Renovierung im Kosovo
Hallo ,
Ich will mein S 124 250 d bj. 92 restaurieren lassen.
Nun hat mir jemand eine Restaurierung im Kosovo empfohlen.
Had da jemand Erfahrung?
Oder hat jemand eine günstige und gute Empfehlung.
Gruss aus dem Berner Oberland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja aber 400€ in 3 Stunden sind immer noch viel! Das heißt der Mechaniker arbeitet für mehr als 133€ die Stunde! So viel verdien ich netto in 2 Tagen nicht!
Der Mechaniker auch nicht, wahrscheinlich keiner in dem ganzen Laden...
Denn die 3h die er dein Getriebe ein und aus baut, dass sind dann doch eher 4h, denn der muss sein Werkzeug wegräumen, Probefahren, Batterie an und abklemmen und ggfls. nach dem Radiocode fragen und die Uhr neu stellen, irgendjemand muss den Auftrag annehmen, das Kundengespräch führen, die Rechnung schreiben, den Arbeitsplatz putzen, die Dachrinne reinigen, die Glühlampen wechseln, den Hof fegen, die Rechnung einbuchen, die Buchhaltung machen, die Steuererklärung machen, die Handwerkstatistik ausfüllen, die Versicherungsbeiträge für die Betriebshaftpflicht oder Handel und Handwerk zahlen, das Kassenbuch führen oder die Registrierkasse abrechnen, die Hebebühne prüfen, den Hautschutzplan am Waschbecken aufhängen, die Heizung einschalten, ausschalten, den Heizungsmonteuer bestellen und den Schornsteinfeger bezahlen, und nebenbei Strom, Gas, Wasser, Miete, Leasinggebühren für Tester und Werkstattsysteme und Instandhaltungen...
Wenn du die ganzen Leistungen umrechnest, dann arbeitet ein Mechaniker 3h effektiv an deinem Getriebe, insgesamt sind dafür aber mindestens 6 Arbeitsstunden irgendwo angefallen. Das führt dann dazu dass das deine 133€ die Mehrwertsteuerbereinigt blos noch 111,67€ sind, effektiv blos noch 56,02€ über bleiben pro Stunde. Und jetzt rechnest du die ganzen Ausgabenpositionen zusammen incl. der Gebühren für das Kartenzahlgerät und der Telefonrechnung, etc. und dann zíehst du noch etwa 22€ Personalkosten für den Mechaniker ab, dann bleiben genau 34€ pro Stunde in der Kasse. Von den 34€ bezahlst du nun alle Kosten, Auslagen, etc.
Wenn du dann der Chef bist, der 3 gute Leute hat die Schrauben, alles vernünftig im Griff hast, dann bleiben dir von den 34€ abzgl. aller Kosten vieleicht 14€. Und dann bist du schon gut dabei.
Dann hast du selbst 42€ pro Stunde verdient. Davon zahlst du bitte noch deine Krankenversicherung, deine Einkommenssteuer, den Solidaritätszuschlag, bildest mangels Rentenversicherung Rücklagen fürs Alter und bist morgends der Erste, Abends der Letzte, und auch oft noch Samstags da.
Reich kenne ich irgendwie anders.
156 Antworten
Hej, also eines vorweg ich mag den ganzen Balkan und seine Bewohner sehr gerne (die sich untereinander ja leider nicht immer so ) und hab da schon einige Autoreisen, fast ausschließlich mit alten Mercedessen, unternommen.
Da bleiben auch Werkstattbesuche nicht aus. Dabei habe ich ehrlich gesagt eher gemischte Erfahrungen gesammelt: Ja es ist im Vergleich zu deutschen Lohnkosten nahezu unglaublich billig. Die meisten Werkstattmenschen sind sehr nett und bemüht dein Auto zu deiner Zufriedenheit herzurichten. Aber bei der konkreten Ausführung mangelt es eben doch manchmal an Fachwissen, Spezialwerkzeugen oder Ersatzteilen in vernünftiger Qualität. Fast keine meiner Balkanreparaturen hielt länger als ein Jahr, ohne das ich selbst oder eine deutsche Werkstatt nochmal hätten nachbessern müssen. Und wenn man das berücksichtigt ist es plötzlich alles gar nicht mehr soooooooo billig. Weil wenn die Reperatur dort 50€ kostet und in Deutschland 400€, ich aber nach einem Jahr schon wieder was machen muss, fahr ich halt entweder jedes Jahr wieder zurück nach Albanien (gibt schlimmeres) oder muss mein Geld zweimal ausgeben.
Eine Komplettrestaurierung eines Autos ist immer, auch in Deutschland absolute Vertrauenssache: Wenn dein Auto erst teilzerlegt in der Werkstatt steht kannst du es nicht mehr einfach wieder mitnehmen und bist darauf angewiesen das die Werkstatt 1.) Gute Arbeit leistet 2.) Der Preis im vereinbarten Rahmen bleibt oder aber man sich bei wirklich unvorhergesehenem Mehraufwand fair einigt.
Beide Punkte kann an erst dann mit Gewissheit feststellen, wenn man selbst oder ein vertrauenswürdiger Bekannter schon einschlägige Erfahrungen mit der Werkstatt gesammelt hat, gerade auch problematische. Die wahre Qualität eines Geschäfts zeigt sich erst, wenn was schiefläuft.
Kurz gesagt: Ich würde von einer Komplett Restaurierung auf dem Balkan abraten, es sei denn du hast eine wirklich extrem gute Werkstatt, am besten ein Referenzobjekt und Bekannte im Land, die im Konfliktfall zwischen dir und der Werkstatt vermitteln können (du glaubst gar nicht wie schnell das Gegenüber dich plötzlich nicht mehr verstehen kann). Oder du vereinbarst einen Fixpreis, nimmst ein Auto an dem nicht dein Herz hängt, hast gerade ein paar Tausend Euro übrig und bist experimentierfreudig, dann kann das auch Erfolgreich sein und vielleicht ja auch unverhofft gut laufen
Viel Erfolg in jedem Falle wünscht
Der Altmetallfanatiker
altmetallfanatiker, die Deutschen Werkstätten sind nix nix nixxxxxx!!!! Hier ist gleich Wechsel wenn was kaputt geht, im Balkan versuchen die Leute es zu reparieren, und in die meisten Fällen tun es! Ihr glaubt das Deutschland was besonderes ist oder was?!
Zitat:
@W124-250Diesel schrieb am 26. April 2019 um 21:28:58 Uhr:
die Deutschen Werkstätten sind nix nix nixxxxxx!!!!
Selten so einen Unsinn gelesen.
Nur weil du scheinbar nur schlechte Erfahrungen gemacht hast, musst du das nicht alles verallgemeinern.
Hey 250-er, heiz dich mal nicht so ein. Ein diesel läuft ja kühler als ein Benziner ;-)
Zu allererst spricht der altmetaller von seinen eigenen Erfahrungen.
Zweitens habt ihr beide recht.
Ich komme selbst aus Bosnien und kenne sowohl die Arbeitsweise der Deutschen als auch die der Bosnier.
In der Tat werden die Mechaniker hier dazu geschult Teile zu wechseln als sie zu reparieren. Und du hast recht, auf dem Balkan hat man noch reparieren gelernt, was auch mein erster Beitrag hier sagt. Das hat natürlich rein wirtschaftliche Gründe. Die Stundensätze der Werkstätten hier sind auf einem recht hohen niveau, was dazu führt, dass ein schneller Austausch am Ende günstiger ist, als eine langwierige Reparatur.
Auf dem Balkan hat man das reparieren gelernt. Das hat zum Einen was mit der mangelnden Ersatzteilversorgung zu tun und zum Anderen mit den niedrigen Lohnkosten, wobei wir wiederum beim Thema wären, denn so eine Restauration/Instandsetzung ist sehr zeitaufwendig und garnicht so materialaufwenidig. Also sucht man sich jemanden der günstig ist und entsprechend Geduld hat.
Leider stimmt was Altmetaller gesagt hat, durch die Improvisationskunst hat sich eine Balkanstyle Lösungskultur eingeschlichen, was zur Folge hat, dass man gerne mal unnötigerweise Sachen instand setzt, statt sie einfach gegen ein neuwertiges Teil auszutauschen. Mit den häufig gefälschten Ersatzteilen hat man auf dem Balkan durchaus zu kämpfen, denn die Händler versuchen mit der Kaufkraft der Ortsansässigen Bevölkerung mitzuhalten.
Da muss jemand der von hier seinen Hobel in Bosnien oder wo anders reparieren lässt, im Vorfeld dene gute Grundlagenermittlung betreiben, um die wirklich wichtigen Ersatzteile selber zu stellen. Alternativ kann man der Werkstatt sagen, dass sie Originalteile verwenden soll. Dann sind sie halt teurer als ungarische oder chinesische Teile, aber du weißt wenigstens, dass sie gut sind.
Und wie einer der Vorredner bereits gesagt hat, es gibt gute und schlechte Handwerker. Überall. Man solte schon einen suchen der erfahren ist und die kritischen Stellen eines Autos kennt.
Besten Wochenendgruß
R5
Edit:
Was die Gewissenhaftigkeit und Professionallität der Arbeit angeht kannst du überall an gute und schlechte geraten, wobei man schon sagen muss, dass sich die deutschen Handwerker eher an die Herstellervorgaben halten als auf dem Balkan. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen.
Ähnliche Themen
Wieso Unnsin? Hier kann keiner reparieren, nur wechseln! Guck dir mal ATU an! Außerdem sehr sehr sehr teuer! Eine Getriebe wechseln hat mir ein Mechaniker gesagt kostet 400€, und wir reden hier von eine W124 Getriebe! Das ist nicht normal!!! Glühkertzen (5 Stück) wechseln bei ATU auch 400€!!!! Das ist einfach Absurd!!!!!!!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. April 2019 um 21:55:40 Uhr:
Zitat:
@W124-250Diesel schrieb am 26. April 2019 um 21:28:58 Uhr:
die Deutschen Werkstätten sind nix nix nixxxxxx!!!!Selten so einen Unsinn gelesen.
Nur weil du scheinbar nur schlechte Erfahrungen gemacht hast, musst du das nicht alles verallgemeinern.
Viele Mechaniker arbeiten mit denn TÜV Prüfer zusammen! Prüfer sagt „Das mus gemacht werden,das und das“ sonst kein TÜV, und du bist gezwungen die Reparaturen zu machen, und die Arschlöcher teilen dann das Geld das du für Reparatur investiert hast! Aber viele in Deutschland sind auch blind!
Schöner Rassismus... 🙂)
Wie viele Werkstätten gibt es in Deutschland? 30.000? Und wie viele Mechaniker? 200.000?
Ich weigere mich etwas über "die Deutschen" zu sagen.
Ich war noch nie im Balkan in einer Werkstatt, aber eine Lebensweiheit hat sich bisher fast immer bewahrheitet: You get what you Pay for.
Ne Schnäppchen-Restauration wird wohl nicht nur günstig, sondern auch billig sein 🙂
Muss man wissen ob man sich das leisten kann.
@W124-250Diesel
Hej, immer langsam, ich wollte weder dich persönlich noch sämtliche Balkanwerkstätten pauschal beleidigen 🙂 .
Ich teile lediglich meine gemachten Erfahrungen. Die sind alle positiv was Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft anbelangt, aber halt nicht immer erste Sahne was die Qualität der Arbeit betrifft.
Und ein Glühkerzenwechsel (den ich ohne Bedenken in einer nichtdeutschen Werkstatt machen lassen würde) ist eben doch was anderes als eine Komplett/Teilrestaurierung. Wenn mir die Werkstatt Glühkerzen von schlechter Qualität einbaut, lächle ich angesichts des mutmaßlich geringen Preises einmal milde und investiere zu Haus nochmal einen Nachmittag um Orginalteile einzubauen. Aber wenn die Werkstatt bei einer Hinterachsaufnahmenreperatur pfuscht habe ich ein Problem. Zum einen, weil ich dann immer noch keinen TÜV bekomme, einen eben doch nicht ganz zu vernachlässigenden Geldbetrag los bin und zum anderen weil ich, wenn die Werkstatt nicht kooperiert, keine Chance habe mein Geld zurück zu erhalten oder mein Auto fachgerecht repariert zu bekommen (was durch die unfachgerechte Erstreperatur nicht einfacher wird).
Ich habe auch mit deutschen Werkstätten schon schlechte Erfahrungen gemacht. Das ließ sich aber meist nach mehr oder minder schwierigen Diskussionen( die ich immerhin in meiner Muttersprache führen konnte) lösen. Und bei einer total verpfuschten Reperatur mit uneinsichtiger Werkstatt bleibt mir in D. immer noch die Möglichkeit vor Gericht zu ziehen (war zum Glück noch nie nötig). Bei einer umfangreichen Restaurierung ist die Chance, das unvorgesehne Probleme auftreten fast bei 100%. Du hast die Sprachkenntnisse und die Erfahrung um solche Probleme auch auf dem Balkan lösen zu können. Die Frage ist, ob der TE die auch hat.
Also wenn man ein bisschen mutig ist und Kontakte hat dann seh ich da auch keine Probleme. Mit kleineren Reperaturen die auf der Reise so anfallen auch nicht.Wie gesagt, die Werkstätten sind im Improvisieren top und verstehen was von den Autos, keine Frage. Aber die Preise in D. sind eben auch deshalb so hoch, weil es eben nicht nur darum geht das die Autos fahren, sondern weil man auch gewisse Reperaturvorschriften beachten muss, die der Kunde einfordern kann. Ich habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt mir ein Auto im Ausland herrichten zu lassen aber war bisher einfach nicht mutig genug. Alleine schon deshalb, weil ich Probleme am liebsten vor Ort löse und nicht alle zwei Wochen dort runterdüsen kann.
Wer nicht wagt , der nicht gewinnt aber wer billig kauft, kauft zweimal. Jeder suche sich das Motto aus, was ihm gefällt.
Peace und out
Der Altmetallfanatiker
Wenn ich mir anschaue wie in Osteuropa Autos repariert und restauriert werden, bzw. die Ergebnisse ganz konkret, dann brauche ich mir bei der Qualität die wir im deutschen Handwerk abliefern, um Arbeit auch weiterhin keine Sorgen zu machen 🙂
Ich glaue hier wird etwas sehr stark vermischt! Man muss unterscheiden zwischen Reparieren und Restaurieren.
Wenn jmd behauptet "normale" Werkstätten wie z.B. ATU könnten nur noch Teile tauschen, und nicht mehr "richtig" reparieren dann finde ich hat er recht. Dazu ist eine "normale" Werkstatt da. Eine "normale" Werkstattist aber auch die ganz falsche Adresse wenn es um Überholung/Restaration geht. Für Restaurationen gibt es spezielle Werkstätten, nur ich Wette die wenigsten hier im Forum waren mit ihrem Auto schonmal in so einer Werkstatt.
@W124-250Diesel: Was würdest du für einen Getriebewechsel verlangen wenn du davon lebrn müsstest, die Miete der Werkstatt bezahlen, das Heizen, Werkzeug, etc
Und das der TÜV-Prüfer und die Werkstatt unter einer Decke stecken und sich da was Teilen mag in der Praxis öfter vorkommen - aber dann bist du selber schuld. TÜV und Werkstatt sind bei mir Grundsätzlich getrennt.
warum will man in Osteuropa restaurieren, weil es billig ist, warum kommen die Leute von da hierher, weil man hier für die Arbeit mehr Geld bekommt.
Also ist die Arbeitsstunde dann auch nicht 5€ sondern höher, die Nebenkosten wollen auch abgedeckt werden, und willst du gutes Personal, musst du auch bereit sein, zu bezahlen.
Möchte hier jemand für 5€/h arbeiten , damit der Kunde glücklich ist, preiswert etwas repariert zu bekommen?
Die Antwort kennen wir sicher alle.
Dann darf man dies selber auch nicht von anderen erwarten.
Soll sich jeder selber anschauen, wenn du schlecht bezahlt wirst, suchst du dir doch meist einen besser bezahlten Job.
Aber man darf dann nicht von Handwerkern erwarten, das sie so billig wie in Osteuropa arbeiten.
Und zum Material, wie oft wurde in den Foren schon geschrieben, Stolz wie Bolle, weil Material, billigst, bei ebay eingekauft, aber kurte Zeit später, das große rumgejammerne, weil Material schlecht, oder defekt.
Zitat:
@W124-250Diesel schrieb am 26. Apr. 2019 um 23:6:04 Uhr:
Eine Getriebe wechseln hat mir ein Mechaniker gesagt kostet 400€, und wir reden hier von eine W124 Getriebe! Das ist nicht normal!!!
Bau mal ein Getriebe aus und wieder ein.
Das ist Zeitaufwändig wenn es danach auch im eingebauten Zustand wieder funktionieren soll.
Ich rede von einem w124 Automatik Getriebe.
Schalter nehmen doch da nicht viel.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 27. April 2019 um 07:47:02 Uhr:
Ich glaue hier wird etwas sehr stark vermischt! Man muss unterscheiden zwischen Reparieren und Restaurieren.
Wenn jmd behauptet "normale" Werkstätten wie z.B. ATU könnten nur noch Teile tauschen, und nicht mehr "richtig" reparieren dann finde ich hat er recht. Dazu ist eine "normale" Werkstatt da. Eine "normale" Werkstattist aber auch die ganz falsche Adresse wenn es um Überholung/Restaration geht. Für Restaurationen gibt es spezielle Werkstätten, nur ich Wette die wenigsten hier im Forum waren mit ihrem Auto schonmal in so einer Werkstatt.@W124-250Diesel: Was würdest du für einen Getriebewechsel verlangen wenn du davon lebrn müsstest, die Miete der Werkstatt bezahlen, das Heizen, Werkzeug, etc
Und das der TÜV-Prüfer und die Werkstatt unter einer Decke stecken und sich da was Teilen mag in der Praxis öfter vorkommen - aber dann bist du selber schuld. TÜV und Werkstatt sind bei mir Grundsätzlich getrennt.
Aber 400€ sind bisschen zu viel für 1-2 Stunden Arbeit oder? Das heißt ein Monat Minijob Lohn!!!!
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 27. April 2019 um 08:17:42 Uhr:
Zitat:
@W124-250Diesel schrieb am 26. Apr. 2019 um 23:6:04 Uhr:
Eine Getriebe wechseln hat mir ein Mechaniker gesagt kostet 400€, und wir reden hier von eine W124 Getriebe! Das ist nicht normal!!!Bau mal ein Getriebe aus und wieder ein.
Das ist Zeitaufwändig wenn es danach auch im eingebauten Zustand wieder funktionieren soll.
Ich rede von einem w124 Automatik Getriebe.
Schalter nehmen doch da nicht viel.
Zitat:
@W124-250Diesel schrieb am 27. Apr. 2019 um 09:17:18 Uhr:
Aber 400€ sind bisschen zu viel für 1-2 Stunden Arbeit oder?
Glaube kaum, dass man da nur 2 Std berechnet hat. Kenn aber auch den Stundensatz für den Wechsel nicht. Da kann wer anders sicher mehr zu sagen, so er das möchte.
Aber mit 3Std, Kleinteilen, evtl Getriebeöl halte ich das für realistisch.
Ist immer blöd so aus der ferne sowas zu beurteilen. Wurde ein evtl undichter Nehmerzylinder mitgemacht ist das schonwieder i.O.
Wenn dann beim Ausbau noch nen Gewinde repariert wurde (weil sie im Balkan festgeballert *g* ) ist das schon fast günstig.
Natürlich überspitzt dargestellt.
Und mal so am Rande, Arbeitskraft ist in den letzten Jahren teuer geworden.
In fast alles Bereichen. 🙂