Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Motorrad gegen Auto (Straßen und BAB)
An der Widerlegung dessen arbeite ich hier ja grade. :-D
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__27.htmlZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
sicher? über die Anzahl der Fahrer können wir uns jetzt streiten, der Rest ist eher gewollte Übertreibung um das Radfahrerbashing weiter spielen zu könnenZitat:
Original geschrieben von Counderman
ab 16 und wir reden von 2 Reihen und auch nur wenn keiner Behindert wird
alle 3 Sachen waren hier nicht gegeben
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__27.htmlZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
sicher? über die Anzahl der Fahrer können wir uns jetzt streiten, der Rest ist eher gewollte Übertreibung um das Radfahrerbashing weiter spielen zu können
ist mir bekannt, jetzt weiter Haarspalterei und Bashing oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ist mir bekannt, jetzt weiter Haarspalterei und Bashing oder wie?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__27.html
Bashing FTW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dass du mit britischem Humor nix anfangen kannst, wundert mich iwie gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Parasonic997
Findet ihr das wirklich lustig
Was hatte jetzt der Vergleich mit dem "normalen" Rennunfall, bezogen auf einen schweren Fehler des TV-Wagens, mit britischen Humor zu tun😕😕
@AXR: Klar hat der Fahrer des TV-Wagens das nicht mit Absicht gemacht, ebenso hat der Motorradfahrer, vor ein paar Jahren, während der Tour de France nicht vor, den Rennfahrer, der zur Fluchtgruppe aufschließen wollte, umzumähen.
Allerdings sind die motorisierten Fahrzeuge während eines Strassenrennens "nur" Begleitfahrzeuge und die sollten Acht geben auf die Rennfahrer. Und es ist ziemlich peinlich, wenn ein "Motorisierter" in das Renngeschehen eingreift!
Mit Gegenverkehr ist während eines Strassenrennens übrigens auch nicht zu rechnen, da die Strassen für das Rennen gesperrt sind!
Btw: Herzlichen Glückwunsch an den Neuen Strassenweltmeister = Mark Cavendish!!
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Bashing FTWZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ist mir bekannt, jetzt weiter Haarspalterei und Bashing oder wie?
Kurzgefasst heißt es schlechtmachen.
Zu dem Unfall bei der TDF, ja er hatte wohl wirklich keine andere Wahl mehr der Autofahrer, wäre er gegen den Baum hätte er mit einer Drehung auf die Straße durch den Aufprall wohl auch noch einiges mitgenommen, aber er hätte nicht schon vorher über den halben Grünstreifen überholen müssen.
Vollkommen richtigZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
aber er hätte nicht schon vorher über den halben Grünstreifen überholen müssen.
Ich habe da mal was zum Nachdenken.
In einer Pressekonferenz in Berlin im Februar 2011 wurde die Unfallstatistik der Stadt von 2010 vorgestellt. Interessant für das hier diskutierte Thema sind die Unfallverursacher. Demnach wurden ca. 71 % der Verkehrsunfälle von PKW verursacht und unter 3 % von Radfahrern.
Quelle: Dokument 2010 anklicken Seite 7
Obwohl es angeblich bald doppelt so viele Räder als Autos gibt.
Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass es sich bei der Spezies Radrambo tatsächlich um eine traurige Minderheit handelt.
Zitat:
Original geschrieben von CougarXP
Obwohl es angeblich bald doppelt so viele Räder als Autos gibt.
Entscheidend ist hier nicht die Anzahl der Fahrzeuge, sondern die damit zurückgelegte Gesamtfahrstrecke über's Jahr gerechnet.
Selbst die Fahrstrecke ist in dem Fall eine sehr fragliche Größe. In nächster Näherung würde ich die Betriebszeit vorschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Parasonic997
@AXR: Klar hat der Fahrer des TV-Wagens das nicht mit Absicht gemacht
Hätte ich mir auch nur schwer vorstellen können. Aber daran sieht man, wer im Straßenverkehr den kürzeren zieht und im Endeffekt der dumme ist. Immer der Radler.
Will damit nicht ausdrücken, das es gängiges Recht ist Radler anzufahren (um Gottes willen), aber bevor ich mich aufs Rad setze sollte mir bewusst sein, dass ich im Notfall der bin, der zurückstecken muss, wenn ich gesund bleiben will. Ist schon schlimm, aber so ist es nun mal. Kann man nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Will damit nicht ausdrücken, das es gängiges Recht ist Radler anzufahren (um Gottes willen), aber bevor ich mich aufs Rad setze sollte mir bewusst sein, dass ich im Notfall der bin, der zurückstecken muss, wenn ich gesund bleiben will. Ist schon schlimm, aber so ist es nun mal. Kann man nicht ändern.
Gibt es irgendjemanden, der das bezweifelt?
Auch wenn Radfahrer nur selten ihren Lebensinhalt darin sehen unsinnige Verkehrsregeln möglichst exakt einzuhalten, so pflegt doch die überwiegende Anzahl eine zurückhaltende und defensive Fahrweise. Aus dem Grund stellen Radfahrer ein so geringes Gefährdungspotential dar, daß noch niemand auf den Gedanken gekommen ist für sie eine Kennzeichen- oder Versicherungspflicht zu verlangen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Aus dem Grund stellen Radfahrer ein so geringes Gefährdungspotential dar, daß noch niemand auf den Gedanken gekommen ist für sie eine Kennzeichen- oder Versicherungspflicht zu verlangen.
außer den 3 Weisen hier im Forum, versteht sich😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Auch wenn Radfahrer nur selten ihren Lebensinhalt darin sehen unsinnige Verkehrsregeln möglichst exakt einzuhalten, so pflegt doch die überwiegende Anzahl eine zurückhaltende und defensive Fahrweise. Aus dem Grund stellen Radfahrer ein so geringes Gefährdungspotential dar, daß noch niemand auf den Gedanken gekommen ist für sie eine Kennzeichen- oder Versicherungspflicht zu verlangen.
Nach der Logik hätten Motorräder auch kein Kennzeichen. Der Grund ist da wenn überhaupt in der minimalen kinetischen Energie, wahrscheinlicher aber in der Entwicklungsgeschichte zu suchen.