REPARATUR PHASE hält an, GERÄUSCH an RADLAGER?
hi, moin moin essifreunde,
mein essi is ja ein nettes kerlchen, ich liebe ihn,
und je mehr ich mich mit ihm beschäftige (muss),
je grösser wird meine zuneigung😁😁😁.
das erfreuliche zuerst: habe gestern abend oelwechsel
gemacht - hatte den mot bei 80tkm umgeölt von FORD(10-40)
auf ESSO(tanke>) ULTRON, 5-40er HC-synth, 2 Zyklen,
letzter zyklus was gelängt - mit mobil1 0-40er nachgefüllt -
ERGEBNIS der gesamtumstellung, oben am deckel,
NW völlig 'klar', NW-umgebung metalle, sogar metall-maserung
klar erkennbar - kann also vorteil von gut reinigendem
oil nur bestätigen, mot lauft ganz ruhig, LL völlig rund,
mit neuem mobil1 0-40 völlig leise.
der wermutstropfen: ..muss wohl wieder was an nem
RADLAGER haben, DAUERGERÄUSCH welches mit zunehmender
geschwindigkeit zunimmt, - bei lenkwedeln li/re/li wirds
bei rechtseinlenken etwas stärker - bei geradeauslauf aber auch
dauergeräusch, mit motor hats nichts zu tun, wenn ausgekuppelt
bei fahrt, geräusch auch da, selbst bei KURZ mot aus, bleibt
geräusch - leider kann ich noch nicht mal sagen ob von vorn
oder von hinten - bei aufgebockt vorn wg oelwechsel
rad u später scheibe gedreht, keine wahrnehmbaren
geräusche - stimmt insofern, das geräusch auch bei fahrt
ca 10m vor stillstand aufhört???
war was ausführlich(auch für andere wg ähnlicher probs)
sonst bin ich ja immer kurz angebunden😁😁!
wer mir was raten möchte - mir ist alles willkommen!
gruss claudius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Wenn jetzt dann die Frage kommt, warum im Motorsport dann Stahl-Flex benutzt wird, ganz einfach. Dadurch dass sich beim Bremsen durch den Druck die Leitung nach aussen "weiten" kann ist der Bremsdruck nicht (immer) gleichmässig zu dosieren. Also nimmt man SFLeitungen
Die Stahlflexleitungen geben nicht nach, dadurch wird der Bremspunkt kürzer und genauer, der Pedalweg bis zur Vollbremsung ist kürzer.
Bei Strassenfahrzeugen ist das Nachgeben der Bremsschläuche mit in die Berechnung der Bremse eingeflossen. Wenn man jetzt harte Stahlflexleitungen zB an die Motorradvorderbremse baut, kann ein ungeübter Fahrer stürzen.
Deswegen gibts auch weichere Stahlflexleitungen, die gut aussehen und ungefährlich sind.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi NICE, moin, tks 4 TIP,Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Bei der Welle hast ein klackerndes Geräusch, was je höher die Geschwindigkeit lauter wird, sowie bei richtungsgebundene Fahrweise.Sichtkontrolle, wirst kaum was sehen.
Kannst ohne Balg abzunehmen das Spiel prüfen.Radlager ist ein Surren, welches lauter wird, je höher die Geschwindigkeit und Richtung (re.-li.)
...spiel selbst prüfen OHNE balg ab, Wie mach ich das?
NUR an WELLE rütteln - hin/her, oder wie geh ich vor??
(..besser wagen aufbocken, oder belastet auf reifen lassen?)
gruss claudius
...habe eben noch mal thread:antriebswelle defekt?
durchgelesen;
nichts für mich gefunden:
mein geräusch hört sich an wie: laufen einer kindermurmel
in einer plastikschale/schüssel,
wird lauter bei steigender geschw.!!
...wie ist das zu verstehen,
mit axial / radial - spiel.... also horizontal / vertikal ist
mir klar, ab was könnt ich da ohne faltenbalg abnehmen
als kritischen punkt erkennen???
oder ist das ein SIGANL zum wellentausch wg sicherheit???
claudius
Also ich würde doch eher auf das Radlager Tippen, eine defekte Antriebswelle macht ein lautes Klack Klack Klack, gerade beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Also ich würde doch eher auf das Radlager Tippen, eine defekte Antriebswelle macht ein lautes Klack Klack Klack, gerade beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung.
...hi micha,
ja weisst du, ich bin total verunsichert,
(beim KUWEETLFGSVENT is das ja einfacher - das schmeiss ich raus🙂!!)
bei diesem prob kann ich keine position ermitteln,
habe die beiden hinteren ja schon NEU,
und VORN links, trat ja stark in erscheinung mit RECHTSKURVENfahrt
bei autobahn AUF- u. ABFAHRTEN...eindeutig links,
mit QL komplett gewechselt.
werds noch mal versuchen RECHTS, ist das einzige ALTE RADLAGER,
könnts ja auf verdacht machen - da ich teile dahabe, QL u Lager!
werde es wohl so machen müssen,
jedenfalls ein KLACK, KLACK, KLACK (welle) is das nicht.
fahr noch mal beim meister an der TANKE vorbei,
der hat mir das im HERBST 09 ja gemacht, links vorn!!
dachte erst wäre was am MOT, hab den kurz während der
fahrt ausgemacht, geradeaus, nur gerollt, GER blieb aber,
und im stand bei leerlauf, (also MOT an) ist GER nicht zu hören.
ja das ist fakt!
gruss nach berlin, seegeberg und die weiten europas,
von finnland bis in die PUSZTA,
claudius
Mach et Klaus, mach et😉
Macht man eigentlich eh gleich auf beiden Seiten, vielleicht is aber ooch dit linke RL wieder im Eimer ?🙄😎
Ähnliche Themen
Das hört sich nach Lager und und zwar das Linke !!
Evtl. Einbaufehler.
Denn bei einer Rechtskurve wird das linke Rad belastet.
Zum Spiel der Welle, da müsste man schon wissen, wie das Spiel ist, wenn Sie heil ist.
Hat man die Erfahrung nicht, wirds schwer.
Den Balg brauch man nicht runternehmen.
Auf die Bühne, Welle festhalten und das Rad hin und her bewegen.
Das Lager kannst auch mal testen, in dem Du das Rad oben und unten anfässt und hin und her bewegst.
Hast Spiel, 100% defekt.
Kann aber auch defekt sein, oder Spiel !!
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das hört sich nach Lager und und zwar das Linke !!Evtl. Einbaufehler.
Denn bei einer Rechtskurve wird das linke Rad belastet.
Zum Spiel der Welle, da müsste man schon wissen, wie das Spiel ist, wenn Sie heil ist.
Hat man die Erfahrung nicht, wirds schwer.Den Balg brauch man nicht runternehmen.
Auf die Bühne, Welle festhalten und das Rad hin und her bewegen.
Das Lager kannst auch mal testen, in dem Du das Rad oben und unten anfässt und hin und her bewegst.
Hast Spiel, 100% defekt.Kann aber auch defekt sein, oder Spiel !!
....jau, dank euch beiden, nett von euch das ihr noch x kommt,
hatte mir schon nitro glyzerin besorgt🙁,
werde die TESTs wie angeraten durchführen,
und das machen lassen - egal ob recht oder links -
hab das erst seit 10 tg, aber kaum gefahren, nur testhalber.
herzlichen dank,
grüsse an euch, klaus
Mal sehen was wir gleich feststellen. Ich treff mich mit Klaus in Köln. Vielleicht sieht er mich auch und dreht einfach um 😁
Die merle
😁😁😛😛Hauptsache DU drehst nicht gleich wieder um, wenn du Klaus siehst, sonst wird ihm nicht geholfen😉😉
Da treffen gleich Welten aufeinander.
Mal sehen, wer mehr dumm guckt 😁
Ich rufe Ihn nachher an, das will ich wissen 😎
Na was glaubt Ihr denn....😁😁
Lassen wir Klaus hier mal ausführlich berichten. Aber ich kann schon mal verraten wir haben das "Geräusch" gefunden.
Aber was noch schöner ist, sein Escort ist Ökologisch. Er bietet Platz für Mutter Natur. Sowas hab ich selten gesehen.
Fotos gibt es später 😁 Danke nochmal Klaus für diesen lustigen Abend. Gern mal wieder 😛
Die Merle
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Na was glaubt Ihr denn....😁😁
Lassen wir Klaus hier mal ausführlich berichten. Aber ich kann schon mal verraten wir haben das "Geräusch" gefunden.
Aber was noch schöner ist, sein Escort ist Ökologisch. Er bietet Platz für Mutter Natur. Sowas hab ich selten gesehen.
Fotos gibt es später 😁 Danke nochmal Klaus für diesen lustigen Abend. Gern mal wieder 😛Die Merle
...ja, das war wirklich ein lustiger abend,
MERLE hats teilweise fotograf. dokumentiert.
aus meiner a-seite, rechts wächst ein junger grüner
trieb mit zwei, fast 2cm langen grünen blättchen.
nach ein paar fachsimpeleien an einem silbernen u
einem schwarzen turnier, hat merle das steuer
übernommen u testfahrt über A4 / a61, kerpen bergheim
etc. gemacht. GER wahrgenommen, 😁 auch die eigenheiten
von meinem essi, spät kommende kupplung, quitschen
der scheibenbremsen bei bremsung, usw.
später bei ner freundin v ihr wagen aufgebockt,
rad, später nur scheibe gedreht.
RAD ging noch, aber man hörte GER.
rad ab, nur scheibe - war nur gegen widerstand möglich,
vorwärts/rückwäts 😰 recht fest.
vorher noch kippen des rads wg lager - war o.K. -
aber dann bei scheibe sass der bremsklotz richtig
fest an scheibe, aussen, auch dunklen kranz im unteren
bereich der scheibe umlaufend - thermisch bedingte verfärbung,?,
(dabei, bremsen tut er einwandfrei, manchmal anflug von
ziehen links, sonst hatte ich ausser geräusch keine
wahrnehmung - also nix von stark ziehen oder sonst was)
meine u merles schlussfolgerung, (da auch nach KURZ-ANBREMSEN
vor ner ampel, loslassen, von hinten KURZ ein schleifgeräusch
kam:
...!!!BREMSSCHLÄUCHE, die BRMS-SCHLÄUCHE werden
innen aufgequollen sein, GEBEN BREMSE vo u hinten
nicht mehr spontan frei,
druck wird erst später abgebaut.
DARUM WIRD GERÄUSCH AUCH MIT DER ZEIT IMMER
MAL WIEDER LEISER, ..nach nächster BREMSAKTION dann
wieder stärker...!!! RHYTHMUS(?) ist für mich nachher
klar geworden, da er ja zwischendurch,
auf 80 o. 100km beschleunigt, kupplg treten oder auskuppeln,#
TOTAL FREI ROLLT und geschwindigkeit nur ganz langsam verliert,
ALSO MÜSSEN DIE RÄDER zwischendurch immer wieder
völlig frei sein, und ungehindert laufen.
ALSO, für mich sind:
- ANTRIEBSWELLEN o.K.
-LAGER sind ,mit ? o.K.(rechts das einzig alte werd ich mit QL wechseln
-BREMSSCHLÄUCHE, BREMSÖL etc fliegen alle 4 raus(sonst😰!!)
dann habe ich VERGLEICHSWERT, was sich wirklich verbessert
hat.
m.E. habe ich zwei, ggfls sogar drei GER-quellen,
achse BRMS vorn
achse BRMS hinten
u. evtl dröhnt , brummt bei 3000 auspuff oder KAT, oder beides
, um der werke keinen freibrief auszustellen, nach dem motto,
'FEUER FREI ZUM FRÖHLICHEN UNBEGRENZTEN REPARIEREN,
werd ich das in zwei aufträgen hintereinander machen lassen,
und jeweils dabei überlegen, was ich selbst für arbeiten
machen kann, nachdem ich zwischendiagnose habe v. WERKE.
ich bin mir insofern recht sicher mit meiner schilderung,
da ja KFZ-MEISTERIN 'MERLE' mit mir zmlich einer meinung ist,
weil ich MOTOR u GETRIEBE GERäusche ausschliessen kann,
da meine beschriebenen GERäusche auch bei MOT aus
und 60/80/100km gleich bleiben - damit wirds nichts nichts
zu tun haben.
NUN WÜRDE MICH EURE MEINUNG doch SEHR interessieren!
liebe grüsse, bis nachher,
gruss claudius
Na wat soll man noch viel dazu Sagen, lass et machen Klaus😉
Gerade wenn es sich um die Bremse handelt, solltest du nicht eile mit Weile walten lassen, sonst wird es nachher noch gefährlich😉
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Na wat soll man noch viel dazu Sagen, lass et machen Klaus😉Gerade wenn es sich um die Bremse handelt, solltest du nicht eile mit Weile walten lassen, sonst wird es nachher noch gefährlich😉
...danke, seh ich auch so - stahl-flex oder normal - schlauch???
claduius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
[...danke, seh ich auch so - stahl-flex oder normal - schlauch???
claduius
Also ich meine, das ist eigentlich eine Kostenfrage. Die Stahl.Flex-Leitung hat innen auch eine Gummileitung. Meinst Du nicht, dass diese auch "aufquellen" kann? Kann auch sein, dass wenn das passiert die Leitung schneller Zu ist wie bei einer "normalen" Leitung, da von aussen ja der Wiederstand höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Also ich meine, das ist eigentlich eine Kostenfrage. Die Stahl.Flex-Leitung hat innen auch eine Gummileitung. Meinst Du nicht, dass diese auch "aufquellen" kann? Kann auch sein, dass wenn das passiert die Leitung schneller Zu ist wie bei einer "normalen" Leitung, da von aussen ja der Wiederstand höher ist.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
[...danke, seh ich auch so - stahl-flex oder normal - schlauch???
claduius
.............hi PASSAT, muss dir gestehen,
habe da KEINE erfahrungen - muss da auf euch vertrauen,
die länger im MT sind, u öfter so fragen gehört haben.
und wegen der ummantelung dachte ich an weniger
beeinträchtigung witterungsbedingt und schlechter wegstrecke,
wird ja jetzt mode, strassen erst mal ganz kaputt gehen
zu lassen.
evtl meldet sich ja noch jemand, was hast du denn genommen,
jedenfalls hab ich noch die ERSTEN drunter,
keine werke hat mich aufmerksam gemacht,
u jetzt durch des öfteren probleme will ich nicht die billigste,
sondern eine beständige lösung.
hast du schon gewechselt...und welche???
gruss claudius