Rennstrecke 2016: Wer will mit?
Hallöle.
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Üblicherweise ist das der Zeitpunkt, wo ich die neue Saison bzgl. Rennstreckentrainings plane.
Ich möchte auf das Thema aufmerksam machen, damit sich u.U. weitere Fahrer aus dem Biker-Treff finden, die ebenfalls mitfahren wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Menschen finden, ist - so denke ich - recht gering, aber einen Versuch ist es ja wert.
Die wichtigste und erstmal einzige Voraussetzung ist, dass man Spaß haben will! Logischerweise gibt es aber auch einen gewissen sportlichen Ehrgeiz, wenn man mit anderen zusammen auf der Piste unterwegs ist. 😁
Sorgen braucht man keine zu haben, es gilt die Devise "Geht nicht, gibts nich". Die Maschine bspw. ist auch erstmal egal; von 1200 GS bis zur 250er Racer habe ich auf Rennstrecken schon alles fahren sehen.
Auf den "großen" Rennstrecken, wie Most, Sachsenring, Lausitzring, Oschersleben und Co. fahre ich grundsätzlich mit Renntrainings-Veranstaltern, wie Hafeneger oder andere.
Wer Fragen zu Abläufen, Preisen, Instruktorenfahrten, Rahmenbedingungen usw. hat, kann sie gern hier stellen. Wobei auf den Webseiten der Veranstalter im Regelfall alles steht.
Im kommenden Jahr werde ich definitiv an den folgenden Renntrainings teilnehmen:
27. + 28. Juni 2016: Sachsenring
11. + 12. Juli 2016: Most
11. + 12. August 2016: Sachsenring
Das sind erstmal meine drei fixen Termine, mehr habe ich noch nicht. Eigentlich müsste ich unbedingt noch Oschersleben und den Lausitzring mitnehmen, aber egal. 😁 Die Monate davor, dazwischen und danach werde ich voraussichtlich mit Fahrten in Groß Dölln und auf dem Spreewaldring füllen. Hier fahre ich aber vermutlich nicht mit "richtigen" Veranstaltern, in diesen Fällen ist man auch flexibler und kann sich kurzfristig verabreden. Auch hierfür kann der Thread gern genutzt werden.
Für die Veranstaltung im Juni auf dem Sachsenring gibt es noch wenige freie Restplätze. Wer mit will, müsste sich zügig entscheiden. Der August-Termin, an dem auch twindance und sakasanje teilnehmen werden, ist bereits ausgebucht. Hier bleibt nur die Warteliste und die damit einhergehende Hoffnung, dass andere Leute absagen.
Viele freie Plätze gibt es noch für das Renntraining in Most. Hier kann auch noch gewartet werden mit der Buchung, falls Mann oder Frau doch nochmal "drüber schlafen" will.
Also: Wer hat Bock mal Rennstreckenluft zu schnuppern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:07:55 Uhr:
Muss ich meine Brille dann auch mit Tape abkleben? Könnte ja auch Scherben verursachen.
Ne, aber ich empfehle dir einen Sport-BH.
38 Antworten
http://www.gaskrank.tv/rennstrecken/bruenn/
Unter Veranstaltungen und Termine findest du genug Termine. Nähere Infos dann bei den Veranstaltern selbst.
Schau im Racing4fun nach. Da findest man alle Termine und auch die passenden Veranstalter dazu.
Werde dieses jahr wieder 10-12 Renntage machen. Fahre allerdings auch nur auf der Rennstrecke und nicht mehr im öffentlichen Verkehr.
moin leute, ich will mich mal kurz vorstellen, ich bin 20 Jahre jung,,wohne in Hamburg und fahre seit 2 jahren eine schöne schnelle zx636a und würde gerne damit auf die Rennstrecke fahren. FALLS hier jemand schon mal diese anfangsschritte beschrieben hat dann bitte ich um entschuldigung aber konnte zurzeit keine konkrete antwort oder Hilfe finden.
ps. es muss kein rennen mit Wertung sein (ich Denke 636ccm würden offiziellen rennen eine strich durch die rechnung machen aber nicht schlimm) ich möchte mich einfach vergleichen mit Fahrern auf 500ccm 600ccm 636cm 750.. 1300ccm 999999ccm haha es geht mir eher darum mein können zu vergleichen und nicht nur die power meines Babys. denn wenn andauernd 250ccm semmel an mir vorbei düsen würden wär das ein gutes zeichen, wenn ich aber die ganze zeit an 1000ern vorbei zische auch 😁
mein ziel ist es eigentlich nur erfahrung zu sammeln
es geht darum, dass ich Im Motorrad rennsport gerne tätig werden will einfach nur für mich ein einfaches Rennen aber ein anfängerrennen auf Niveau und die fragen die mich blockieren sind
gibt es rennen wo alles gemischt ist quasi jemand sperrt die tür auf und sagt "hier ist die Rennstrecke, wer bockt hat kann rauf für ne kleine Mark" haha für ne kleine Mark kann man falsch verstehen, dafür fahr ich ja auf die renne um mein rückenmark zu behalten. aber egal
und desweiteren halt wie groß diese besagte Mark dann wäre, ich darf mich mit dem Klischee schmücken ein armer student zu sein aber für diese Erfahhrung bin ich bereit etwas zusammen zu kratzen.
das Gute ist dass ich einen Transporter zur Verfügung besorgen könnte also theoretisch auch weiter auswärts möglich aber man verlässt ungern die hansestadt.
so. das wars eigentlich, falls niemand eine Antwort weiß auch nicht schlimm ich hab nach hilfe geschrien haha und falls ihr jemals jeandem mit einer Textilkombbi auf der Rennstrecke euch überholen seht das bin ich 😁
nein spaß die Lederkombi ist bald da
ich bedanke mich schon mal erzlich bei jedem der sich die Mühe gemacht hat mein Leid zu erfahren und falls jemand mir Helfen kann, naja dann muss ich mir was größeres als nur ein danke einfallen lassen aber soweit solls erst ma kommen.
(rechtschreibfehler beabsichtigt)
Haha.
Ähnliche Themen
Ich kann mir vorstellen, dass Du mit einem Rennstreckentraining welches von einem Instruktor geführt wird, in dieser Saison gut beraten bist. Versuche Dich zu so vielen Renntrainings mit Instruktor anzumelden, wie Du finden kannst. Vielleicht hilft Dir -Calle- dabei wenn Du ihn tagsüber mal kurz anschreibst - nicht nachts nach dem einen oder anderen "Getränk".
Sollte es Dich doch noch mal auf MX-Strecken ziehen, kannst Dich gerne melden. Das nächste Rennen ist am Ostersamstag in der nähe von 21769.
:-)
ps.: -Calle- hat auch schon Blogs zum Thema Rennstrecke verfasst. Über sein Profil gelangst Du dorthin.
Zitat:
@PowerPaul61 schrieb am 23. März 2016 um 02:16:58 Uhr:
es geht darum, dass ich Im Motorrad rennsport gerne tätig werden will einfach nur für mich ein einfaches Rennen aber ein anfängerrennen auf Niveau und die fragen die mich blockieren sindgibt es rennen wo alles gemischt ist quasi jemand sperrt die tür auf und sagt "hier ist die Rennstrecke, wer bockt hat kann rauf für ne kleine Mark"
"Kleine Mark" ist sehr relativ. Im Vergleich zu den Kosten einer Rennsaison, kann man tatsächlich für eine kleine Mark mal auf die Rennstrecke. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Mautstrecke ist es schon eine ganze Ecke teurer.
Das hier ist ein recht bekannter Anbieter. Klick dich mal durch die verschiedenen Veranstaltungstypen um einen Überblick davon zu bekommen welche Art von Veranstaltungen es gibt:
https://www.speer-racing.de/de/veranstaltungen/
Wenn du noch nie auf einer Rennstrecke warst: Du kannst es komplett vergessen einen Wettbewerb zu fahren, wenn du noch keine Streckenkenntnis hast. Um die Strecke gut kennen zu lernen braucht es wenn man schon Rennerfahrung hat auch noch mehrere Stunden über mehrere Tage um eine Strecke kennen zu lernen. "Kennen" heißt, dass man Rundenzeiten hat die konstant sind und nicht von Runde zu Runde abweichen, d.h. man hat seine Bremspunkte, Einlenkpunkte, Scheitelpunkte und den Punkt am Kurvenausgang wo man Vollgas fährt drauf aus dem FF.
Und dann erst fängt man erst an schneller zu werden um an seinen Zeiten zu arbeiten um irgendwo überhaupt wettbewerbsfähig zu werden. Und bis hierher ist man nur hotlapper - es gibt aber riesige Unterschiede zwischen Hotlappen und Rennen fahren. Soll heißen auch der Umgang mit Verkehr muss gelernt werden (sowohl beim überholen wie auch beim überholt werden).
Ein freies Multi-Class fahren würde ich mal schön den Erfahreneren überlassen - in einer Rennsituation sowieso. Unterschiedliche Leistung führt zu unterschiedlicher Linienwahl und zu unterschiedlichen Bremspunkten, zu hohen Differenzgeschwindigkeiten hinter dem Kurvenausgang. Wenn sich da einer unvorhergesehen verhält gibts böse Unfälle. Und was vorhersehbar/erwartet/unvorhersehbar ist das kann man als Einsteiger gar nicht wissen.
http://pmv-motorsport.de/
Hier kannst du für ne schmale Mark mal Rennluft schnuppern. Dort ist auch freies Fahren.
Ansonsten ist Oschersleben nicht weit von dir und dort bieten diverse Veranstalter ein Anfängertraining an. Dort wird dir neben der Blickführung und richtiger Sitzhaltung auch Flaggenkunde und Linienwahl beigebracht. Vormittags sind Übungen abseits der Strecke, Nachmittags paar Turns mit Instruktor auf der Strecke.
Wenn dir das zu lasch vorkommen sollte, kann man natürlich auch direkt einsteigen und sich nur für 3 Turns einen Instruktor buchen, der einem die Strecke zeigt. Danach Feuer frei mit allen Vor- und Nachteilen.
Bezüglich Rennen gibts auch bei vielen Veranstaltern Spaß-Rennen. Je nach vorheriger Zeit beim Training (oder extra Qualifikation) wird man eingeteilt. Manchmal nach Hubraum, manchmal nur nach Zeiten. Da fahren dann auch die Hubräume durcheinander aber werden getrennt gewertet. Landest du mit deiner 6er auch Platz 5, bist aber der Beste mit ner 6er haste quasi gewonnen.
Und wegen 636 ist auch meist kein Problem, solange du nicht IDM oder so fährst. Das ist nicht streng nach 599 Kubik. Manche fassen sogar die Wertung bis 750 Kubik zusammen.
Hier findest du viele Infos zum Rennstreckenbeginn:
http://www.racing4fun.de/motorrad.html
Hier finidest du Termine zu allen Strecken:
http://www.racing4fun.de/termine.html
http://www.gaskrank.tv/rennstrecken/
Zum Schluss bleibt zu sagen, dass arme Studenten natürlich das Hobby auch ausüben können, allerdings ist der Spaß nunmal nicht billig, so wie Motorradfahren an sich nicht. Auch mit älterem und günstigerem Material kann man Spaß haben und auch vorne mit dabei sein. Der Verschleiß ist aber höher als auf der Straße und wenn man stürzt, muss man auch die finanziellen Mittel aufbringen um wieder (auch auf der Straße) fahren zu können.
Das sollte einem bewusst sein.