Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Hallo patti106,

bevor Du hier

Zitat:

patti106

ich habe nur Scheiße in Mathe gelernt ! 😰

schreibst, solltes Du Dir den, vor Deinem Beitrag stehenden Beitrag lesen. In dem Beitrag habe ich bereits eine Korrektur vorgenommen und auch so begründet, daß derjenige, der

Zitat:

nur Scheiße in Mathe gelernt hat

die Rechnung auch verstehen kann.

Vielleicht habe ich Dich durch meine Korrektur erst auf den Fehler aufmerksam gemacht.😛🙂🙄

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo patti106,

bevor Du hier

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

patti106

ich habe nur Scheiße in Mathe gelernt ! 😰

schreibst, solltes Du Dir den, vor Deinem Beitrag stehenden Beitrag lesen. In dem Beitrag habe ich bereits eine Korrektur vorgenommen und auch so begründet, daß derjenige, der

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

nur Scheiße in Mathe gelernt hat

die Rechnung auch verstehen kann.

Vielleicht habe ich Dich durch meine Korrektur erst auf den Fehler aufmerksam gemacht.😛🙂🙄

Viele Grüße

quali

In deinem Ausgangspost ist imemrnoch ein mathematischer Riesenfehler. 😉

Egal, was du uns zu erklären versuchst, 2 von 28 sind NICHT 72%. 😛

Und das ist kein Kommafehler.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von schubilein


Hier kontrollierte die Polizei auf ner Bundesstr./Autobahnzubringer den LKW-Verkehr, von 28 kontrollierten Fahrzeugen waren 2 (ZWEI)
ohne Mängel
, 5 (FÜNF) mussten wegen gravierenden Mängeln aus dem Verkehr gezogen werden.
Dumm ohne Ende...................

Schubilein

Ein Statistiker würde sagen:

18% hatten gravierende Mängel; rd. 72% ohne Mängel

Hallo patti106,

natürlich ist es ein Kommafehler, ob ich 0.72 oder 0,072 schreibe!😛 (72% bzw 7,2%)

ich bitte Dich nocheinmal, meinen Beitrag

Zitat:

Erstellt am 20. Januar 2012 um 01:14:32 Uhr

Inzwischen habe ich noch einmal nachgerechnet und habe festgestellt, daß ich einen Kommafehler gemacht habe:


Die Zahlen müssen richtig heißen:

5:28 = 0,179...=17,9% rd. 18% .....hatten gravierende Fehler

2:28 = 0,071...=7,1% rd. 7%..........ohne Mängel

21:28 = 0,75...=75% ....................?????????????? kann nur bedeuten, daß diese (21) Fahrzeuge

weder gravierende Fehler hatten, noch ohne Mängel waren.

Und nun stimmt die Rechnung wieder denn: 18% + 7% + 75% = 100 %

5 + 2 + 21 = 28 Fahrzeuge

zu lesen.

Ich denke, daß ich damit meinen Kommafehler klar zum Ausdruck und für jeden nachvollziehbar gemacht habe.
Weitere Kommentare zu der Berechnung sollten sich erübrigen. Es sei denn sie sind begründet.

Viele Grüße

quali

Hier gibt es einen interessanten Link, in dem auch Motor-Talk genannt ist:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,793622,00.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hier gibt es einen interessanten Link, in dem auch Motor-Talk genannt ist:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,793622,00.html

Klingt für mich wie auf einem Spielplatz.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hier gibt es einen interessanten Link, in dem auch Motor-Talk genannt ist:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,793622,00.html

Klingt für mich wie auf einem Spielplatz.

Fehler des Autofahrers: Türen nicht von aussen verschlossen.

Das geht heute bei fast allen Autos per Knopfdruck und sollte fast immer genutzt werden, es rennt ja genug Gesindel rum wie man in dem SPON Artikel sieht.

Moin!

Wer ist denn eigentlich verantwortlich, wenn der nächste Radlspinner dann beim Durchheizen zwischen den Autos an der offenen Tür hängen bleibt...?

M.

Natürlich der Autofahrer, der muss doch damit rechnen. Und weil §1 nur für Autofahrer gilt und einfach weil es so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Wer ist denn eigentlich verantwortlich, wenn der nächste Radlspinner dann beim Durchheizen zwischen den Autos an der offenen Tür hängen bleibt...?

M.

Also wenn die Türe bereits offen war, und der Radfahrer nicht aufpasst, dann hat er die Schuld. Dort hätte ja auch ein Mensch stehen können, den er umnietet.

Die Schuld, warum die Türe offen ist hat derjenige, der sie geöffnet hat, und nicht umbedingt der Fahrer.

Radfahrer sind aber manchmal auch Deppen. Einer fühlte sich wohl geschnitten, weil ein Autofahrer beim abbiegen auf der Ragwegmarkierung stand. Also dem Wagen hinten richtung Seitenfenster geschlagen. Es war ein Kombi, und der Ehering hat sich in dem Spalt zwischen fahrzeug und Heckklappe verkeilt. Dannach war der Finger ab. 🙄

Ich weiß ja, das man einiges im Affekt macht, aber auf einen Wagen zu schlagen gehört nicht dazu. Genau so einfach mal die Wagentüre zu öffnen. Gerät man nämlich an den falschen landet man mit einigen Messerstichen im Graben. Auf dem Land kann sowas ja vielleicht noch harmlos sein, aber in einigen duisburger Statteilen...

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Einer fühlte sich wohl geschnitten, weil ein Autofahrer beim abbiegen auf der Ragwegmarkierung stand. Also dem Wagen hinten richtung Seitenfenster geschlagen. Es war ein Kombi, und der Ehering hat sich in dem Spalt zwischen fahrzeug und Heckklappe verkeilt. Dannach war der Finger ab. 🙄

Hahah 😁

Da erfolgt die Strafe sofort 😁

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hier gibt es einen interessanten Link, in dem auch Motor-Talk genannt ist:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,793622,00.html

Von Spgel hätte ich nun wirklich keine andere Berichterstattung erwartet.....

Kaum an die 10 Grad und die ersten Pedalritter schon wieder unterwegs,natürlich neben dem Radweg.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Kaum an die 10 Grad und die ersten Pedalritter schon wieder unterwegs,natürlich neben dem Radweg.

..... und die ersten Moppedfahrer (Motorrad) sind wieder unterwegs, natürlich nicht auf dem Radweg 😰🙂😁😁😁

Guß MIFIA4

Ja, da haben die ja auch nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Kaum an die 10 Grad und die ersten Pedalritter schon wieder unterwegs,natürlich neben dem Radweg.

Tja, Herr Hartz, und das wird noch schlimmer. Sie sollten sich Ihre Beruhigungstabletten schon einmal zurecht legen.

Ähnliche Themen