Rentnerfahrzeug einfahren!

Ford

Moin!

Ich kriege demnächst ein ausgeprochenes Renterfahrzeug... wie fahre ich das am besten ein?

100km mal langsam über die AB, und dann schneller werden? Der Kat soll nämlich mal durchgeblasen werden vor der AU...

Oder wie mach ich's am besten?

Ciao Denis

36 Antworten

Kraftstoff

Nein, Denis, er braucht Super (95 ROZ)...

Mit dem Ölwechsel auch eine Motorspülung zu machen, kann ebenfalls nichts schaden. Hier bei MT gibt es zum Thema Motorenöl einen super Thread, der ist zwar bei VW-Motoren, aber hier nimmt der Schmierstofftechniker auch mal zu den Fordölen Stellung, und der beginnt hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zu Fordölen gibt es was hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier ist auch noch mal eine Übersicht seiner wichtigsten Beiträge, für alle, die sich ein Bild von der Schmierstoffmaterie machen wollen und nicht gleich tagelang lesen wollen:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
oder die Zusammenfassung von meyster: Welches Motoröl? - PDF-Zusammenschnitt die er hier bekanntgegeben hat: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hatte mal einen 1,6 Taunus. Der brauchte auch 95 Oktan. Kann mir nicht vorstellen, das es beim Sierra anders wäre. Ist ja praktisch der gleiche Motor.

JEtzt übertreibts fei ned mit dem alten Sierra!

Am besten sollte er vor jedem Beschleunigungsvorgang wohl noch einen Ölwechsel machen... Zahnriemen und Zündkerzen erneuern wohl auch noch, was?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unilev


JEtzt übertreibts fei ned mit dem alten Sierra!

Du kommst dir schon vor wie bei ATU, wa? 😁 😉

kann ich nicht sagen: ich kauf da nur ein und lass höchstens mal was montieren 😉

Die Motorspülung braucht man ja nun wirklich nicht bei jedem Ölwechsel zu machen, aber so alle 80.000km wäre schon mal gut, vor allem wenn ein Wagen wenig und vermutlich immer nur kurz bewegt wurde. Dann setzt sich schon mal was ab, erst recht wenn das Öl nicht jährlich gewechselt wurde, weil es ja noch fast neu ist und kaum km gemacht hat. Dabei vergessen die Leute schnell, daß es natürlich altert und dabei die Fähigkeit verliert, Schmutz zu lösen und in der Schwebe zu halten.

Mein öllig aus der Luft gegriffener, absolut irrwitziger Vorschlag lautet weiterhin:

Reinsetzen -> Türen schließen -> anschnallen -> Motor anwerfen -> fahren.

Krass was?

Und wie sagt man in der Computerei so schön? "Never touch a running system!"

Wo steht denn eigentlich, dass der Wagen keine Ölwechsel hinter sich hat?

Also, warum macht ihr es denn so kompliziert ?? *amKopfkratz*

Einfach reinsetzen und losfahren. Dabei erstmal gemächlich fahren um das Kühlwasser und das Öl zu erwärmen. Dann die Geschwindigkeit über mehrere Kilometer langsam steigern und schliesslich auf der (leeren) Autobahn ordentlich Gas geben.
Auch mal ruhig im 3. und 4. Gang bis kurz vor Begrenzer drehen und Geschwindigkeit etwas länger beibehalten...

Der Wagen wird so wieder "zugeritten" 😉

WeKoe

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Wo steht denn eigentlich, dass der Wagen keine Ölwechsel hinter sich hat?

Das Gegenteil dieser Aussage konnte ich auch nirgends finden...😉

"Never touch a running system"

Der Spruch ist beim Auto absolut unpassend finde ich. Genau das Gegenteil ist der Fall oder wie lange läuft der Wagen ohne Ölwechsel etc.? Zumal solche elementaren Wartungsarbeiten ja nun wirklich nicht aufwendig bzw. teuer sind.

in dem Fall passts aber: Auto fährt. Dass Wartung dazu gehört, ist klar - aber was hier empfohlen wird, sind MASSLOS übertriebene Maßnahmen!

Zitat:

Original geschrieben von unilev


...aber was hier empfohlen wird, sind MASSLOS übertriebene Maßnahmen!

Das kommt immer auf den Standpunkt an, von dem aus man sein Verhältnis zum Automobil definiert...

alter Sierra -> motor überlebt Auto so oder so.

@ unilev:

Vielleicht denke ich etwas verkehrt, aber meine Meinung ist:

Wenn ich mein Auto gut behandle, behandelt es mich auch gut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen