Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Karosserie unter Strom setzen.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
So, ich muss erstmal los, mein neues Auto bestellen. Vielleicht frage ich den Verkäufer mal nach einem Radfahrerabwehrsystem 😁
Bietet der Hersteller leider nicht an.😉
Unser Hartzy bräuchte gar kein neues Auto. Eine neue Hupe täte es für ihn auch - und dann ab mit ihm in den Sandkasten😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bietet der Hersteller leider nicht an.😉Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Karosserie unter Strom setzen.
Anzünden.
Da kommt sicher kein Radfahrer zu nahe! 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Unser Hartzy bräuchte gar kein neues Auto. Eine neue Hupe täte es für ihn auch - und dann ab mit ihm in den Sandkasten😁😁
Ich nehme dir doch den Platz nicht weg 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CougarXP
Anzünden.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bietet der Hersteller leider nicht an.😉
Da kommt sicher kein Radfahrer zu nahe! 😉
Auch eine Idee, dann brennen mal Fahrräder 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Auch eine Idee, dann brennen mal Fahrräder 😎Zitat:
Original geschrieben von CougarXP
Anzünden.
Da kommt sicher kein Radfahrer zu nahe! 😉
Im Zuge seines postsozialistischen Gleichmacher-Wahns will der Irre jetzt auch noch Fahhräder anzünden.
Wahrscheinlich meldet sich dann demnächst ein User namens "Alg2Läufer" an und fordert ein Versicherungskennzeichen für Fußgänger um das zu unterbinden ... 😎
Den Kennzeichengrätzeffekt finde ich immer wieder sehr entlarvend... 😛
Das hat genau einen Grund - man könnte ja damit auch mal erwischt werden. Wie ja so mancher Held in diesem Forum freimütig sagt, ist die Einhaltung von Verkehrsregeln aus seiner Sicht ganz massiv von Strafen abhängig... welche natürlich nur bei Verfolgbarkeit einen Sinn ergeben. Es ist ja nicht so, dass es für Radler keine Vorschriften gäbe... mit einem Kennzeichen wächst - jede Wette - die Verkehrsmoral unserer Strampelpeter ganz ungemein (und die Staatskasse freut sich sicher auch 😁 ). 🙂
Ein Schelm natürlich auch... wer jetzt sagt "Radler machen kaum was und gefährlich sind se eh ned" - ja mei, sie sind ja überwiegend gar nicht verfolgbar, oh Wunder... dass es dann wenig belastbare Zahlen drüber gibt? Und bitteschön... man lasse sich von einem Radler mit 40kmh mal umfahren - viel Spass. Als Dosisto tangiert einen das natürlich periphär... aber man munkelt, es gäbe auch noch VTs ohne Blechrüstung. 🙄
Radler brennt über rote Ampel... Dosisto wirft Anker, Hintermann fährt auf... Radler über alle Berge. Usw. usf. etc.
Aber ne, is klar.... z.B. eine Velo Solex mit 25kmh ist da natürlich auch vieeel gefährlicher - wie man nur so einen Dummsülz absondern kann ohne rot zu werden? 🙄
Es gibt schlicht keinen einzigen Grund, Radler von den ganzen Vorschriften für den restlichen rollenden Verkehr - insbesondere den auf Strasse selbst - auszunehmen, sämtliche Begründungen von der Helm- bis zur Versicherungs/kennzeichenpflicht treffen vollumfänglich auch auf Radl zu... heutzutage zumindest. Schlicht, weil bei den Regeln aus der Zeit vor dem Kartoffelkrieg kein Mensch von der heutigen Zahl der Radler, den heute üblichen Geschwindigkeiten, den heutigen Nutzungsgewohnheiten usw. usf. ausging, das passt nicht mehr und wird nur noch von einer starken Radlerlobby mit dem Messer zwischen den Zähnen und absurden "Argumenten" verzweifelt verteidigt.
Dann fahrt auf euren Radlwegen (dafür wurden die bezahlt und gebaut), fahrt dort angemessene 15/20kmh und ab ist der Lack...
Radl für zig tausend Taler... Carbongefurz, Rennwurstpelle und was weiß ich... aber wegen einem 8,5g Taferl und vielleicht 25 Euro/Jahr anscheissen. Lächerlichst... aber gegen die grüne Erbsenpest simma versichert, gell? 😛
Ne ne... ich wär da absolut dafür - alleine schon ein Versicherungskennzeichen würde die Verkehrsmoral ungemein anheben 😉
Wer das bezahlen soll? Der Radler halt, komische Frage... wie bei Mofas eben auch, wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Und bitteschön... man lasse sich von einem Radler mit 40kmh mal umfahren - viel Spass.
Da brauchst Du kein Kennzeichen, da bleibt der Radler zwangsläufig vor Ort.
Der rest der Argumentation trifft auch auf Fußgänger zu. Willst Du für die auch eine Versicherungs-Kennzeichenpflicht einführen?
Und genau das
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dann fahrt auf euren Radlwegen (dafür wurden die bezahlt und gebaut), fahrt dort angemessene 15/20kmh und ab ist der Lack...
zeigt die wahre Absicht - Radfahrer von der Straße verbannen um selbst vermeintlich freie Fahrt zu haben. Aus egoistischen Motiven anderen vorschreiben was sie zu tun und zu lassen haben. Nur darum geht es.
Ja klar bleibt der vor Ort - und was hat das mit seiner finanziellen Fähigkeit zur Schadensregulierung zu tun?
Spiegel ab kostet ja fast nichts... ist auch ne tolle Wurst, also kann man ja auch mal eben so ein Radl beim Einparken bisserl kaltverformen und tschüssken? Ja geil... sagt doch schon eine Menge darüber, wes Geist Kind so mancher Radler also wirklich ist? Und wenn es die Chancen nur erhöht... ab und an sieht das schon ein Dritter und merkt sich das Kennzeichen (so es denn endlich Pflicht wäre). Naja, die Motivation, den Geschädigten zu informieren... dürfte auch für den Radler selbst steigen 😉
Wie wir wissen... Führerschein und besoffen auf dem Rad ist schlecht für den Führerschein - wie da wohl die Beachtung roter Ampeln etc. bei Radlern mit Schein steigen wird, wenn sie ein Kennzeichen tragen? 😁 😉
Fußgängervergleiche sind Dummsülz - drehen wir mal um: Keine Helm/Kennzeichen/Versicherungspflicht mehr für Mofas und Mokicks?
Sorry, aber wenn man mit einem Radl ohne Not auf jeder Strasse mitspielen will und Geschwindigkeiten über 15kmh fahren... muss man eben in den sauren Apfel beissen. Punkt.
Oder warum... müssen Mofas mit bekanntlich 25kmh Vmax auf die Strasse, warum müssen sie ein Kennzeichen und eine Versicherung haben? Warum Helmpflicht? Ja... warum muss man dazu eigentlich mindestens 15 Jahre alt sein und eine Prüfung ablegen?
Warum nur? Erzähl mal....
Und die identischen Vorraussetzungen liegen eben leider schade beim Homo kampfradlus expressus vor, auf der Strasse noch mehr - so einfach ist das. 😉
Du machst dir zuviel Mühe und schreibst zuviel, die Radfahrer antworten trotzdem nur immer wieder den selben Unsinn.
Ich bin für die Kennzeichenpflicht für Fahrradfahrer, Inline-Skater, Jogger, Plateauschuhträgerinnen, Dreiräder, Bobbycars, Tretroller und eure Mütter, die könnten ja auch ins Rollen kommen.^^
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ja klar bleibt der vor Ort - und was hat das mit seiner finanziellen Fähigkeit zur Schadensregulierung zu tun?Spiegel ab kostet ja fast nichts... ist auch ne tolle Wurst, also kann man ja auch mal eben so ein Radl beim Einparken bisserl kaltverformen und tschüssken? Ja geil... sagt doch schon eine Menge darüber, wes Geist Kind so mancher Radler also wirklich ist? Und wenn es die Chancen nur erhöht... ab und an sieht das schon ein Dritter und merkt sich das Kennzeichen (so es denn endlich Pflicht wäre). Naja, die Motivation, den Geschädigten zu informieren... dürfte auch für den Radler selbst steigen 😉
Wie wir wissen... Führerschein und besoffen auf dem Rad ist schlecht für den Führerschein - wie da wohl die Beachtung roter Ampeln etc. bei Radlern mit Schein steigen wird, wenn sie ein Kennzeichen tragen? 😁 😉
Fußgängervergleiche sind Dummsülz - drehen wir mal um: Keine Helm/Kennzeichen/Versicherungspflicht mehr für Mofas und Mokicks?
Sorry, aber wenn man mit einem Radl ohne Not auf jeder Strasse mitspielen will und Geschwindigkeiten über 15kmh fahren... muss man eben in den sauren Apfel beissen. Punkt.
Oder warum... müssen Mofas mit bekanntlich 25kmh Vmax auf die Strasse, warum müssen sie ein Kennzeichen und eine Versicherung haben? Warum Helmpflicht? Ja... warum muss man dazu eigentlich mindestens 15 Jahre alt sein und eine Prüfung ablegen?
Warum nur? Erzähl mal....
Und die identischen Vorraussetzungen liegen eben leider schade beim Homo kampfradlus expressus vor, auf der Strasse noch mehr - so einfach ist das. 😉
Du verkennst, dass die Straßenverkehrordnung zu Recht motorisierte Fahrzeuge von nicht-motorisierten Fahrzeugen unterscheidet.
Das sind eben keine identischen Sachverhalte, meint der Gesetzgeber.
Aber Stammtischgeschwätz stößt hier auf die dankbarsten Ohren...
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
die Straßenverkehrordnung zu Recht motorisierte Fahrzeuge von nicht-motorisierten Fahrzeugen unterscheidet
Wie schnell bewegen sich noch gleich Rennradfahrer und wie schnell die diversen Arten von Moped? Zu Recht?
Zitat:
Original geschrieben von Parasonic997
außer den 3 Weisen hier im Forum, versteht sich😁Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Aus dem Grund stellen Radfahrer ein so geringes Gefährdungspotential dar, daß noch niemand auf den Gedanken gekommen ist für sie eine Kennzeichen- oder Versicherungspflicht zu verlangen.
Gestern waren es noch 2. Wer ist denn der 3.?