Rennfahrerlizenz erwerben. Wo ?
Hey Com, ich hoffe ich bin hier im richtigem Themenbereich, hab mich nun entschieden ne Rennfahrerlizenz zu machen, nur leider weiß ich weder wo man es machen kann, wie es geht, wie lange es dauert...Mr. Google hat mir nur den Preis von ca 1000 - 1500€ verraten. Kann man die überhaupt mit 17 machen oder muss man volljährig sein? Ich wohne in der Nähe von Köln...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MacDani
Wie haben die Einsteiger des Rennsports denn begonnen? Als ob die direkt alle so viel Geld ( 50.000€ ) bezahlt haben?
Da >90% der Fahrer die Kosten selbst tragen und nicht jeder Firmeninhaber oder Vorstandsmitglied ist backen diese Personen kleinere Brötchen und begnügen sich z.B. mit Slalomfahren (was als Start, wenn man nicht mit dem Kart angefangen hat, sehr gut ist) Bergrennen oder Rallye usw.. Rundstrecke ist definitiv am teuersten was den Materialverbrauch auch ohne Unfälle angeht.
Der Rennsport ist ein teures Hobby auch wenn einige es geschafft haben damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Frage siehe oben 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Informiere Dich vielleicht mal hier:
LG, harald-hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Ich hab meine Nationale A-Lizenz bei "Bonk-Motorsport.de" gemacht, kann ich nur empfehlen, kostet heute 650,-€. Die Jungs sind absolut locker drauf und man besteht die Prüfung auch. (nicht wie bei "Scuderia Hanseat.de", da lassen sie auch mal einen durchfallen!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Was hast du denn machen müssen, um die A-Lizenz zu erhalten?
Die A-Lizenz ist in Österreich denk ich mal das selbe wie in Deutschland, von Anforderungen her meine ich, die C-Lizenz hat doch eh internationalen Standard?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Will mal so sagen, mit der nationalen A- Lizenz kannst Du hier in good old Germany eigentlich von Slalom bis Sprintrennen alles fahren. Rallye, Bergrennen, Rallycross, Kart, Dragster sowie Truck-Rennen kenne ich mich nicht so aus, wobei ich glaube, das die A- Lizenz auch hier bei einigen Rennveranstaltungen ausreicht, bin mir da allerdings nicht so sicher! Die C- Lizenz ist die sogenannte Internationale Lizenz, die brauchste hier aber nicht. Zur Erlangung der Lizenz musste halt ein wenig büffeln und den Fuss länger als sonst am Gas stehen lassen und später bremsen! Sooo laange nun auch nicht. (Scherz) Dann Theorie wie Flaggenkunde, (ganz wichtig) stehender Start, fliegender Start, Pace Car Phasen, 6 Punkt Gurt, Helm, Head and Neck System, Snell SA, feuerfeste Unterwäsche, Überrollbügel, Feuerlöschanlage, Elekrtik, Slicks, Regenreifen, Lärmbestimmungen, H- Schaltung, sequentielle Schaltung, Sicherheitstanks, Tankanlagen, generelle Sicherheit, mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein, ist aber wirklich nicht sooo schwierig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
v8mandi:
Ich empfehle, einfach mal die örtliche Motorsport-Abteilung des ADAC's in Deiner Stadt anzurufen. Der ADAC bietet in allen Region der Republik in Zusammenarbeit mit freiberuflich-tätigen DMSB-Instruktoren (für gewöhnlich Leute, die eine entsprechende rennfahrerische Qualifikation vorzuweisen haben; bin der Meinung, mal irgendwo gelesen zu haben, daß die in einer Saison einer Serie in D unter die ersten 30% gekommen sein müssen) an.
Ich selbst habe meine DMSB-Lizenz National A in einem vom ADAC-Hansa (Hamburg) auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Lüneburg organisierten Lizenzlehrgangs gemacht.
Zu beachten sind die leider sehr hohen Kosten für solch einen Lehrgang, und da geben sich die Veranstalter in allen Regionen Deuschland nicht viel. Die Preise liegen immer so um die 500,-€-Dollars (+/- 50-80€).
Hinzu kommen die Kosten für eine ärztliche Untersuchung, sowie einen Augentest (mit einem speziellen Farbtest mit diesen Farbkärtchen usw.). Desweiteren möchte natürlich der DMSB auch noch bischen Geld im Vorwege überwiesen bekommen. Für ADAC-Mitglieder (oder andere Automobil-Clubs) nehmen sie um die 120,-€.
Ansonsten möchte ich noch hinzufügen, daß die meisten Kurse so ein kleines "Rahmenprogramm", wie z.B. ein oder zwei gemeinsame Essen (je nach Länge des Lehrgangs) beinhalten. Ich habe an einem Samstag mit einigen anderen (wir waren zu 7) 3-4 Theorie + Prüfung gehabt, am Sonntag waren wir dann von 9.00-18.00 h auf dem Parcours und haben uns dort mit den Aufgaben beschäftigt.
Hoffe, daß diese Info's (und die der vorherigen Mitglieder) hilfreich sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Dieses PDF vom DMSB ist sehr interessant:
http://www.dmsb.de/.../Einleger%20DMSB%20Infoflyer%20Automobil.pdf
Da ist auf der Seite 2 eine Liste von "Partnern" die Dir die Möglichkeit zur Erlangung einer Lizenz bieten.
Von diesem habe ich bisher nur Gutes gehört:
http://www.rennfahrschule-muenster.de/
Habe meine A-Lizenz damals über einen "point-S Sportfahrerlehrgang" am Nürburgring gemacht - hat mit gestellten Autos und mit gutem Rahmenprogramm (2 Tage mit Übernachtung, Essen und Kartabend) ca. 900,- Euronen gekostet.
LG, harald-hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Am besten Informierst Du dich beim DMSB (www.dms.de) und dann auf Lizenzen.Aber für eine Nationale A musst Du auch Erfolge bzw. Ergbnisslisten (mind. 3) nachweisen können.Aber diese müssen im Internationlen-Bereich gefahren worden sein. Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Warum soll er sich beim Dokumenten Managment System erkundigen?????? Wenn Du den DMSB meintest, so wurde hinlänglich weiter oben darauf hingewiesen. Weiter benötigt man entgegen Deiner Aussage keine vorherigen Erfolge. Wie soll man denn Erfolge und Ergebnisslisten ohne Lizenz einfahren? (Tageslizenz lassen wir jetzt mal aus) Verschiedene Fahrsicherheitslehrgänge wie beispielsweise Scuderia Hanseat sind ideal, müssen aber nicht sein. Nach spätestens einem Wochenende ohne (Vorkenntnisse) und 650,-€ später liegt die nat. A- Lizenz vor. Sch.... Winterpause.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Also ich weiß nicht ob man auf solchen Lehrgängen dran teilnhemen muss!!Ich habe es komplett anders gemacht,liegt aber daran das ich wohl Kartrennen gefahren bin.
Hier kannst Du die Bestimmungen genau nachlesen.(Hoffe der Link wurde noch nicht veröffentlich:-) )
http://www.dmsb.de/downloads/631/lba2006.pdf
P.S.Ist es so schlimm das ich bei dem Link zum DMSB das "b" vergessen habe?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Wenn man 3 Veranstaltungen innerhalb der ersten 75% des Gesamtergebnises absolviert, bekommt man auch die A-Lizenz.
Ohne irgendeinen Lehrgang.
Um die Ergebnisse einzufahren kann man mit einer Tages-/Veranstaltungslizenz oder mit der national B Lizenz fahren, die man immer bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]
Moin, je nach dem wo und was Du fahren willst kann man die entsprechenden Unterlagen bei DMSB.de oder NAVC.de einsehen. Sowie die Voraussetzungen wie z.B. Fahrerlehrgang. Die nackte Gebühr liegt zwischen 20 und 350 €.
Mit 17 kann man Formelklassen oder Slalomeinsteiger fahren. Ansonsten erst mal die ganzen Infos lesen.
Gruß