Rentabilität bezüglich der Vorarbeiten zum TÜV
Hallo liebe Community,
ich hoffe ich hab euch nicht gelich vor große Fragezeichen gestellt mit dem Threadtitel.
Folgendes Problem:
Ich bin seit einigen Wochen am überlegen was ich nun mache.
Behalte ich Ihn oder ist es einfach nicht mehr rentabel und verhöckere ihn als Bastlerfahrzeug.
Ich bin Besitzer eines Corsa B den ich mir vor circa 10 Monaten für 200€ gekauft hab. TÜV bis 06/12 hatte ihn ursprünglich nur für den Urlaub gekauft wie das nun mal so ist behält man es dann doch noch länger...
Für den TÜV müsste folgendes gemacht werden:
- Auspuff schweißen
- Sitzaufnahme am Unterboden schweißen
- beide Längsträger schweißen
- Frontscheibe ersetzen
- Spiegelglas rechts ersetzen
- theoretisch das AGR ersetzen (aber das wird definitiv nicht gemacht)
- Bremsbeläge vorn ersetzen
- Scheinwerfer richtig einstellen ( Zubehör ohne LWR)
- Kupplung esetzen
Was kann ich machen:
Im allgemeinen habe ich keine zwei Linken Hände und bin
Hobby Technisch auch mit Werkzeug ausgestattet
Also die Schweißarbeiten kosten mich nichts, das einzige wäre Bühnenmiete circa 7€ die Stunde
Bremsbeläge habe ich da, einbau kein Problem
Kupplungsatz gebraucht vorhanden (einbau über Serviceklappe)
Hoffe einfach mal auf glück das das locker von der Hand geht
Frontscheibe könnte ich eine neue für 60€ bekommen (nicht Fragen warum ich die so billig bekomme)
Einbau würde ich selber machen, ich denke so schwer wirds nicht sein.
Spiegelglas naja ist Pfennigartikel
Was wurde am Fahrzeug in den letzten 10 Monaten gemacht
Zahnriemen mit Wapu u. Spannrolle (nichts billiges) vor 18000 km
Radlager hinten 1000 km
AGR Stillgelegt
Ölwechsel vor 2000 km
Temperaturfühler 200 km
Mein Problem ist das ich die Karre irgendwann circa einem Jahr sowieso
aus meinem Leben verbannen möchte, die Frage ist geh ich das Risiko ein das er so keine 100€ mehr bringt oder mache ich das was Pflicht ist für neuen TüV und verkaufe Ihn dann Sagen wir für einen Aktzeptablen Preis!?
ICh bin halt immer hin und her gerissen und wollte mal wissen was Ihr an meiner Stelle machen würdet!?
Dann Hoffe ich mal auf zahlreiche Beiträge und vlt sogar sschon ein paar Tips weil mit der Kupplung mir das noch nicht ganz geheuer ist.
Bei gelegenheit geh ich da näher drauf ein da Sie denk ich mal ein wenig speziell ist (hab die Befürchtung das da bissl mehr dahinter steckt als eine verschlissen Kupplung)
Beste Antwort im Thema
Wenn du das als reine Schrauber-lern-aktion betrachten willst, dann machs doch einfach!
Das du daran später noch dicken Gewinn machst, ist auf jeden Fall unwahrscheinlich. Darauf würde ich nicht spekulieren.
20 Antworten
AH also hab ich die Texte aus dem Forum fehlinterpretiert... alles klar...
wie wahrscheinlich ist es eigentlich das das Ausrücklager mit hin ist wenn die Kupplung platt ist!? Also seit dem ich das Fahrzeug habe ist konnte ich nie Schnippig anfahren egal wie weit ich das Seil rausgedreht habe...
Weil Kupplung immer beim anfahren gerutscht ist
Auf besonderen Wunsch von Mondeofan gibts jetzt noch ein paar Bilder damit Ihr auch seht um was es sich handelt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rth144
Ansich hast du ja Recht, aber ich bin gerade auf dem Trip Kostenminimierung ;-)
So eine "Kostenminimierung" rächt sich aber meist, wenn du noch mehr als 5.000km mit dem Teil zurücklegen willst...