Reparatur nach 15 Jahren Standzeit
Hallo zusammen,
Meine Schwester hat noch eine 500 ccm Suzuki GS 500E Baujahr 1991 bei sich stehen welche ich kostenlos bekomme von ihr.
Jetzt muss diese natürlich erst hergerichtet werden.
Sie steht seit 15 Jahren nur in der Garage und ist 15 Jahre lang nicht gefahren worden.
Ich hab ein wenig Schraubererfahrung mit Motorräder und hab auch schon viel gemacht an Motorrädern.
Aber eigentlich immer nach Anleitungen eines Schrauberhandbuchs.
Ein 240 Seiten Schrauberbuch ist dabei.
Habe unter anderem schon oft akku, bremsen, öl und sogar Getriebe gewechselt.
Aber bei langer z.b. 15 jähriger Standzeit hab ich noch keine Erfahrung.
Kann mir jemand sagen was ich unbedingt machen muss und was evtl geprüft werden muss aber nicht unbedingt gemacht werden muss?
Folgende Dinge fallen mir ein welche ich vermute:
Tüv
Akku
Öl
Ölfilter
Zündkerzen
Kettensatz
Reifen
Bremsbeläge
Bremsflüssigkeit
Bremsscheiben
Gabelöl
Gabelsimmeringe
Luftfilter
Benzinfilter
Ich hab oben die Dinge welche ich glaube dass ich 100%ig machen muss und weiter unten was evtl nur geprüft werden muss.
Bremsscheiben sind teuer. Ich hoffe die haben nur flugrost und müssen ned getauscht werden.
Ebenso Gabelöl,Gabelsimmeringe, luftfilter,benzinfilter hoffe ich nicht tauschen zu müssen.
PS: Soweit mir bekannt ist es Lüftgekühlt.
Kühlwassertausch entfällt also.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Mfg
Christoph
17 Antworten
Hier aber mit das wichtigste. Schau einmal im Tank rein wie er von innen aussieht, ist er am Rosten musst du ihn Reinigen lassen und Neu Versiegeln sonst bekommst du den Flitzer nie zum laufen, denn wenn sich nur ein bisschen löst ist dein Vergaser sofort dicht
an den ts (@Fry1990)
schau mal was ne gs500e gebraucht kostet
z.b. ebay, mobile, kleinanzeigen
und dann denke weiter nach.
Zitat:
Zitat:
@Fry1990 schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:41:38 Uhr:
Ich habe den Aufwand unterschätzt.
Dachte ich müsste nur Verschleissteile wechseln.
Muss ich mir erst nochmal gut überlegen ob es mir das Wert ist.
Aber trotzdem natürlich Danke für die guten Antworten.
Mfgja neee - is klar - nen typischer wenig-schrauber-ansatz
kannste knicken
wenn die kleine dauerhaft ordentlich laufen soll,
kannste die kommende wintersaison + frühjahr dafür rechnen,
wenn,
ja wenn du alles selbst machen kannst.nur ein einziger weg in eine suzuki-werkstatt wird dein budget massivst schwächen - bei ca. 100-110€/h dort.
hmmmmm - wo kommst du her?
solltest du hier mal erwähnen - evtl. findet sich nen guter schrauber in deiner nähe (30-40 km).
Ich komme aus dem Landkreis Landshut in Niederbayern / Bayern.
Aber der Stundenlohn allein ist nicht das Problem.
Alleine dier Ersatzteile können schon mal locker 500 bis 1500 Euro kosten je nachdem was alles zu tun ist und gebraucht ohne Schrauben zu müssen kriegt man das Motorrad auch in etwa zu dem Preis.
Wobei ich deine oben genannten Preise ein wenig anzweifle.
Sorry ist nicht böse gemeint:
reifen rd. 260€
kette rd. 200€
Reifen kosten laut Internet von Dunlop 165 Euro plus Montage Wuchten usw.
kette gibt es ab 95 Euro und müsste dann natürlich auch noch selbst montiert werden.
Aber nichtsdestotrotz kommt ne Menge Geld zusammen und man muss viel zeit investieren.
Hab mich dazu entschlossen so etwas lieber jemanden zu überlassen der mehr Zeit dafür hat und evtl. auch mehr Ahnung in Sachen Motorradschrauben.
Ich hab ein 1,5 Jahr altes Kind und das braucht viel Zeit und Aufmerksamkeit und meine Frau arbeitet ja auch noch und unser Haus ist alt und braucht auch viel Pflege und Reparatur usw.