Rennerfahrung durch Theorie an Simulationen?

Hallo an alle Autoenthusiasten!

Mir ist schon klar, dass die eigentliche Rennsporterfahrung auf der Rennstrecke gesammelt wird.

Jedoch würde mich interessieren ob ihr der Meinung seid, dass durch das Spielen von Rennsimulationen auf dem PC theoretische Erfahrung gesammelt werden kann für das echte Fahren? Man kann ja leider nicht jeden Tag auf die Strecke aber einige Abende kann man ja Simulationen spielen.

Spiele die ich als nützlich empfinde sind zum Beispiel FIA GTR, GT Legends, Live for Speed und Grand Prix Legends. Gibt das können am PC Aufschluss auf das echte fahrerische Können?

Immerhin reagiert man ja im PC genau so wie man es auch in Wirklichkeit tun würde, wenn man sich auf der Rennstrecke befinden würde. Man wird im Spiel nur so fahren können, wie man das Wissen und die richtige Technik auch im Kopf hat, das heisst Ideallinie fahren, richtiger Bremspunkt, richtiges schalten und maximale Kurvengeschwindigkeit.

Was meint ihr zum Thema? Eure Meinung interessiert mich sehr!

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Das mit dem Herrn Priaulx und der PS gehört auch eher ins Reich der Sagen, na klar hat er vorm Rennen ein wenig rumgespielt, schaut euch aber mal in den paar Wochen vorm Rennen an, wer da alles im Touristenverkehr bzw. Industriepool unterwegs ist ...
Und bitte nie einen Vollprofi mit nem normalen Sportfahrer vergleichen!

Du hast die VLN vergessen ...

Gruß
Ercan

GT4 ist bestimmt keine simulation. GT4 ist ein absolutes Arcade Game, das eine ausgesprochen real umgesetzte Nordschleife beinhaltet. Durch's zocken kann man sich aufjedenfall den Kurvenverlauf einprägen, gar keine Frage. Aber eine Simulation, egal wie realistisch sie sein mag, wird niemals das echte Fahren ersetzen können. Simulationen helfen aber das Auto zu verstehen, sowie die Fahrphysik die dahinter steckt z.b Lastwechsel und wie man mit Gas und Bremse das Auto ausbalancieren kann. Ich selber bin leidenschaftlicher Sim-Racer.

Zur Zeit aktuelle Simulationen sind GTR, GTL, LFS, rFactor und auch immer noch das gute alte GPL. Es gibt auch eine Nordschleife für diese Sim's aber sie ist leider bei weitem nicht so gut umgesetzt wie die GT4 NS.

Hallo,

diese Rennsimulationen sind nur gut um den Streckenverlauf zu lernen. Also um sich die Reihenfolge der rechts links Abfolge zu merken.

Ansonsten ist es nur gefährlich als Vorbereitung auf die echte Rennstrecke ein PC-Spiel für voll zu nehmen. Am PC Lenkrad merkst du das Auto überhaupt nicht, du fährst am Bildschirm eine enge Kurve mit 200 ohne Probleme, in der gleichen Kurve fliegt dein reales Auto ab 140 gnadenlos ab. Die Gefahr besteht darin, dass sich die tausendfach im Spiel gefahrenen Geschwindigkeiten im Unterbewusstsein ins Hirn einbrennen und das man dann später auf der realen Rennstrecke versucht, diese im realen Auto nicht machbaren Kurvengeschwindigkeiten zu schaffen, auch wenn man es nicht will. Es wird schief gehen. Selbst wenn man vorher versucht, im Kopf das Spiel von der Realität zu trennen, man schafft es nicht. Ich halte das nur für unverantwortlich und gefährlich vom PC auf die reale Rennstrecke zu wechseln.

Ich für mich persönlich habe beschlossen, solange ich real auf der Nordschleife meine Runden drehe, bisher 295 und es sollen noch viel mehr werden, werde ich nie auch nur 1 Runde auf dem PC fahren. Bisher habe ich mich daran gehalten.

Um den Kurvenverlauf der Rennstrecke zu lernen braucht man keinen PC. Man muss mit dem realen Auto halt langsam anfangen und am Anfang einige Lehrrunden investieren, bis man den Streckenverlauf drin hat. Danach kann man dann etwas mehr Gas geben. Und von Runde zu Runde geht es dann besser.

Die PC-Junkies die ihr reales Auto noch nie wirklich im Grenzbereich bewegt haben, werden auf der Rennstrecke von den Fahrzeugreaktionen krass überrascht, so dass sie sich kaltverformt in der Leitplanke wiederfinden.

Auf dem realen Asphalt nach und nach die Kurvengeschwindigkeit steigern ist der einzige Weg. Es dauert Jahre.

tut mir leid aber du hast keine ahnung. bestimmt hast du noch nichtmal eine der oben genannten simulationen ausprobiert, so das du dir gar keine meinung bilden kannst. nur mal zur info: die gefahrenen rundenzeiten sind fast identisch mit den originalen bestzeiten. natürlich ist man in der simualtion etwas schneller, weil die angst, in der wirklichkeit ein bedeutend grosser faktor, fehlt. eine kurve die auf der virtuellen strecke gefahren mit 140 gefahren wird, wird auch in echt +- 140 gefahren.
deine komische theorie ist völlig unbegründet. jeder mit ein bischen hirnschmalz kann sehr wohl zwischen realität und virtueller welt unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Bj92


tut mir leid aber du hast keine ahnung. bestimmt hast du noch nichtmal eine der oben genannten simulationen ausprobiert, so das du dir gar keine meinung bilden kannst. nur mal zur info: die gefahrenen rundenzeiten sind fast identisch mit den originalen bestzeiten. natürlich ist man in der simualtion etwas schneller, weil die angst, in der wirklichkeit ein bedeutend grosser faktor, fehlt. eine kurve die auf der virtuellen strecke gefahren mit 140 gefahren wird, wird auch in echt +- 140 gefahren.
deine komische theorie ist völlig unbegründet. jeder mit ein bischen hirnschmalz kann sehr wohl zwischen realität und virtueller welt unterscheiden.

der einzige der hier keine ahnung zu haben scheint ( hast du einen lappen ?? ) ......den rest spar ich mir ..

mal im ernst ...glaubst du das die damals mit dem 190er benz evo auf der nordschleife unter 6 : 30 gefahren sind ...das geht auf der ps 2 recht locker und die ps bestzeit die mir bekannt ist , liegt auch schon bei 4 :45 oder so ....das mal zum thema reale rundentzeiten ..

und das man das auto nicht spürt ..etc ist ja wohl nicht von der hand zu weisen .
ich fahre seit ca 14 jahren ( seit ich den lappen hab ) jedes jahr ca 50 - 80 runden nordschleife und will mal einfach frech behaupten das das lernen des streckenverlaufs schon auf der ps 2 gut machbar ist ...

aber wenn du das erste mal im spiel mit nem allerweltsauto mehr als 160 durch die erste rechts vorm hatzenbach geknallt bist und dann real ( bei anfängern die oft falsche linie ) dir bei 130 aufwärts der angschtweiss durch die arschbacken rinnt ....dann ist die nächste planke nicht weit !

und ....

kenne ja beides ..real und simulation ....

die linie die du mit nem rennwagen auf der ps 2 fährst oder auch mit nem allerweltsauto ....die überträgst du NIEMALS genau auf die strecke ...denn

es fahren auch noch andere ausser 5 computergegner auf der strecke !!!!!!!

Zitat:

mal im ernst ...glaubst du das die damals mit dem 190er benz evo auf der nordschleife unter 6 : 30 gefahren sind ...das geht auf der ps 2 recht locker und die ps bestzeit die mir bekannt ist , liegt auch schon bei 4 :45 oder so ....das mal zum thema reale rundentzeiten ..

ich spreche nicht von GT4. GT4 ist ein Arcade Game! wie du schon sagst, sind dir rundenzeiten alles andere als realistisch!

Zitat:

und das man das auto nicht spürt ..etc ist ja wohl nicht von der hand zu weisen .

man spürt sehr wohl das auto. die force feedback technologie ist mittlerweile sehr hoch entwickelt. natürlich spürt man keine beschleunigungskräfte; das habe ich aber auch nie behauptet.

Zitat:

es fahren auch noch andere ausser 5 computergegner auf der strecke !!!!!!!

wer offline rennen fährt ist selber schuld. online gegen 30 echte gegner zu fahren ist schon was anderes.

btw:

die computergegner, auch KI genannt, bei GT4 ist absolut grottenschlecht- kein vergleich zu pc simulationen. trotzdem: es geht nichts über menschliche gegner

hehe, versuch mal bei GTR eine Zeit von 4:45 zu fahren. da wirst du eher den pc rauswerfen... schon allein der vergleich zwischen GT4 und der realität hinkt! hier ging es um simulationen... meine güte, bei solchen vergleichen braucht ihr euch nicht mehr mit 100 runden nordschleife zu brüsten, das hilft dem sinn eures kommentars auch nicht weiter... 😉 nichts für ungut.

Gruß Julian

Na gut, dann werd ich mal deutlicher. Oben habe ich mich ja noch zurüclhaltend ausgedrückt. Ihr Ahnungslosen (insbesondere Bj92), die ihr noch nicht mal 1 reale Runde auf der Nordschleife gedreht habt, wollt mir hier einen erzählen, wie realistisch das doch auf einem PC-Spiel ist und wie toll ihr da doch fahrt. Fahrt einmal mit mir durch die Fuchsröhre in echt und euch kommt das Frühstück hoch. Fahrt einmal in echt mit eurem eigenen Auto über die Nordschleife und greift dort auf eure PC-Geschwindigkeiten zurück, ich rufe schon mal den Abschleppwagen und den Leitplankenreparaturdienst... Wie kann man nur so unwissend sein und gleichzeitig so dummes Zeug schreiben? Der Edgar hat schon Recht. Für euch wäre es besser, ihr fahrt lieber nur PC und lasst euch nie auf der echten Strecke blicken. Ihr habt nicht mal ansatzweise verstanden, wovor ich euch oben in meinem vorigen posting zu warnen versuchte. Fahrt euch doch kaputt, um euch tut es mir nicht leid. Ich hoffe, das war jetzt dann deutlich genug.

juhu... und sowas nennt man dann sachliche diskussion. eigentlich sollte man sich ja von so einer diskussion distanzieren. aber da hier ja anscheinend gefährliches halbwissen kursiert kann ich das leider nicht auf mir sitzen lassen 😉

ich gebe edgar in vollem umfang recht! nichts von dem was er sagt ist falsch! dass die zeiten, die bei der ps2 gefahren werden können nicht der realität auch nur im ansatz entsprechen können. auch recht hat er damit, dass man mit diesen spielen den streckenverlauf gut lernen kann. man sieht es ja an dem 24h bmw fahrer letztes jahr. (name keine ahnung) naja, gut... dass man das auto nicht spürt ist ja klar. aber aufgrund einiger grafischer finessen kann man immerhin schon sehr schnell und leicht die lastwechsel spüren, in alle richtungen wohlgemerkt. jo, und dass man im spiel mit 160 durch die kurve fährt, wo du in der realität gerade mal mit 130 so durchkommst, will ich auch nicht leugnen... lediglich bei dem punkt:"kenne ja beides ..real und simulation" möchte ich so meine zweifel aussprechen... hat edgar da etwa GT4 als simulation bezeichnet!? ich kenne viele threads von edgar und bin ziemlich fest der meinung, dass er sich im motorsport sehr gut auskennt. aber gt4 ist leider keine simulation.

naja, und nun zu dir... du fährst doch nicht etwa opel oder? damit wäre mein vorurteil nämlich wieder bestätigt. muss man nicht weiter erläutern, habe ich auch nur erwähnt um auf das niveau deines kommentars zu kommen 😉
fahr doch mal GTL oder ähnliche "___Simulationen___". Nimm ein vergleichbares auto, wie dein Nordschleifenwagen! Und versuch mal "viel" schneller als in der realität zu sein! ich selber kann mit meiner im vergleich zu dir mikrigen rundenzahl leider noch keinen realistischen vergleich anstellen. aber ich arbeite sehr eng mit vielen guten fahrern zusammen, die mir meine theorie bestätigen würden. der einzige faktor, der die realtität mit dem pc unterscheidet, ist der, dass man am pc um einiges mehr risiko gibt, weil einem das bewusstsein fürs material hier fehlt. aber wer auch nur annähernd phantasie besitzt kann diesen faktor auf ein minimum beschränken und du fährst am pc mit genau dem gleichen herzflattern wie in der realität.

Gruß und noch schöne Karnevalstage... Julian

PS: CaliV6, bist du überhaupt schonmal eine richtige Simulation gefahren!? Würde mich wundern wenn ja. Achja, was lobenswert ist, dass du dir die kraftausdrücke gespart hast, respekt! Prost!

ich glaube das Simulationen wie LFS,GTR etc eine sehr gute Vorbereitung sind vorallem für Anfänger. Sie helfen nicht nur mit dem Verständniss der Fahrphysik eines Autos (man muss nur im Hinterkopf behalten das die eben nicht vollkommen realistisch ist), sondern auch das man Rücksicht nehmen muss auf die anderen Teilnehmer. Man kann auch wunderbar Taktiken anwenden was auch als Übung für die Realität dient. Dieses prägt sich alles als Theorie ein und muss auf der echten Rennstrecke nach ein paar umgewöhnungen angewand werden. Natürlich ist das alles nicht so intensiv ,als würde man das direkt in der Realität erleben aber es spart zeit und lässt vorallem jünger Leute ohne Führerschein oder die vielleicht nicht die mögl. haben oft eine Rennstrecke zubesuchen sich ein bischen vorzubereiten. Ausserdem lässt sich der Realitätsgrad durch ordentliches Equipment enorm steigern , nehmen wir 900° Lenkrad , H -Schaltung , Kupplung oder G Kräfte Simutionssitze. Ich hab mit LFS Autofahren gelernt und ohne wär ich jetzt wahrscheinlich tot weil ich sonst keine Ahnung vom fahren hätte.

Die Diskussion ist eh was für die Tonne, weil NIE eine Seite die andere versteht oder verstehen will.
Ich selber enthalte mich aus der Diskussion, nachdem was hier für ein Ton herscht.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von 10sKäfer


...und du fährst am pc mit genau dem gleichen herzflattern wie in der realität.

Fahr mal bitte nur 1 gemäßigte Runde selber mit dem echten Auto auf der Nordschleife, dann nimmst du deine Aussage mit 100%iger Sicherheit zurück.

... mit mikrig meinte ich meine 8 runden...
und bei gtl fahre ich teils wirklich mit herzflattern.

Gruß Julian

das Herzflattern hast aber sicher nur wenn du grad ein Rennen fährst =)

Zitat:

Original geschrieben von 10sKäfer


[Bmeinte ich meine 8 runden...
und bei gtl fahre ich teils wirklich mit herzflattern.

Du hat 8 echte Runden gefahren und sagst, du fährst am PC mit dem gleichen Herzflattern (deute ich mal als Anspannung, Adrenalin) wie in echt?

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Das habe ich noch von niemandem gehört, der auch nur 1 Runde echt im richtigen Auto über die Norschleife gefahren ist.

Deine Antwort