Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Vorsätzliches Behindern des motorisierten StrassenverkehrsZitat:
Original geschrieben von ichtyos
Legale Teilnahme im Straßenverkehr.
Gibt es hier nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Gibt es hier nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Vorsätzliches Behindern des motorisierten Strassenverkehrs
Wird eingefuehrt! Ich bin dafuer 😁
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Vorsätzliches Behindern des motorisierten Strassenverkehrs
Ich mache mich nun nicht ans zaehlen, aber den unhaltbaren Vorwurf machst du den Radfahrern schon zum gefuehlten 5. Mal, obwohl Autofahrer sich groesstenteils gegenseitig aufhalten, sei es durch ungelegenes bzw. widerrechtliches Einfahren in eine Kreuzung (ich muss ja bei Gruen drueber, dann muss der Querverkehr halt warten) oder im Stau auf der Autobahn. Die Schuld, ja vor allem den Vorsatz muss man aber immer auf die Radfahrer schieben 😉
Bald werde ich Dich aber mit Nichtbeachtung strafen, denn wenn wir die alte Leier immer wieder lesen wollen, koennen wir uns auch an RH SH chris g wenden, das sich, wie du, einen Scherz daraus macht, Forumsteilnehmer provozieren zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wird eingefuehrt! Ich bin dafuer 😁Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Gibt es hier nicht. 😁
Dann suche Dir eine Partei, die das macht. Bislang ist das anders geregelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Ich mache mich nun nicht ans zaehlen, aber den unhaltbaren Vorwurf machst du den Radfahrern schon zum gefuehlten 5. Mal, obwohl Autofahrer sich groesstenteils gegenseitig aufhalten, sei es durch ungelegenes bzw. widerrechtliches Einfahren in eine Kreuzung (ich muss ja bei Gruen drueber, dann muss der Querverkehr halt warten) oder im Stau auf der Autobahn. Die Schuld, ja vor allem den Vorsatz muss man aber immer auf die Radfahrer schieben 😉Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Vorsätzliches Behindern des motorisierten StrassenverkehrsBald werde ich Dich aber mit Nichtbeachtung strafen, denn wenn wir die alte Leier immer wieder lesen wollen, koennen wir uns auch an RH SH chris g wenden.
Also für den Stau auf der AB mache ich in den allerseltensten Fälle die Radfahrer verantwortlich. Das hat mit der Radwege problematik nichts zu tun. Und wenn du mich auf die Igno setztst, mach doch, mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann suche Dir eine Partei, die das macht. Bislang ist das anders geregelt.
An dem Thread zur Wiedereinführung der Radwegbenutzungspflicht sieht man ja, dass sich die Deutschen lieber verbal zerfleischen, als endlich, für ihre Interessen aufzustehen.
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
An dem Thread zur Wiedereinführung der Radwegbenutzungspflicht sieht man ja, dass sich die Deutschen lieber verbal zerfleischen, als endlich, für ihre Interessen aufzustehen.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann suche Dir eine Partei, die das macht. Bislang ist das anders geregelt.
Tja nun, "die Deutschen" sind sich da wohl nicht so wirklich einig. 🙂
Also, da muss man mal überlegen und nachdenken, dass es bei manchen Radfahrern irgendwo fehlen könnte!
Warum; weil sie die Eigengefährdung vergessen! Ohne Blechkleid, ohne Helm und sonstigen "Sicherungen" solche Kapriolen im Straßenverkehr zu veranstalten. Und müssten grundsätzlich die größten Egoisten vor dem Herrn sein. Denn ihre Liebsten/Angehörigen die ggf. trauern werden, vergessen sie auch....und deren Leid!
Also; was sind das für welche...?
Meine Betonung liegt nur auf Radfahrer die rücksichtslos etc. rumgurken!
Fahre selbst gerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...sicher ist sicher...deswegen...und freiwillig!
Alles andere kann ich nicht verstehen! Schade, dass Sigmund Freud keinen Account hier hat...:-)))
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Fahre selbst gerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...sicher ist sicher...deswegen...und freiwillig!Alles andere kann ich nicht verstehen!
*seufz* mangels Erfahrung. In Spanien hat sich ein Fahrradkollektiv selbst verraten und nur noch Populismus betrieben. Ich kenne die Vorsitzenden, die es leid sind, den Radfahrern zu erklaeren, dass sie sich gut sichtbar und praesent im Stadtverkehr bewegen muessen, am besten auf der Fahrbahn.
Um Anhaenger und damit Einfluss zu gewinnen, muessen sie sich jedoch offiziell fuer Radwege starkmachen. Millionen Fliegen wollen nunmal Sch**sse fressen.
Wir sprechen hier aber nicht über Kapriolen wie auf linksseitigem Gehweg über Zebrastreifen und dann über rot, dabei nen Tanklastwagen ausbremsen in den fast seitlich ein anderer fährt.
Nein, wir sprechen über Radfahrer auf der Fahrbahn.
Und meinst du mit "sicher ist sicher" innerörtliche Radwege?
Die sind nicht sicher. Die Fahrbahn (danke @ichtyos) ist sicherer.
Siehe Ausführungen zu innerorts wie man übersehen werden kann vor ein paar Seiten.
Wer sich selbst als Radfahrer natürlich wieder nicht als vollwertigen Verkehrsteilnehmer sieht und auf dem Radweg "schleicht" und von sich aus an jeder Kreuzung anhält und vielleicht noch jeden durchlässt, der einen selbst Vorfahrt oder Vorrang geben müßte - naja der fährt nicht Rad, der spielt Rad.
Aber zu vollwertige Verkehrsteilnehmer reicht diesmal sogar die StVO. Da brauchts nicht die VwV.
Der §2 spricht von Straßenbenutzung durch FAHRZEUGE. Nicht kraftFAHRZEUGE sondern Fahrzeuge. Die Unterscheidung sollte klar sein.
Und zum Rest steht die VwV mit Markierungen auf Seite 271 zitiert.
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
An dem Thread zur Wiedereinführung der Radwegbenutzungspflicht sieht man ja, dass sich die Deutschen lieber verbal zerfleischen, als endlich, für ihre Interessen aufzustehen.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann suche Dir eine Partei, die das macht. Bislang ist das anders geregelt.
Liegt wohl eher daran, daß die meisten Deutschen an der einseitigen Förderung des Kraftverkehrs (wie du es anscheinend propagierst) eben kein Interesse haben.
Dies lässt sich sogar hier (immer noch ein Autoforum, also kaum repräsentativ) erahnen. Im echten Leben dürfte das noch klarer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Fahre selbst gerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...sicher ist sicher...deswegen...und freiwillig!Alles andere kann ich nicht verstehen!
Fahre selbst ungerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...ist zu unsicher...deswegen...höchstens bei Benutzungspflicht!
Alles andere, etwa die freiwillige Radwegbenutzung, kann ich nicht verstehen!
Solange die Radfahrer anonym (kein Kennzeichen) unterwegs sind, sind sie auch nicht als gleichwertig zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Solange die Radfahrer anonym (kein Kennzeichen) unterwegs sind, sind sie auch nicht als gleichwertig zu betrachten.
Gähn. Du hast das Argument mit den Steuern vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Gähn. Du hast das Argument mit den Steuern vergessen.Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Solange die Radfahrer anonym (kein Kennzeichen) unterwegs sind, sind sie auch nicht als gleichwertig zu betrachten.
Das würde noch dazukommen. Genau wie Lichtpflicht auch am Tag und Helmpflicht