Rennsemmel gesucht :-)
Hallo zusammen,
ich wollt mir mal ein paar Tips einholen zum Thema "Rennsemmel".
Ich suche ein Auto das fit gemacht wird für Fahrten auf der Nordschleife etc. Ich habe da auch schon einen Wagen im Auge und zwar einen Audi 100 V8. Der würde dann leergeräumt usw. Soll eigentlich ein reines Spassauto werden für sonnige Sonntage.
Ich bin aber auch noch auf der Suche nach Alternativen.
Kennt ihr welche? Einzige Vorgabe ist eigentlich der Höchstpreis von 3000,- € (in Worten: drei-tausend), Handschaltung und ausreichende Grundmotorisierung.Auch Autos mit leichten Unfallschäden sind kein Problem. Naja vielleicht helft ihr mir hier ein bisschen auf meiner Suche nach einem attraktiven Wagen oder habt selber sowas anzubieten.
Es grüßt
engelsblut - Tim
46 Antworten
Ja drum bin ich ja auch am abwägen was vernünftiger ist. Deswegen frage ich ja auch EUCH nach eurer Meinung und vllt. Erfahrungen, Tips, etc.
Grüße
engelsblut - Tim
Ich würde was kleines, leichteres nehmen. Corsa, Astra, Golf, Polo...so die Richtung. Reifen/Bremsen sind ein ganz schöner Kostenfaktor, und da zahlst du für ein Auto wie den V8 im Endeffekt das Dreifache.
Dasselbe gilt auch für andere Teile, die beansprucht werden. Dass mal ein Antriebsgelenk o.ä. schlapp macht, kann dir immer mal passieren, und beim V8 wird's dann auch wieder richtig teuer. Gerade für V8-spezifische Teile will Audi deinen Erstgeborenen und das eine oder andere Organ haben.
Dazu kommt noch, dass du bei Sachen wie Fahrwerken und Käfigen auf Sonderanfertigungen angewiesen bist und der V8 auch nicht so wahnsinnig schnell ist. Immerhin ist er nicht allzu weit von 2 Tonnen entfernt.
Ok du hast Recht das der V8 wahrscheinlich jede Menge Kohle nebenher auffressen wird. Aber welche Motorisierung bei Golf, E30, Astra etc!? Hab leider bei den alten Modellen kaum eine Übersicht. Nach einem E30 hab ich schon gesucht. Habe 325 oder 324i gesucht und nur ein paar Cabrios gefunden die schon tiefer gelegt waren etc. was ich ja überhaupt nich gebrauchen kann. Schreibt ruhig mal ein paar Modelle mit Motorisierung auf.
Grüße
engelsblut - Tim
wenn du was flottes haben willst nimm nen e30 m3 🙂 kost zwar bissle aber macht spaß. alternativ wurden dir ja schon einige kleine, leistungsstarke fahrzeuge aufgezählt 😉
Zitat:
Original geschrieben von r4pt0r
wie wärs mit klein leicht und verhältnissmäßig viel leistung?
also z.b. nissan sunny gtr, daihatsu charade gtti (für paar 100€ zu bekommen - ~800kg und 101ps), mitsubishi colt cao gti, fiesta xr2i oder escort xr3i (1,8er - der 1,6er zieht keine wurst vom teller) usw...
da gibts eigentlich einiges bzw gab es einiges - ab mitte der 90er gabs da leider keine solchen unvernunftautos mehr. erst jetzt wieder wirds versucht, aber fiesta st170 oder colt czt kommen gerade so an die fahrleistungen der "alten" ran - ist einfach viel zu viel komfort- und technikkrempel drin...
Ähnliche Themen
Schon mal bei Ebaymotors reingeguckt ? Da gibts eigentlich immer wieder was Schönes...
Der hier hat z.B. noch Straßenzulassung und leigt defintiv innerhalb Deines Budgets:
http://cgi.ebay.de/...mZ4575928762QQcategoryZ72649QQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Kadett hier ist nach der Diskussion im Touristenfahrer.de-Forum ein sehr interessantes Auto; der will aber 3.000 - 3.300 Euro haben.
http://cgi.ebay.de/...mZ4576218524QQcategoryZ72649QQrdZ1QQcmdZViewItem
Naja: Man muß halt immer beachten was allein die Teile so kosten. Käfig, Fahrwerk und Bremse verschlingen schon eine ganze Menge Geld.
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen das ein solches Auto eine Menge Geld verschlingt. Ich habe mir mit meinem Cousin einen Polo aufgebaut. Also das ganze Programm, angefangen vom Käfig über die Sitze, ein Motorsportlenkrad, den überholten und überarbeiteten Motor und und und sind allein schon 3000€ reingeflossen. Arbeitsstunden dere ich schon garnicht mehr zählen konnte, nicht inbegriffen.
Diesen Winter wird nocheinmal soviel Geld reinfließen. Damit hätten wir aber schon ein ziemlich konkurrenzfähiges Auto und deshalb werden wir, wie dieses Jahr auch, vermehrt an Slalomveranstaltungen teilnehmen.
Du siehst in diesem Bereich ist nichts günstig. Und unser Wagen ist nur ein POLO und kein V8!
Aber es ist schon eine gute Idee wenn du dir jemanden suchst mit dem du das machen willst. Ist bei so einem Projekt das Vernünftigste. Wir waren auch für jede Hilfe dankbar.
..........würde Dir einen Alfa Romeo 75 3.0 V 6 empfehlen. Die kriegst Du fast hinterhergeschmissen, haben 200 PS, liegen wie ein Brett (jedenfalls bei Trockenheit).
Wenn Du alles rausreißt, eventuell auch Scheiben durch Plexi ersetzt, liegst Du bei rund 900 KG Leergewicht!! Da geht was!! Jedenfalls mehr als beim E 30!
Gab es den V 8 denn als Schalter??
Gruß, Filou
http://dsop.net/news/news.php?id_news=50
Der ist optimal und hat alles dran und drin wie du es brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa1800
http://dsop.net/news/news.php?id_news=50
Der ist optimal und hat alles dran und drin wie du es brauchst.
Nur liegt er wohl ne Preisklasse zu hoch für den Threadersteller
Naja,der Preis ist realistisch.
Ein brauchbares NS Auto kriegste halt nicht für 3000EUR.
Wenn du nen V8 nimmst,musste das 3fache erstmal reinstecken um ihn auch schnell fahren zu können.
so,
ich hab zwar keinerlei nordschleifenerfahrung, oder slalom oder was weis icdh. allerdings interessiert mich sowas sehr, und nach lehre und meisterschule ist das was was ich mir vorgenommen habe... aber nebensächlich.
zum thema, n v8 wär glaub ich meine letzte wahl, verschleißteile, gewicht usw.
ich würde zu nem golf2, nem polo oder einem audi 80/90.
edit:
porsche 924 oder 944... die sind net so arg teuer, auch die ersatzteile, zumindest beim 924 (weil vw&audi teile), halt nich grad die mickerversion mit 125ps... aber das wär auch interessantes ringauto
clio 16v .....
aus solidarität ........
ein bekannter hat gerade nen ca 200 ps astra aufgebaut für meiner meinung nach unglaublich wenig geld ...
motor komplett neu , also kolben , lager , alle wellen , pleuel alle dichtungen , pumpen ...etc.
kopfbearbeitung , krümmer sonderanfertigung und kat und auspuff ....etc. ....fahrwerk von H& R " bauen " lassen , und brembo 4 kolben zangen mit 300er scheiben ...#
alles für ca 8000 euro ohne arbeit ....wer meint das das teuer ist , kann sich ja mal alles machen lassen ...... da haste gerade den motor !
ach ja ....wir reden hier von 202 , ungeraden prüfstand ps mit verstellbaren nockenwellenrädern in ca 25 verschiedenen abstimmungen rausgefahren und nicht von
dbilas katalog aufgeschlagen , nocken und chip und k&n bestellt 190 ps .....das kannste knicken ...wenn die dann mal 175 haben ist schon das beste erreicht ...
bin ja ein echter c20xe fan aber da wird auch viel mist erzählt
Wie wärs denn mit nem suzuki swift gti den hat ein kumpel von mir. liegt gut und geht gut und man kann ihn ohne probleme bis 8000 touren drehn mein kumpel hat ihn jetzt schon 2 jahre und der ist nicht kaputt zu kriegen