Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingEntlang von Bundesstraßen gibt es nicht viele Gulli-Deckel😉
Dann gilt das, was ich als Antwort auf das Posting von stef9580 geschrieben habe.
notting
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
[beschissen gebauter Weg für Radfahrer]
Habt ihr da keine Landwirte, die sich wg. beschissener Wirtschaftswege beschweren?
Zitat:
Außerdem wäre er für alte Leute sowieso unbenutzbar, weil dort teilweise Steigungen von mehreren Prozent drin sind, während die Landstraße flach verläuft. So kann man sich denken wie häufig der benutzt wird. :roll:
Du meinst wahrscheinlich, dass die Landstraße etwas höher gebaut wurde als das Niveau des Geländes drumherum ist?
Selbst die billigsten Fahrräder heutzutage haben doch mind. eine Schaltung mit 3 Gängen -> runterschalten hilft bei solch geringen Steigungen. E-Bikes werden auch immer verbreiteter, wenn man nicht sowieso ein kleines Mofa/Moped hat.
notting
Selbst wenn es keine direkten Wege neben einer Bundesstrasse gibt, so existiert meistens trotzdem eine gute Verbindung die man mit dem Fahrrad nutzen kann.
Ich habe mich darüber aufgeregt, dass es von meinem Dorf keinen Radweg zum Nachbardorf gibt. Neben der Bundesstrasse gibt es nichtmal einen Fussweg und die Radfahr-Routenschilder landen im nichts bzw. an eine Kreuzung und da ist das Fahrradinfoschild zu diesem Dorf dann durchgestrichen.
So, als ich mir eine Joggingrundstrecke überlegt habe, kam ich mal auf die Idee diese seltsamen Kästen mit den Landkarten anzuschauen, die hier im Dorf rumstehen und siehe da: es gibt einen wunderschönen Radweg inkl. Brücke über die Bundesstrasse um in dieses Dorf zu kommen.
Der Umweg ist nicht so groß und man erspart es sich, direkt an der Sondermülldeponie langfahren zu müssen, wo man wegen des Gestanks eh vom Rad kippen würde.
Die meisten Gemeinden geben recht viel Geld aus um Lücken im Radfahrernetz zu schliessen und sie sind durchaus bemüht. Es scheitert neben dem Geld aber auch manchmal daran, dass die geplanten Routen teilweise auf/durch Privatgrund (Wald, Acker) sind und der Besitzer sich querstellt, weil Fahrrad- bzw. Fusswege magisch Müll anziehen.
Das es nicht überall und in jedes Nachbardorf einen perfekten Fahrradweg neben einer Bundesstrasse geben kann ist leider so.
Selbst in Dänemark, wo es meist wirklich schön breite Wege neben den Strassen gibt für Fussgänger, Radfahrer und Motorroller, gibt es halt auch Strassen wo es nichts gibt neben der Strasse.
@notting
Nimm mal eine Radwegkarte zur Hand (meine Empfehlung: publicpress.de) und du wirst sehen, dass du eigentlich ein Schreibtischtäter bist - s. auch Gullis an Bundesstraßen😁. Auf diesen BS sehe ich eigentlich nur ab und an die Deckel von Revisionsschächten - notting, bitte dieses Wissen abzuspeichern😛
Da wissen halt die Praktiker besser Bescheid, doch dich scheint das überhaupt nicht zu jucken🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingNimm mal eine Radwegkarte zur Hand (meine Empfehlung: publicpress.de) und du wirst sehen, dass du eigentlich ein Schreibtischtäter bist - s. auch Gullis an Bundesstraßen😁. Auf diesen BS sehe ich eigentlich nur ab und an die Deckel von Revisionsschächten - notting, bitte dieses Wissen abzuspeichern😛
Da wissen halt die Praktiker besser Bescheid, doch dich scheint das überhaupt nicht zu jucken🙄
Nö, ganz im Gegenteil. Nur fahre ich mit dem Rad halt nicht außerorts auf Bundesstraßen rum, weil ich nicht lebenmüde bin.
notting
@notting
Hand aufs Herz: Fährst du überhaupt mit dem Rad? Da habe ich meine größten Zweifel bei den vagen Angaben die du so machst!
Gib mal eine nachvolziehbare Tourenbeschreibung ab, wo du dich mit dem Rad so verlustierst!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingHand aufs Herz: Fährst du überhaupt mit dem Rad? Da habe ich meine größten Zweifel bei den vagen Angaben die du so machst!
Gib mal eine nachvolziehbare Tourenbeschreibung ab, wo du dich mit dem Rad so verlustierst!
Ja, ich fahre mit dem Rad. Hauptsächlich in die Innenstadt (da fahre ich nicht auf der Hauptstr., sondern in parallel verlaufenden 30er-Zonen), aber ab und zu auch etwas außerorts (auf Rad-/Wirtschaftswegen). Das muss dir reichen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Habt ihr da keine Landwirte, die sich wg. beschissener Wirtschaftswege beschweren?Zitat:
Original geschrieben von stef9580
[beschissen gebauter Weg für Radfahrer]
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du meinst wahrscheinlich, dass die Landstraße etwas höher gebaut wurde als das Niveau des Geländes drumherum ist?Zitat:
Außerdem wäre er für alte Leute sowieso unbenutzbar, weil dort teilweise Steigungen von mehreren Prozent drin sind, während die Landstraße flach verläuft. So kann man sich denken wie häufig der benutzt wird. :roll:
Selbst die billigsten Fahrräder heutzutage haben doch mind. eine Schaltung mit 3 Gängen -> runterschalten hilft bei solch geringen Steigungen. E-Bikes werden auch immer verbreiteter, wenn man nicht sowieso ein kleines Mofa/Moped hat.notting
Wieso sollten sich die Landwirte denn beschweren? Zu dem Feld kommt man ja ohne Probleme und extra Straßen neben der Hauptstraße brauchen sie ja eh nicht. Gibt ja kein Verbot für Landwirtschaftsmaschinen auf den Straßen.
Ja genau, so ergibt sich nämlich ein Höhenunterschied von locker 5m auf unter hundert Metern. Und natürlich hilft es da runterzuschalten, nur 90% der Radler denken sich in der Situation doch wieso man an dem Radweg fahren sollte, auch wenn es dort gefährlicher ist. (aber passieren tut ja eh nix 😁 😉 )
Also es ist einfach eine extrem schlechte Planung.
Und in Wirklichkeit ist der noch schlechter als gedacht. Bin nämlich heute das erstemal gefahren. Und es mal mit Google Earth ausgemessen 😁
Also von mir geht es erstmal 3km Landstraße, daneben ist kein Rad oder Feldweg. Dann beginnt er, da wo eine kleinere Straße einmündet. Jetzt eben die 1km geteerter Radweg. Und dann geht er leicht von der Straße weg (verläuft aber noch parallel) nur auf einmal ist nichts mehr geteert, sondern mit mindestens 3cm großen Steinen geschottert. Geht dann halt nen km so und dann kurz vor der Stadt ist wieder geteert.
Wirklich toll gemacht :roll:
Zitat:
Original geschrieben von infuso
was soll man außer überholen denn machen?
Angesichts dieser Frage, solltest du erstmal deinen Führerschein abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Ja klar kann man sich dann dazwischen "quetschen".
Von einem quetschen kann eh keine Rede sein. Mein Auto ist keine 20 Meter lang.
Nee, nicht klar. Ich würde mich nie beim überholen kalkuliert in einen Pulk, Konvoi oder was auch immer von Fahrradfahrern "quetschen" wollen. Egal, wie lang oder kurz mein Fahrzeug ist. Zu schnell ist da ein Unfall mit Personenschaden passiert. An den Folgen, Schuld hin oder her, hat man länger zu knacken als alle Wartezeiten hinter Radfahrern im gesamten Autofahrerleben zusammengenommen je ausmachen können.
Zitat:
Original geschrieben von Mustaine
Angesichts dieser Frage, solltest du erstmal deinen Führerschein abgeben.Zitat:
Original geschrieben von infuso
was soll man außer überholen denn machen?
Alternativ könntest du auch einfach eine Antwort geben, die etwas mit seiner Frage zu tun hat.
Hat damit zu tun...
Man könnte:
Dahinter bleiben und nicht überholen wenn man nichts sieht sondern dann wenn man sieht es ist nix da.
Die Ausführungen zur VwV StVO und Fahrzeugen und Kraftfahrzeugen und Radwegen gibts irgendwo auf Seite X. Keine Lust mich ständig zu wiederholen.
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Alternativ könntest du auch einfach eine Antwort geben, die etwas mit seiner Frage zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von Mustaine
Angesichts dieser Frage, solltest du erstmal deinen Führerschein abgeben.
was soll darauf schon kommen? vorhin habe ich auch wieder eine horde radfahrer auf der straße gesehen, obwohl ein super radweg die straße entlang führt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
was soll darauf schon kommen? vorhin habe ich auch wieder eine horde radfahrer auf der straße gesehen, obwohl ein super radweg die straße entlang führt.Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Alternativ könntest du auch einfach eine Antwort geben, die etwas mit seiner Frage zu tun hat.
Dran vorbei, eine Hand auf der Hupe, die andere auf der Scheinwerferreinigungsanlage 😉
😁
lustige vorstellung😁
heute hatten auch einige beim überholen gehupt.