Rennfahrerlizenz erwerben. Wo ?
Hey Com, ich hoffe ich bin hier im richtigem Themenbereich, hab mich nun entschieden ne Rennfahrerlizenz zu machen, nur leider weiß ich weder wo man es machen kann, wie es geht, wie lange es dauert...Mr. Google hat mir nur den Preis von ca 1000 - 1500€ verraten. Kann man die überhaupt mit 17 machen oder muss man volljährig sein? Ich wohne in der Nähe von Köln...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MacDani
Wie haben die Einsteiger des Rennsports denn begonnen? Als ob die direkt alle so viel Geld ( 50.000€ ) bezahlt haben?
Da >90% der Fahrer die Kosten selbst tragen und nicht jeder Firmeninhaber oder Vorstandsmitglied ist backen diese Personen kleinere Brötchen und begnügen sich z.B. mit Slalomfahren (was als Start, wenn man nicht mit dem Kart angefangen hat, sehr gut ist) Bergrennen oder Rallye usw.. Rundstrecke ist definitiv am teuersten was den Materialverbrauch auch ohne Unfälle angeht.
Der Rennsport ist ein teures Hobby auch wenn einige es geschafft haben damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
31 Antworten
AN DEN TE (und andere interessierte Leser/Einsteiger):
...am besten lässt Du den ganzen Scheiß beim dmsb/ADAC/AvD usw sein und gönnst Dir eine Lizens beim NAVC samt Clubbeitritt!
Die vom dmsb haben mittlerweile einen an der Klatsche weil alles dort immer teurer wird (und nicht nur deswegen). Alle paar jahre kannste Deine Fahrerausrüstung ausmustern und Dir für einen Arschvoll Kohle für mehere Tausend Teuro neues Equipment zulegen. Von den astronomischen Start-/Nenngeldern und den jährlichen (Fahrer-)Lizenzkosten ganz zu schweigen
Ebenso werden fast alle Veranstaltungen bei denen der ADAC oder AvD (usw) mit ihren Lobbyisten ihre Finger am Drücker haben immer teurer. Selbst bei den kleinen Ortsclub-Veranstaltungen, die z.B. ADAC-Prädikatsläufe o.ä. veranstalten (wollen), sind die groß bei am mitverdienen und halten die hand auf.
Selbst so `ne kleine ADAC Ortsclub-Rallye 200 "verschlingt" da mal locker ab 8.000 EUR aufwärts...
Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen für irgendwelche Autoclubs o.ä. ...aber ich bin selbst jahrelang "unter ADAC-Flagge" und ONS (mittlerweile dmsb) aktiv gewesen. Ich hab die Schnauze gestrichen voll.
Heute ist das alles für Privatiers und erst recht für Neueinsteiger so gut wie nimmer bezahlbar. Fast alle Aktiven, die ich noch von früher kenne und die noch bei den Veranstaltungen der großen und renomierten Clubs (ADAC/AvD usw) fahren, stöhnen immer mehr unter der immensen Kostenlast und sind immer weniger bereit das weiter mitzumachen. Immer mehr "laufen über"...
Viele sind der Meinung, der H.J. Stuck als neuer Präsi im dmsb wird`s schon richten...das ist ja quasi "einer von uns".
Nix wird der tun...wartets ab. Der macht sich ein paar Jährchen auch schön die Säcke voll und das war`s dann. Das regelt hinter den Kulissen alles die Lobby der großen Sponsoren.
Ich bin der Meinung (und da steh ich nicht alleine da), Motorsport sollte weiter bezahlbar bleiben und auch nicht "todgeregelt" werden!!!
Kurzum: Hier der link vom navc:http://www.navc.de/
Doktorbesuchen - Medizienischer Gesundheitscheck - Antrag bei DMSB-Stellen.
Motorrad C-Lizenz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekommt man eine C-Lizenz?' überführt.]