Reparatur und Inspektion - Werkstattkosten?
hallo
möchte demnächst bei meinem 3.2er mit dsg getriebe,bj.2008,das getriebeöl mit filter und haldexöl mit filter erneuern lassen,habe in meiner freien stammwerkstatt kostenvoranschlag erstellen lassen,kostet dort 327 euro.erscheint mir etwas hoch,deswegen möchte ich gerne von euch wissen was ihr so bezahlt habt oder ob das ein normaler preis ist für eine freie werkstatt?
vielen dank an euch für eure auskunft
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von profiler 66806
danke euch für eure auskunft,hatte heute morgen bei audi in saarlouis angerufen für ein angebot diesbezüglich,der gute mann wollte mich zurück anrufen,was er leider aber nicht getan hat,schlechter service,versuche mein glück morgen früh nochmal,sage euch dann mal bescheid,scheint ja doch größere preisunterschiede zu geben
nix neues 😉
24 Antworten
Ich würde bei 73k noch einmal zu Audi gehen. Du kannst auch das Öl selber mitbringen, musst es nur vorher sagen. So sparst paar Euro, bekommst aber noch deinen Stempel. Oft geht der Ölverbrauch eben ab 70-80 tkm hoch, das heisst dein 2011er ist noch nicht über den Berg würde ich sagen. Ab 100tkm würde ich zum Bosch-Dienst gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
Hatte bei 108.000 km mal einen Riss im Kopf da hat Audi 30% Kulanz gegeben.
Das waren immerhin über 1000 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
Ich würde es nicht machen. Nach 8 Jahren gibt dir Audi in den seltesten Fällen noch Kulanz.
Mein Audi-Händler vor Ort will für so eine Inspektion ca. 400 € mehr haben als eine freie Werkstatt, das lohnt sich einfach nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
Wenn man das Öl mitbringt liegt eine 30.000er Inspektion unter 300,-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn man 2-3 mal bei ner freien war hat man den kulanz vorteil schon "rausgespart". Eine aufwendige reparatur ist bei bosch zB auch günstiger als bei audi und Mobilitätsgarantie bieten die teils auch .
Inspektion nach Herstellervorgabe sowieso.
Ich hab meinen 3 jahre alt gekauft unf war nie bei audi...erster defekt mit 10 jahren und 100.000km
Thermostat und swra düse. Da hab ich natürlich Glück gehabt bisher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
So ist es, ich werde jetzt die letzte Inspektion am TT von Audi machen lassen und dann selber Hand anlegen.
1. Ist mir der Preis langsam zu fettig, für jetzige liege ich bei über 600,00 Euro ( Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, alle Filter und Öl ect. )
2. Bei der letzten Inspektion stand drauf "Scharniere geschmiert".Weiß nicht was da geschmiert wurde, aber Scharniere waren es nicht und wenn ich mich noch nicht einmal auf so eine Kleinigkeit verlassen kann.....dann will ich über der Rest gar nicht erst nachdenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei freier Werkstatt?' überführt.]
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug (Audi TT 8J) steht kurz vor seiner ersten Inspektion, sehr wahrscheinlich muss auch das eine oder andere Teil ausgetauscht / repariert werden.
Mir stellen sich vor dem Hintergrund folgende Fragen:
1. Lohnt sich der Gang zum VW / Audi Vertragshändler oder überwiegt die etwaige finanzielle Ersparnis bei einer freien Werkstatt?
Gibt es dazu allgemein übertragbare Erfahrungen / Aussagen?
2. Welche Maßnahmen kann / sollte ich im Vorfeld treffen, um die Kosten möglichst gering zu halten?
(eigenständiger Wechsel von Öl, Reinigungsmittel für Fenster, …)
3. Würdet ihr grds jeden Kostenvoranschlag einem solchen von einer weiteren Werkstatt gegenüberstellen und dann vergleichen?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion und Reparatur: Vertragshändler oder freie Werkstatt?' überführt.]
Hallo , also ich bevorzuge meinen Audi Händler ! Auch ein Grund ist die Garantie / Scheckheft . Wenn man das Material noch selbst mitbringt dann spart man , wenn der Händler es akzeptiert ! Allerdings wird das auf der Rechnung vermerkt . Hatte noch nie Probleme . Beisp. ATU bekommst du keine Garantie ,wenn die Teile nicht dort holst . Öl , Filter , Ablassschraube selbst kaufen , kann man auch selbst machen , oder freie Werkstatt . Wenn der freie Händler die Teile besorgt dann verdient er auch , dito auch Rechnung / Garantie . Aber ob es letztendlich billiger ist ? Selbermachen wenn möglich und Teilepreise vergleichen ! Alles andere , wenn man das Werkzeug nicht hat , beim Händler . Gruß Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion und Reparatur: Vertragshändler oder freie Werkstatt?' überführt.]
Zitat:
@Litzenburger schrieb am 26. November 2021 um 12:38:16 Uhr:
Hallo , also ich bevorzuge meinen Audi Händler ! Auch ein Grund ist die Garantie / Scheckheft . Wenn man das Material noch selbst mitbringt dann spart man , wenn der Händler es akzeptiert ! Allerdings wird das auf der Rechnung vermerkt . Hatte noch nie Probleme . Beisp. ATU bekommst du keine Garantie ,wenn die Teile nicht dort holst . Öl , Filter , Ablassschraube selbst kaufen , kann man auch selbst machen , oder freie Werkstatt . Wenn der freie Händler die Teile besorgt dann verdient er auch , dito auch Rechnung / Garantie . Aber ob es letztendlich billiger ist ? Selbermachen wenn möglich und Teilepreise vergleichen ! Alles andere , wenn man das Werkzeug nicht hat , beim Händler . Gruß Ralf
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Wie gehst du mit Kostenvoranschlägen um?
Vergleichst du sie stets?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion und Reparatur: Vertragshändler oder freie Werkstatt?' überführt.]
Hallo , ja sollte man immer machen ! Auch der Stundenlohn hatte ich mit meinem Vertragshändler abgeklärt . KVA per Email dann Zusage oder nicht . Jeder Händler ist froh für einen Auftrag !! Noch ein Bsp. Öl für 24,-/ Ltr beim Vertragshändler ,da bekommst du im Netz bald 5 Ltr . Filter und Schraube kannste beim Händler holen . Ich fahre Fuchs Titan GT1 Pro C3 . Vorher LM verkohlt zu stark . Mein 8J hat jetzt 245000km , wurde vom Vorbesitzer (dank Werkstatt) immer top gewartet !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion und Reparatur: Vertragshändler oder freie Werkstatt?' überführt.]