Reparatur Abzocke?

Suzuki Motorrad GSX-R 750

Liebe Community,
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich bin mit meinem Motorrad (Suzuki GSX 750 R K1 mit 21.000km) in eine Suzuki Vertrags Werkstatt gefahren und ich kenne mich mit den Preisen leider überhaupt nicht aus. Jetzt habe ich das Gefühl das ich ein wenig verarscht werde und wollte mal fragen, ob das Preisniveau "normal" ist. Folgendes wird gemacht: Neuer TÜV, alle Flüssigkeiten werden gewechselt, der Luftfilter wird gewechselt, die Ventile werden eingestellt, ein neuer Kettensatz wird montiert, ein neuer Vorderreifen auch, außerdem noch Stahlflexleitungen (Bremsleitung) vorne und ein neues Lenkkopflager und es wurde aufgrund eines Geräusches aus der Gabel diese mal aufgemacht allerdings ohne Feststellungen und nach dem Zusammenbau war auch kein Geräusch mehr vorhanden.
Dafür wollen die Jungs 2200€ sehen. Ist das realistisch?
Vielen Dank schon mal ????

Beste Antwort im Thema

Und wo ist dein Problem damit? Im Endeffekt hat er es wie empfohlen gemacht und ist zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen. Er müllte hier nichts zu. Dazu ist das Forum da!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Normalerweise gibt es in der Werkstatt eine Tabelle mit den Zeitvorgaben und dem Preis pro Zeiteinheit. Einfach mal nachfragen und vom Meister erklären lassen.

900€ läppern sich schnell zusammen - 24.000 Inspektion, Ventilspielkontrolle, Lenkkopflagertausch, Gabelrevision, Kettensatz

Ja das mit den Werkstätten vor allem in Zweirad Buden ost es Gang und Gebe
die paar Kunden die noch kommen um eine Wartung oder eine Inspektion
zu machen mal eben das Fell über die Ohren zuziehen. Nach dem Motto der Kunde
kommt eh nicht wieder also mal eben schnell das Datum mit drauf gerechnet.
Ich wollte vor ein paar Jahren mal einen neuen Kettensatz drauf machen,
da sich einige Glieder nicht mehr so gut bewegen liessen... Also zur Werksatt und
mal gefragt was kostet... ich kann euch sagen was der mir alles erzählt hat
was er da machen muss und vor allem er wollte mir erzählen das er zwei Leute dafür
abstellen muss weil die Schwinge raus muss....
Ja, er hatte recht, die Schwinge muss raus, aber ich mit ein wenig
Schrauberkenntis habe es in drei Stunden hin bekommen
und ich war alleine und der wollte mir 12 Stunden in Rechnung stellen für zwei Leute.

Ja nee ist klar ich ziehe mir die Hose mit einer Zange an und ich bin nur der Idiot
der alles zahlen soll, nee mit mir nicht mehr, das wars die sehen mich nie wieder
in der Werkstatt in keiner...

Ich sehr ein das man als Chef die ganzen Unkosten wie Miete, Versicherungen,
Strom und und und ach und Lohn alles bezahlen muss aber doch nicht so.

Ach und beim Ölwechsel fürs Auto bringe ich mein eigendes Öl mit kostet
ca. 50€ für 5L und nicht wie beim Händler 32,95€ aber für einen Liter...
und das ist auch nur aus dem Fass... aber das ist eine andere Geschichte...

So das wollte ich mal loswerden...

Immer mehrere Angebote einholen z.B. Mail anfragen. Dann kann man vergleichen.

Ok vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin neu hier und ist echt der Hammer! Wo könnte ich die Rechnung denn prüfen lassen? Und lässt sich das alles regeln ohne das man da vor Gericht ziehen muss etc?

Sagen wir mal ein Gutachter oder wer auch immer sagt dann das es zu teuer ist und maximal 1500€ Kosten dürfte. Die Werkstatt sagt dann aber ne bei uns kostet der Spaß 2200€. Dann bleibt doch nur der Rechtsweg oder? Und wie ich das kenne dauert das alles immer ewig.... Oder gibt es da eine einfache Lösung?

Ähnliche Themen

Hi,
so eine Rechnung ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Was bin in froh, dass ich meine Moppeten selbst warten kann.

Richtig....so schwer ist es nicht, das Motorrad selbst zu machen. Zudem kannst Du einer Raparatur auch widersprechen. Werkstätten sind, insbesondere bei Frauen die Unsichereiten zeigen, gerne großzügig mit nötigen Reparaturen. Dies zeigten der eine oder andere Test in freien und Markenwerkstätten.

Ist - neben dem fachlichen Können - allerdings auch eine Frage von Zeit und räumlichen Möglichkeiten.

Keine Garage, auch niemanden mit geschickt eingerichteter Heimwerkstatt parat? Dann kommt man um die Werkstatt nicht herum. Auch dann nicht, wenn man schlicht und ergreifend keine Zeit hat.

Bei mir waren die beiden Motorräder dieses Jahr auch teuer. Eben weil ich weder Zeit noch Möglichkeit hatte z.B. beide Räder auszubauen, zum Reifenhändler zu fahren und dort dann - wie bisher sonst üblich - einfach neue Pneu aufziehen zu lassen. Das musste/durfte jetzt die Werkstatt machen - und hat dafür eben auch einige Taler verlangt.

Das Motorrad für ein paar Tage auf Bierkisten stellen geht eben nicht im öffentlichen Verkehrsraum. Jedenfalls nicht so wirklich gut. 😉 In der heimischen Garage ist das kein Problem.

Grüße, Martin

Zitat:

@Hiropolis schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:06:02 Uhr:


Ok vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin neu hier und ist echt der Hammer! Wo könnte ich die Rechnung denn prüfen lassen? Und lässt sich das alles regeln ohne das man da vor Gericht ziehen muss etc?

Sagen wir mal ein Gutachter oder wer auch immer sagt dann das es zu teuer ist und maximal 1500€ Kosten dürfte. Die Werkstatt sagt dann aber ne bei uns kostet der Spaß 2200€. Dann bleibt doch nur der Rechtsweg oder? Und wie ich das kenne dauert das alles immer ewig.... Oder gibt es da eine einfache Lösung?

Wie gesagt - mal mit dem Werkstattmeister sprechen und die Kalkulationen zeigen/durchsprechen. Bei Unstimmigkeiten gibt es ansonsten die Schiedsstellen des KFZ-Gewerbes, dort kann man sich ebenfalls beraten lassen. Ich wage es nicht mit letzter Sicherheit zu behaupten, dass die Rechnung getürkt ist - meine letzte Gixxer-Inspektion mit TÜV und paar Kleinigkeiten wurde auch gut vierstellig - ohne Reifen, ohne Gabel, ohne Kettenkit.

Die Werkstatt-Stundensätze sind regional sehr unterschiedlich - was der Händler in Meck-Pomm für die Stunde nimmt, krallt sich der Händler in M oder HH für 10 Minuten.

Wenn du bei einem Vertragsdealer warst, dann hat er die AW =Arbeitswerte vom Werk zu berechnen u. kein Cent mehr. Er darf zwar z.b. 1 AW mit 5,90 € anstatt 4,80 € berechnen da Redet das Werk ihm nicht rein aber die Vorgabe z.b. Steuerkopflager 1,1 AW da gibbet kein Cent mehr für. Das ist bei jeder Vertragswerkstatt so Moped, Auto, LKW. Bist du damit mal gar nicht einverstanden dann kannst du zur Handwerkskammer (die sind dafür zuständig) die in dem Bereich irgendwo sitzt dich Informieren, Schlichterstelle etc. die sind für ihre Handwerker da, vermittel quasy zwischen den beiden. Anwalt kannst gleich knicken. Freie Werkstätten haben meist das Problem, das sie zwar günstiger seien wollen aber die haben die Unterstützung halt nicht vom Werk, Werzeug, Literatur etc. deshalb darf u. kann der Freie auch etwas mehr verlangen aber auch ier ist die Kammer für da wenn mal etwas nicht passt.

Ganz schön teuer wenn man überlegt was man alles bei Burger King dafür bekommt!!!

Ok Vielen Dank schonmal.

Wie ist das denn, wie viele Stunden sind normal für z.B. das Wechseln der Bremsleitungen? Kann man die dafür angelegten Tabellen nur bei der Werkstatt anschauen oder auch schon vorher im Internet?

Ist das Motorrad denn bereits repariert?

Lass dir die Rechnung doch per E-Mail zuschicken oder faxen und liste hier die einzelnen Posten auf.

Und lass uns zum Vergleich wissen, in welchem Bundesland sich die Werkstatt bzw. der Händler befindet.

Ja wurde alles gemacht. Heute soll ich die Maschine da abholen und natürlich auch zahlen. Werksattt ist in NRW.
Ich frag die mal, die die mir die Rechnung per Mail zuschicken können, dann lad ich die hier mal rein.

Danke

Hast du vorher gefragt was das kosten wird?

Hat er wahrscheinlich nicht und das ist auch der große Fehler.

Ich verstehe das nicht, wie man einfach in eine Werkstatt fährt und sagt macht fertig. Man lässt sich zumindest den groben Rahmen geben, was das kosten wird. Da hätte die Werkstatt wahrscheinlich irgendwas um die 1.800-2.500 € geschätzt und du würdest jetzt nicht überrascht sein.

Die Kostenschätzungen meiner Werkstatt waren nie weiter als 10% entfernt von den dann tatsächlichen Kosten. Man kann auch ein Limit setzten ab dem die keinen Finger mehr rühren sollen und einen anrufen und einem die Mehrkosten erklären.

Jetzt hast du eine Leistung bestellt, diese wurde erbracht und die wird auch abgerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen