.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Südschwede schrieb am 24. Februar 2015 um 15:58:53 Uhr:
Können die D5 und 2,4D ab Mj. 2010 nicht mehr betroffen sein? Wurde da konstruktiv was optimiert?Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:57:51 Uhr:
Sporadisch treten diese Probleme bis zur Einstellung des "alten" D5 sogar noch bis 2009 auf.
Das Problem kannst Du auf der neuen Plattform bzw. ab MJ 2008 eigentlich als gelöst ansehen. 2 Ausnahmen: frühe S80II aus MJ 2007, so wie Brauckis Wagen und späte V70II aus MJ 2008. Ab da gab es einen geänderten Verstellhebel. Schäden danach sind Einzelschicksale, die ggf. ganz andere Ursachen haben könnten. Ich habe mind. 2 Autos aus MJ 2008 bzw. 2009 mit neuer Wirbelklappe inkl. Verstellhebel gesehen. Einen 175 PS 2.4D mit einem solchen Schaden habe ich noch nicht gesehen.
31 Antworten
Drahlklappenproblematik beim BMW X30D, 218 PS Version. Richtig, das kann dort einen massiven Motorschaden verursachen.
Reparatur ist erledigt, habe meinen S80 zurück. Vergleichsweise guter Preis inkl. Mwst. 731 Euro.
Ich ergänze um eine Meinung meines Werkstattmeisters, dass die gesamte Abgasrückführung beim D5 keine glückliche Konstruktion darstellt, da diese sich gerne zusetzt.
Das kann sich dann auch an der Wirbelklappe auswirken, wobei die Wirbelklappenwelle selbst leider keine lebenslange Haltbarkeit haben kann und ausleiert.
Vielen Dank für die vielen guten, technischen Hinweise.
So, Wirbelklappe ausgetauscht, zusammen mit Kraftstoffrohr usw haben dann tatsächlich 1.000 Euro den Besitzer gewechselt. (inkl. USt.)
Wagen läuft jetzt obenrum etwas flotter, was ich im Alltag allerdings nicht oft nutze (n kann).
Mal sehen, ob er jetzt weniger verbraucht....ansonsten alles gut, die 200.000 sind in Sichtweite.
Gruß
Hagelschaden
Der S80 macht, was er soll: Läuft. 6tkm habe ich seit der Reparatur draufgefahren. Bei mir hatte sich der Verbrauch im Bereich von 0,5 bis 0,7 Liter vermindert, bei originalen 185PS. Bei jungfräulichen 235tkm habe ich ihm noch ein OBD Tuning verpasst, konfiguriert nach meinen Wünschen (~ 227 PS, 480 NM) - Verbrauch in der Stadt tendenziell noch weniger.
Nachtrag zum 2.4D und 175PS: in diesem Motor ist diese anfällige Drallklappe nicht mehr verbaut. Dieser Motor basiert auf dem Bi-Turbo D5 und 205PS, hat aber nur einen Turbolader.
Bei uns - toi toi toi, klopf auf Holz - hält bislang alles......
Audi 3.0 TDI Besitzer können übrigens auch ein Klagelied von ihren Drallklappen singen, diese sind dort ebenfalls sehr defektanfällig. Wir sind also nicht allein.......🙂
Ähnliche Themen
Moin moin aus dem schönen Emmental,
also dass es keine Probleme mehr mit der Wirbeklappe seit MJ 2008 gibt kann ich so nicht bestätigen.
Bei unserem D5 (EZ 12/2008) mit einer aktuellen Gesamtfahrleistung von 167 Tkm wurde gestern beim Jahres-Service festgestellt, dass das Gestänge lose ist. Foto anbei.
Und das Fiese daran:
Es wird nicht von der GebrauchwagenVersicherung übernommen.
Herausgekommen ist das Ganze nur, weil ich den Garagier meines Vertrauens (Danke Hr. Stefani :-)) nochmals auf die Suche nach der Ursache für den exorbitanten Diesel-Mehrverbrauch (ca. 1.2 L/100km) geschickt habe.
Nebenbei bemerkt habe ich die Verbrauchsthematik beim letzten Service (150Tkm) beim Vertreter des Importeurs angesprochen, und dieser hatte damals keinen Fehler feststellen können.
Damit lässt sich also eingrenzen, wann möglicherweise man auch bei den eigentlich "robusteren" D5 ab 2008 mit einer Reparatur rechnen kann/muss.
Übrigens ist das Thema Wirbelklappe nicht ein Problem von Volvo allein, ich habe vor der Beschaffung des D5 BMWs 5er Serie angeschaut, und dort trat das Problem in den 3L-Motoren offenbar massenhaft auf.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
LG,
LJ
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:51:27 Uhr:
Danke.Allerdings sind seit spätestens 2008 keine wirklichen Probleme mehr bekannt, zumindest nicht mehr hier im Forum berichtet worden.
Bei unserem D5 steht die Reparatur auch noch an.
Kann es an der defekten Wirbelklappe auch liegen, das der Wagen seine angegebene V-Max von 235 km/h laut Schein auch nicht erreicht ?
Bei ~200-205 ist auf Grader strecke feierabend, da fehlt ja noch nen bissel was bis zur V-Max...
Eindeutig ja.
Mit ausgehängter Stange war bei ca. 200 Km/h Schluß.
Da die Klappen dann frei beweglich sind, kommt es auf die aktuell zufällige Position der Klappen an.
Klappen offen: 235Km/h
Klappen zu: 200Km/h
Die Tage wird der S80 in die Obhut des Autohauses Lange in Hameln gegeben, dort soll der Tausch mit 800,-€ erledigt sein inkl. Material.
Bin mal gespannt ob er danach ''besser'' geht 🙄
So, Auto is repariert. Wirbelklappe war gebrochen, ausgeschlagen sowie teile der gummidichtungen ausgefranzt.
Hab aber trotzdem das Subjektive gefühl, das er nur minimal besser ''geht''...
@Volvo-850-Driver Hey, wo kommst du her? :-) Von Hameln zu mir sind es nur 20km. Warst du schon öfter bei Volvo Lange in Hameln? Ich habe da meine sechste Inspektion angefragt für meinen XC60, sprich die 120.000er Inspektion. Da wollten die mir gleich den Zahnriemen tauschen bei aktuell knapp 115tsd Kilometer. Irgendwie hat mich das abgeschreckt.
Beste Grüße
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 27. Juli 2016 um 15:52:58 Uhr:
@Volvo-850-Driver Hey, wo kommst du her? :-) Von Hameln zu mir sind es nur 20km. Warst du schon öfter bei Volvo Lange in Hameln? Ich habe da meine sechste Inspektion angefragt für meinen XC60, sprich die 120.000er Inspektion. Da wollten die mir gleich den Zahnriemen tauschen bei aktuell knapp 115tsd Kilometer. Irgendwie hat mich das abgeschreckt.Beste Grüße
37574 Einbeck 😉
Meine eltern bringen den S80 nur in äußersten notfällen zu lange, sonst kann ich dir das Ehemalige Autohaus Binnewies in Neuhaus im Solling ans Herz legen, ehemalige Volvo vertragswerkstatt.
Klein aber FEIN !
@Volvo-850-Driver Guten Morgen, danke für den Tipp :-) Liegt die Werkstatt in etwa bei Holzminden?
Achja, komme aus 32683 Barntrup :-)
Beim 2008er XC60 2.4D meines Vaters wurde die Wirbelklappe mittels Schraube in der geöffneten Position fixiert.
Das hat ein Volvo Händler in unserer Gegend seit Auftreten der Probleme als "günstige" Alternative angeboten....
Der Volvo läuft damit seit einigen Jahren absolut problemlos, geht sehr gut und Fehlermeldungen gibt es auch keine.
Nachteil konnten wir bisher keinen feststellen!
LG Peter
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:44:16 Uhr:
@Volvo-850-Driver Guten Morgen, danke für den Tipp :-) Liegt die Werkstatt in etwa bei Holzminden?Achja, komme aus 32683 Barntrup :-)
Nicht direkt:
Avia Tankstelle
Eckhardt Binnewies
In der Fahrt 8
37603 Holzminden - Fohlenplacken
Hallo, dieses jahr wurde die Wirbelklappe am S80 meines Vater´s erneuert.
Ergebnis, Topspeed liegt derzeit noch bei 220, sollte aber bei einer Eingetragenen V-Max von 235Km/h noch zu Toppen sein, grade strecke kommt derzeit nicht mehr wie 220, kurzzeitig 225.
Ist durchaus noch aus bauwürdig.