Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich denke mal, bei 20 cm Abstand zum Bordstein sollte man als PKW-Fahrer auf der sicheren Seite sein. Dazu benötigt man natürlich ein gewisses Vorstellungsvermögen über die Breite des eigenen Fahrzeuges, sonst gibt es leicht Dellen in der Felge...😉

Hmmm, ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden.... ich meinte, dass selbst hier die Radfahrer noch versuchen rechts vorbeizudrücken selbst wenn da ein durchkommen unmöglich ist.

Man versucht es einfach mal und Kratzer werden da in Kauf genommen.

Die Definitionen von "unmöglich" gehen halt auseinander. Wenn man davon ausgeht, dass ein Radfahrer 50cm breit ist und Autofahrer bei ihren Abstandsangaben so sehr halbieren wie sie bei diversen Längenangaben verdoppeln, dann sind 20cm vom Autofahrer durchaus geeignet um als Radfahrer noch durch zu passen.

Zitat:

Durch das Rechtsfahren verhindert man auf jeden Fall, daß ein Radfahrer in die Versuchung kommt, die rechte Seite eines PKWs durch mangelnden Sicherheitsabstand zu zerschrammen.

Als ich geschrieben habe, daß ich mit dem Rad lieber 50cm vom Rand, aus eben diesem Grund, fahre, wurde mir das zum Vorwurf gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Man kann sich auch echt jeden Unsinn schön reden. ^^

😁😁😁😁😛🙄

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie von irgendwelchen Problemen mit Rennradfahrern gehört. Zmindest nicht mit Größeren. Ich denke mal, wenn sich Unfälle oder sonstiges häufen würden, dann würde man dagegen etwas machen. Ich glaube, das sich das auch bei den Rennradfahrern selbst rumsprechen würde. Denn die sind ja sicherlich nicht auf Strassen unterwegs, weil sie lebensmüde sind.

Zitat:

Original geschrieben von autofreude


Ich habe noch nie von irgendwelchen Problemen mit Rennradfahrern gehört. Zmindest nicht mit Größeren. Ich denke mal, wenn sich Unfälle oder sonstiges häufen würden, dann würde man dagegen etwas machen. Ich glaube, das sich das auch bei den Rennradfahrern selbst rumsprechen würde. Denn die sind ja sicherlich nicht auf Strassen unterwegs, weil sie lebensmüde sind.

Doch, in der Regel sind sie auf der Straße unterwegs. Habe noch keinen auf dem Radweg gesehen. Ist ja auch nicht möglich sich an die STVO zu halten. Heidelberg ist nach meinem erachten mittlerweile eine Fahrradstadt. Die Radwege sind wie gebügelt !!! Aber die den Straßen sch.... . Doch die Jungs und Girls in den adretten Anzügen im Rudel auf er Gasse nebeneinander unterwegs.

OK, das Fahren im Rudel habe ich auch schon mal gesehen, das kann schon mal stören. Ich meinte damit auch, das zum Glück (so wie es aussieht) nicht so viele Unfälle passieren. Denn dann würden die Rennfahrer wahrscheinlich auch lieber alternativen überdenken.

Hatte noch was vergessen !!!

Die meisten sind in der Dunkelheit meist ohne Beleuchtung unterwegs😕 Habe mal einen angesprochen. Die Aussage war, ist ein Sportgerät daher braucht es keine Beleuchtung.

Nun stellt sich mir die Frage, was hat ein Sportgerät ohne Beleuchtung auf normale Straßen zu suchen. Oder gilt hier die STVO nicht!

Ich glaube das fragt sich jeder KFZ-Fahrer, der einmal deswegen eine Vollbremsung gemacht hat oder des wegen vor dem Verkehrsrichter steht (Der KFZ-Fahrer ist in dem Fall immer der Dumme).

Gru9

Ja, es gibt ne Ausnahmegenehmigung, aber die gilt nur im hellen, logischerweise!

Zitat:

Original geschrieben von autofreude


OK, das Fahren im Rudel habe ich auch schon mal gesehen, das kann schon mal stören. Ich meinte damit auch, das zum Glück (so wie es aussieht) nicht so viele Unfälle passieren. Denn dann würden die Rennfahrer wahrscheinlich auch lieber alternativen überdenken.

Ich aber schon, bin im Rettungsdienst. Wenns Klingelt ist es recht heftig. Ist nicht ganz lustig. Steht auch meistens nicht in der Presse !!!

Gruß

Vor allem, was haben Sportgeräte generell auf der Straße zu suchen? Darf der (Auto)Rennfahrer auch auf öffentlicher Straße fahren?

Mein Moped braucht auch keine Blinker. Trotzdem sind welche dran, ein bißchen Eigenverantwortung gehört dazu.

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4



Zitat:

Original geschrieben von autofreude


OK, das Fahren im Rudel habe ich auch schon mal gesehen, das kann schon mal stören. Ich meinte damit auch, das zum Glück (so wie es aussieht) nicht so viele Unfälle passieren. Denn dann würden die Rennfahrer wahrscheinlich auch lieber alternativen überdenken.
Ich aber schon, bin im Rettungsdienst. Wenns Klingelt ist es recht heftig. Ist nicht ganz lustig. Steht auch meistens nicht in der Presse !!!

Gruß

Ja, OK. Das ist wahrscheinlich das "Problem" das nicht so viel darüber berichtet wird. Denn das das gefährlich sein kann, kann man sich ja schon denken.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, es gibt ne Ausnahmegenehmigung, aber die gilt nur im hellen, logischerweise!

Hält sich nur mancher nicht dran. Ist ein generelles Problem das durch Radfahrer verursacht wird.

Sportfahrer: haltet euch an die STVO.

Ich gönne euch euer Hobby. Nur ihr seid gegen das KFZ die schwächeren.

Nun an die allgemeinen Radler,

bitte macht Nachts das Licht an !!!

Gebt Acht, bei erlaubter Nutzung von Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung. Nicht jeder KFZler rechnet damit. Ist auch aus der Beschilderung nicht immer ersichtlich.

Deswegen wünsche ich Euch frohes radlen, und das keiner von Euch bei mir, oder meinen Kollegen im RTW landet !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, es gibt ne Ausnahmegenehmigung, aber die gilt nur im hellen, logischerweise!
Hält sich nur mancher nicht dran. Ist ein generelles Problem das durch Radfahrer verursacht wird.

Sportfahrer: haltet euch an die STVO.

Ich gönne euch euer Hobby. Nur ihr seid gegen das KFZ die schwächeren.

Nun an die allgemeinen Radler,

bitte macht Nachts das Licht an !!!

Gebt Acht, bei erlaubter Nutzung von Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung. Nicht jeder KFZler rechnet damit. Ist auch aus der Beschilderung nicht immer ersichtlich.

Deswegen wünsche ich Euch frohes radlen, und das keiner von Euch bei mir, oder meinen Kollegen im RTW landet !!!

Gruß

Richtig, ich gehöre ja auch zu den Sportradlern, aber aus der Erfahrung raus kann ich nur sagen, es sind die Autofahrer, die aus unvorsicht/Regelmissachtung mit den Sportradlern die schlimmsten Unfälle verursachen. Dagegen bekomme ich oft genug Unfälle mit von Seniorenradlern, betrunkene auf dem Fahrrad, Kinder etc., die auch oft sehr tragisch enden.

Ähnliche Themen