Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Oha, jetzt wird"s noch lustiger...ein VT der Fehler macht wird in der Form sanktioniert, in dem er sofort an Ort und Stelle seine Strafe bekommt..von einem anderen VT....coole Nummer..gehe Popcorn holen! Wer ist nun der Gute und wer Fehler gemacht....!
Fahrerlaubnis hat auch was mit charakterliche Eignung zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Fahrerlaubnis hat auch was mit charakterliche Eignung zu tun!
Und deswegen muss auch ein Führerscheind für Radfahrer her, 99% würden bestimmt durchfallen.
Kinder, die Fahrrad fahren, gehören vermutlich genauso verboten wie Kinder, die auf einer Straße spielen. 😉
Wenn die Kinder dazu nicht in der Lage sind, dann ja oder eben wie vorgesehen auf den Fußweg und eine Straße ist kein Kinderspielplatz.
Zitat:
Nach § 31 StVO ist das Spielen auf Straßen grundsätzlich verboten. Außnahmen gelten bspw. in einen verkehrsberuhigten Bereich ("Spielstraße"😉. In einer normalen Tempo 30-Zone ist das Spielen also nicht erlaubt.
Und auch nur in einer reinen Spielstraße und nicht dem normalen verkehrsberuhigtem Bereich.
Ähnliche Themen
Ich finde Radfahrer, die auf der Straße fahren nicht schlimm - ich rege mich nicht auf, ich habe keine innere Wut, keinen Hass, kein Missverständnis. Ich bin selber geduldig, wenn ich sie auch im nächst möglichen Moment überholen will ;D
Ich hasse Radfahrer, insbesondere Rennradfahrer, die auf der Straße fahren, wenn parallel zur Straße ein beschilderter gut befahrbarer Radweg entlangführt und sie trotzdem auf der Straße fahren.
Ich finde es arrogant und rücksichtslos - oft habe ich dafür bergab noch Verständnis wenn sie 50 statt 70 fahren - machen alte Opis in ihren Autos ja auch und bei denen bin ich ja auch sehr ausgeglichen und geduldig. Aber wenn mir das gleiche bergauf auch passiert und es ist einfach dieser Radweg da - was lieber Rennradfahrer soll das ?
Antworten auf diese Frage würde ich gerne lesen !
(Aber bitte nicht sagen, weil ihr Rennsportler seid und das dürft (dürft ihr lediglich mit Begleitfahrzeug&die Fahrt muss vorher gemeldet werden) - ich hab selber ein Rennrad - bisherige Spitzengeschwindigkeit 98 km/h, bergab, Moseltal - auf der Ebene ~50 km/h (gemessen an 50cc Rollern) und weiß wovon ich rede )
P.S.: Ich liebe es solche Rennradler aufm Radweg zu überholen - geb ich mir immer extra Mühe 🙂
Genauso und nicht anders sehe ich es auch. Ein dreifach Danke für diesen Beitrag!
Zitat:
Antworten auf diese Frage würde ich gerne lesen !
Bekommst du hier aber nicht. Es wird dann von fehlender Beschilderung oder dem Kieselsteinchen berichtet.
@Hartz4Fahrer
Der Anstand verlangt, dass man "Du" wenigstens groß schreibt - so wie ich es auch zu tun pflege!
Aber eigentlich sollte ich mich mit Leuten Deiner Couleur nicht mehr abgeben: Die wissen alles, können alles, sind allen anderen überlegen! Nur mit ihrer einseitigen Denkweise und ihren kruden Gedankengängen verraten sie immer wieder, wessen Geistes Kind sie sind. Man müsste mal ihnen Auge in Auge gegenüberstehen und würde sich wohl über das arme Würstchen wundern, dass sich da vor einem präsentiert.😁😁
Zitat:
Bekommst du hier aber nicht. Es wird dann von fehlender Beschilderung oder dem Kieselsteinchen berichtet.
Unser Radweg ist 2 Jahre alt und richtig beschildert. Es stimmt es liegen teilweise Ästchen, Eicheln und Blätter auf dem Weg
aber ich fahre selber daraufund sogar oft schneller als die Rennradler auf der Straße (macht Spaß 🙂 ).
Problem ist Arroganz/Eitelkeit & Sorge um das Fahrrad (bergauf ???) - das geht für diese Menschen leider zu oft vor Rücksichtnahme auf andere.
Zitat:
Nur mit ihrer einseitigen Denkweise und ihren kruden Gedankengängen verraten sie immer wieder, wessen Geistes Kind sie sind.
Schön aufgesagt 😁
Zitat:
Man müsste mal ihnen Auge in Auge gegenüberstehen und würde sich wohl über das arme Würstchen wundern, dass sich da vor einem präsentiert.
Beruht auf Gegenseitigkeit.
Zitat:
Es stimmt es liegen teilweise Ästchen, Eicheln und Blätter auf dem Weg aber ich fahre selber darauf
Wäre für viele wahrscheinlich schon ein Problem 😰
Zitat:
Problem ist Arroganz/Eitelkeit & Sorge um das Fahrrad (bergauf ???) - das geht für diese Menschen leider zu oft vor Rücksichtnahme auf andere.
Unterschreibe ich sofort. Wahrscheinlich ist die Kondition so schlecht, dass man nach dem Bremsen nur mit Mühe wieder auf 30 km/h kommt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Achwalld
Ich finde Radfahrer, die auf der Straße fahren nicht schlimm - ich rege mich nicht auf, ich habe keine innere Wut, keinen Hass, kein Missverständnis. Ich bin selber geduldig, wenn ich sie auch im nächst möglichen Moment überholen will ;DIch hasse Radfahrer, insbesondere Rennradfahrer, die auf der Straße fahren, wenn parallel zur Straße ein beschilderter gut befahrbarer Radweg entlangführt und sie trotzdem auf der Straße fahren.
Ich finde es arrogant und rücksichtslos - oft habe ich dafür bergab noch Verständnis wenn sie 50 statt 70 fahren - machen alte Opis in ihren Autos ja auch und bei denen bin ich ja auch sehr ausgeglichen und geduldig. Aber wenn mir das gleiche bergauf auch passiert und es ist einfach dieser Radweg da - was lieber Rennradfahrer soll das ?
Antworten auf diese Frage würde ich gerne lesen !(Aber bitte nicht sagen, weil ihr Rennsportler seid und das dürft (dürft ihr lediglich mit Begleitfahrzeug&die Fahrt muss vorher gemeldet werden) - ich hab selber ein Rennrad - bisherige Spitzengeschwindigkeit 98 km/h, bergab, Moseltal - auf der Ebene ~50 km/h (gemessen an 50cc Rollern) und weiß wovon ich rede )
P.S.: Ich liebe es solche Rennradler aufm Radweg zu überholen - geb ich mir immer extra Mühe 🙂
Hallo Achwalld
Auch ich benutzte Radwege die gut befahrbar sind lieber, als die Landstraße!
Leider sind die Radwege, hier im hohen Norden, nicht immer so gut ausgebaut, wie bei dem freundlichen Herrn
Hartz4Fahrer (da fahren nämlich alle, trotz Super Radwege, trotzdem auf SEINER Strasse. Eben so wie Er es nicht will!!)
Ernsthaft: Wenn ich in einer Gruppe mit ungefähr 10 Mann fahre, will ich Tempo bolzen. Wir in der Gruppe, fahren aber
ALLE rechts am Strassenrand und ALLE hintereinander.
Der Führende fährt meist 4-5 km vorne, bis er sich an einer geeigneten Stelle zurückfallen lässt, wobei der Verkehr
beachtet wird!
Meistens fahren auf den Radwegen langsamere Radfahrer, die wir dann nicht erschrecken wollen. Fahre ich alleine,
dann fahre ich auf den Radwegen die okay sind (wo man sich aufgrund von Schlaglöchern nicht den Rücken bricht!)
Und wenn die schlecht sind, fahre ich auf der Strasse. (Aber eben ganz rechts)
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Unterschreibe ich sofort. Wahrscheinlich ist die Kondition so schlecht, dass man nach dem Bremsen nur mit Mühe wieder auf 30 km/h kommt. 😁
Ich habe hierzu eine andere Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Parasonic997
Hallo AchwalldZitat:
Original geschrieben von Achwalld
Ich finde Radfahrer, die auf der Straße fahren nicht schlimm - ich rege mich nicht auf, ich habe keine innere Wut, keinen Hass, kein Missverständnis. Ich bin selber geduldig, wenn ich sie auch im nächst möglichen Moment überholen will ;DIch hasse Radfahrer, insbesondere Rennradfahrer, die auf der Straße fahren, wenn parallel zur Straße ein beschilderter gut befahrbarer Radweg entlangführt und sie trotzdem auf der Straße fahren.
Ich finde es arrogant und rücksichtslos - oft habe ich dafür bergab noch Verständnis wenn sie 50 statt 70 fahren - machen alte Opis in ihren Autos ja auch und bei denen bin ich ja auch sehr ausgeglichen und geduldig. Aber wenn mir das gleiche bergauf auch passiert und es ist einfach dieser Radweg da - was lieber Rennradfahrer soll das ?
Antworten auf diese Frage würde ich gerne lesen !(Aber bitte nicht sagen, weil ihr Rennsportler seid und das dürft (dürft ihr lediglich mit Begleitfahrzeug&die Fahrt muss vorher gemeldet werden) - ich hab selber ein Rennrad - bisherige Spitzengeschwindigkeit 98 km/h, bergab, Moseltal - auf der Ebene ~50 km/h (gemessen an 50cc Rollern) und weiß wovon ich rede )
P.S.: Ich liebe es solche Rennradler aufm Radweg zu überholen - geb ich mir immer extra Mühe 🙂
Auch ich benutzte Radwege die gut befahrbar sind lieber, als die Landstraße!
Leider sind die Radwege, hier im hohen Norden, nicht immer so gut ausgebaut, wie bei dem freundlichen Herrn
Hartz4Fahrer (da fahren nämlich alle, trotz Super Radwege, trotzdem auf SEINER Strasse. Eben so wie Er es nicht will!!)Ernsthaft: Wenn ich in einer Gruppe mit ungefähr 10 Mann fahre, will ich Tempo bolzen. Wir in der Gruppe, fahren aber
ALLE rechts am Strassenrand und ALLE hintereinander.
Der Führende fährt meist 4-5 km vorne, bis er sich an einer geeigneten Stelle zurückfallen lässt, wobei der Verkehr
beachtet wird!
Meistens fahren auf den Radwegen langsamere Radfahrer, die wir dann nicht erschrecken wollen. Fahre ich alleine,
dann fahre ich auf den Radwegen die okay sind (wo man sich aufgrund von Schlaglöchern nicht den Rücken bricht!)
Und wenn die schlecht sind, fahre ich auf der Strasse. (Aber eben ganz rechts)
Schlechte Radwege haben wir eigl. keine - 2 Jahre alt, also top ! Der Dreck - nicht gefährlich, keine Steine oder dicke Äste (nur Ästchen)
Bei angemessener Geschwindigkeit dulde ich es - also 50 statt z.B. 70, aber doch bitte nicht bergauf 20 bei 70 fahren - auch bei Gruppen
In Norddeutschland kann man auch meist besser überholen - bei uns in der Voreifel bei vielen Kurven nicht - ich glaube müsste ich nicht immer solange warten bis ich überholen kann bei uns wäre meine "Friedlichkeit" auch nocheinmal gesteigert
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...) Mal angenommen, ich kenne deine ungeschriebenen Regeln nicht. Wie soll ich sie bitte kennen lernen, wenn auf jede Nachfrage nur kommt "es gibt ungeschriebene Regeln", "das sagt einem der gesunde Menschenverstand", "das muss man wissen"?
Und das ist schon der positive Fall, dass es mich auch nur einen Fliegenschiss schert, ob sich jemand an mir reibt. Die Begründung warum dem so sein sollte, fordere ich noch gar nicht mal ein.
Es sind ja nicht "seine" oder "meine" oder die von XY, sondern solche ungeschriebenen Verhaltensweisen sind ja allgemeingültig.
Es fängt damit an, dass man nicht kategorisch auf seinem Recht beharrt, sondern auch einmal nachgibt. 😉
Nachgeben wie in "ich verlange jetzt nicht die 1m rechts und 1,5m links" oder "ich erbitte mir jetzt nicht meine ungestörte Ruhe von beschleunigenden Kraftfahrzeugen auf der Bundesstraße"?
Wenn niemand vermittelt, was nun die angeblich allgemeingültigen Regeln sind und jeder nur meint, er habe das Wissen darüber für sich gepachtet, dann isses nicht weit her mit der Allgemeingültigkeit.
@Achwalld
Es kommt eben immer auf das Alter der Radwege an: Frisch angelegte sind top, aber wenn sie in die Jahre kommen und die dafür verantwortliche Gemeinde bzw. der Landkreis sie nicht pflegt, sieht es anders aus.
Weder das eine noch das andere ficht die eingefleischten RRF an: Zum rechten Rand der Straße hin tragen sie eine Scheuklappe! Aber ich kann mit ihnen leben😉
Doch kringeln möchte man sich manchmal schon, wenn hier von einigen der Eindruck erweckt wird, dass die Straßen voll sind von Rennradfahrern.Nach meiner Beobachtung sind sie so häufig anzutreffen wie Traktoren. Auch davon ist die Welt nicht voll😛