Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das ist in der StVO meines Wissens nicht vorgesehen. Ich vermute das wird durch einen § der OlVo (Oberlehrerverordnung) abgedeckt.Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
wie schonmal erwähnt, blockiere ich bewusst ...
Junge Junge Junge, nene du das hat absolut nichts mit Oberlehrerpipapo zu tun. Ich für meinen Teil habe keinen Bock mehr drauf mir noch einmal Spiegel abfahren zu lassen und auf den kosten hocken zu bleiben weil der bzw. diejenigen über rot dann abhauen und weg sind. Schuldbewusstsein = Null. Solang man einen Radfahrer nicht anhand eines Kennzeichens nicht ermitteln kann, bleibe ich an roten Ampeln auch in Zukunft äußerst weit rechts (wenn kein extra Radspur vorhanden is)
_____________________________________
Zitat:
Original geschrieben von timovic
...........aus den Waden melken und wird nass, wenn es regnet. Als Autofahrer kann ich eventuell dann mal für ein paar Sekunden nicht so schnell fahren, wie ich wollte, werde dafür aber nicht nass und schwitze nicht.
Ich weiß nicht, weshalb man da immer solche Grabenkämpfe herbeidiskutieren muss.
Muss ich etz auch noch nem Radfahrer platz machen und hinter ihm hertuckeln weils regnet? NeNe, dafür gibt es extra Kleidung um NICHT nass zu werden. Wer Rad fährt, auch bei solcher Witterung hat halt das Problem das er den Segen von oben abbekommt. Traurig aber wahr.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Junge Junge Junge, nene du das hat absolut nichts mit Oberlehrerpipapo zu tun. Ich für meinen Teil habe keinen Bock mehr drauf mir noch einmal Spiegel abfahren zu lassen und auf den kosten hocken zu bleiben weil der bzw. diejenigen über rot dann abhauen und weg sind. Schuldbewusstsein = Null. Solang man einen Radfahrer nicht anhand eines Kennzeichens nicht ermitteln kann, bleibe ich an roten Ampeln auch in Zukunft äußerst weit rechts (wenn kein extra Radspur vorhanden is)Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das ist in der StVO meines Wissens nicht vorgesehen. Ich vermute das wird durch einen § der OlVo (Oberlehrerverordnung) abgedeckt.
Mir hat noch nie ein Radfahrer den Spiegel abgefahren oder angekratzt. In meinem persönlichen Umfeld ist das auch noch neimandem passeirt. Man muß sich nur ganz nach links stellen, bewusstes eng machen ist da schon kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Mir hat noch nie ein Radfahrer den Spiegel abgefahren oder angekratzt. In meinem persönlichen Umfeld ist das auch noch neimandem passeirt. Man muß sich nur ganz nach links stellen, bewusstes eng machen ist da schon kontraproduktiv.Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Junge Junge Junge, nene du das hat absolut nichts mit Oberlehrerpipapo zu tun. Ich für meinen Teil habe keinen Bock mehr drauf mir noch einmal Spiegel abfahren zu lassen und auf den kosten hocken zu bleiben weil der bzw. diejenigen über rot dann abhauen und weg sind. Schuldbewusstsein = Null. Solang man einen Radfahrer nicht anhand eines Kennzeichens nicht ermitteln kann, bleibe ich an roten Ampeln auch in Zukunft äußerst weit rechts (wenn kein extra Radspur vorhanden is)
Bei breiten Straßen mag das ja auch gehen, aber nicht bei uns im Ort und Umgebung in denen die Straßen teils wirklich schmal sind.
Das es euch NOCH nicht passiert is, hat nichts damit zu tun das es anderen auch nicht passiert. Genauso bei Dränglern etc.. der eine sieht Drängler täglich, der andere nicht. Der andre fährt sein leben lang Unfallfrei, andere haben schon im ersten Jahr nen eingebeulten Motorraum.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Das ist, ganz klar, Blödsinn.
Gerade in der Beschleunigung sind Fahrradfahrer, auch die Rennradfahrer, jedem 50cc Roller himmelweit unterlegen.Der Grund, weshalb die zuvor überholten Autos nicht sofort wieder an Dir vorbeiziehen wenn die Ampel umschaltet ist, dass sie erst mal nicht mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand an Dir vorbeikommen...
Das ist es ja, was einen als Autofahrer so stört, wenn sich ein Radler an jeder MApel wieder nach vorne drängelt und man ihn dann direkt wieder überholen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wen interessieren schon Kinder im Sraßenverkehr / Bremsen im Sichtbereich...?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Was bist Du denn für ein Dummschwätzer? Da ich, wenn ich es drauf anlege, beim "Ampelspurt" auch dort wo es möglich wäre nicht überholt werde kannst Du beruhigt davon ausgehen daß ich niemanden blockiere sondern einfach schneller bin. Das ist einfach so.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Leute wie Du sind es, die den Hass auf Radfahrer erst richtig schüren. Weiterhin viel Erfolg dabei...!
Mr. D.
...quasi "alternativlos also...?
Möglicherweise bist Du ein absoluter Ausnahmebiker. Ich selbst habe noch keinen Fahrradfahrer, egal mit welcher Art Fahrrad, gesehen, der auch nur ansatzweise so schnell beschleunigt wie auch nur mein braver Passat Diesel.
Zitat:
Wer sich da über den bösen Radfahrer aufregen muß sollte besser zur Therapie als zu Motor-Talk gehen.
Das erkennbare Agressionspotential legt nahe, dass dieser Tip eher bei Dir passt. Vielleicht solltest Du zunächst einmal ein paar Wochen nicht radfahren...
Zitat:
Viel praktische Erfahrung im Straßenverkehr scheinst Du nicht zu haben,
Aktuell knapp 1,2 Mio. Km mit allen möglichen Fahrzeugen auf vier Kontinenten.
Zitat:
sonst wüsstest Du daß es gerade innerorts immer wieder Situationen gibt in denen Kfz einfach aufgrund der Streckenführung und nicht wegen mangelnder Übersicht langsamer machen. Dort geht das auf dem Rad dann deutlich schneller als bei Erna Grünspan oder Opa Heinrich.
Meist nur auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Daß ich dort, wo die Übersicht eingeschränkt ist, voll fahre habe ich weder geschrieben noch praktiziere ich das. Wie Du drauf kommst wäre evtl. wieder für die Therapie ein Thema.
Das ging klar aus Deinem Kommentar bzgl. Deines Fahrstils in Kurven hervor.
Möglicherweise wird das ein Verkehrspsychologe mit Dir besprechen, wenn man Dich polizeiseitig mal richtig hochnimmt...
Zitat:
Mit dem Therapeuten könntest Du dann auch gleich mal klären inwieweit das Anhalten an roten Ampeln den Hass auf Radfahrer schürt.
Ich hasse niemanden.
Mr. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Meist nur auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.Zitat:
sonst wüsstest Du daß es gerade innerorts immer wieder Situationen gibt in denen Kfz einfach aufgrund der Streckenführung und nicht wegen mangelnder Übersicht langsamer machen. Dort geht das auf dem Rad dann deutlich schneller als bei Erna Grünspan oder Opa Heinrich.
Mega geil und einfach nur entlarvend.
Könnte (die Bedeutung des Konjunktivs erklärt Dir der Germanist Deines Vertrauens sicher gerne) ein Radfahrer schneller fahren als Kfz heißt es "nur auf Kosten anderer". Könnte ein Kfz schneller fahren als Radfahrer heißt es "Radfahrer blockiert".
Ganz arm.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Laut Stvo hat man sich möglichst weit rechts zu platzieren.
Nur nicht in der Politik🙂😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Könnte (die Bedeutung des Konjunktivs erklärt Dir der Germanist Deines Vertrauens sicher gerne) ein Radfahrer schneller fahren als Kfz heißt es "nur auf Kosten anderer". Könnte ein Kfz schneller fahren als Radfahrer heißt es "Radfahrer blockiert".
Ganz arm.
Der "Jagdtrieb" ist irgendwie da. Sieht man einen Radfahrer, muss es überholt werden, weil er ja langsam ist. Geht auch mir manchmal so.
Dabei habe ich selbst erlebt, wie ein Autofahrer geblitzt und angehalten wurde, weil er mich in der 30-Zone überholte und ich selbst mit dem Rad schon 30 gefahren bin (ich bin direkt mitangehalten worden - aber nur gefragt worden, wie schnell ich denn laut meines Tachos war).
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Dabei habe ich selbst erlebt, wie ein Autofahrer geblitzt und angehalten wurde, weil er mich in der 30-Zone überholte und ich selbst mit dem Rad schon 30 gefahren bin...
Naja, wer als Autofahrer eine solche Aktion durchzieht, muß aber schon ziemlich durchgeknallt sein. Kommt daher auch entsprechend selten vor.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kommt daher auch entsprechend selten vor.
Stimmt, in 30er-Zonen wird viel zu selten geblitzt 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Laut Stvo hat man sich möglichst weit rechts zu platzieren.
Ganz genau.
Und wenn sich der Autofahrer vor einer roten Ampel soweit rechts am Randstein einordnet, daß sich kein Zweiradfahrer zwischen dem Auto und dem Randstein durchmogeln kann, so handelt der Autofahrer nur zur Sicherheit des Zweiradfahrers, sowie zu seiner eigenen Sicherheit.
Der Autofahrer stellt damit sicher, daß der Radfahrer nicht durch die beengten Verhältnisse stürzen kann.
Durch das Rechtsfahren verhindert man auf jeden Fall, daß ein Radfahrer in die Versuchung kommt, die rechte Seite eines PKWs durch mangelnden Sicherheitsabstand zu zerschrammen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Durch das Rechtsfahren verhindert man auf jeden Fall, daß ein Radfahrer in die Versuchung kommt, die rechte Seite eines PKWs durch mangelnden Sicherheitsabstand zu zerschrammen.
Wobei ich da auch schon die unmöglichsten Sachen gesehen habe, dabei hatte ich auch Angst um mein Auto.
Ich denke mal, bei 20 cm Abstand zum Bordstein sollte man als PKW-Fahrer auf der sicheren Seite sein. Dazu benötigt man natürlich ein gewisses Vorstellungsvermögen über die Breite des eigenen Fahrzeuges, sonst gibt es leicht Dellen in der Felge...😉