Renneinspritzung !!!

VW Golf 1 (17, 155)

hallo wollte mal fragen ob mich mal einer über renneinspritzungen belehren kann ??? ich habe ein golf 1 gti 1.8 112 ps.
wenn ich eine renneinspritzung drauf mach brauch ich dann ne ansaugbrücke oder geht das ohne ??? brauch ich ne andere elektronik wenn ja was muss ich da machen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wellental


...´ne mega-squirt mit den nötigen anbauteilen (google !) und dann einfach mal solange rumbastelst und dich in das thema einarbeitest, ...

@ Jusi...

Mal nen bisschen Eigeninitiative zeigen, nicht immer alles vorkauen lassen... 😉

mfg

21 weitere Antworten
21 Antworten

ach die muss man noch selber basteln, ich dachte es is n steuergerät mit halbwegs fertigem kabelbaum und einspritzdüsen und breitbandlambda

da musste dich mal durch die Linkliste auf der seite wühlen. da sind anbieter dabei, die zumindest komplett-bausätze vertreiben. wahrscheinlich auch komplett fertige sets, so wie du das willst. hab ich aber noch nicht geschaut, weil das für mich uninteressant ist.
als breitbandlambda nimmst am besten die von bosch. die ist günstig und gut genug. kannst im google mal nach YAW suchen. da steht mehr zu dem thema. wurde aber ohnehin schon in einem anderen thread, wo´s um die poti-nachregelung der temperatur für´s steuergerät ging, besprochen. da warste doch, soweit ich mich erinnern kann auch anwesend.

ja ich werd erstmal diesen zwischenschaltpoti austesten mal sehn hoffentlich bringts etwas spritzigkeit rein in den oberen drehzahlbereich

also mal ne frage :
wie hand habt sich das bei den renneinspritzungen gibt es da zb. von 1.0 L - 2.0 L eine renneinspritzanlage und dann wieder von 2.0 L - 3.0 L eine ( je nach auto typ mit versch. ansaugstutzen ) oder gibt es da für jeden auto typ spezielle eine renneinspritzanlage ???

Also für die Leute die GAR keinen Plan davon haben, würde ich eher von Selbstversuchen abraten.
Da kann man viel Lehrgeld bezahlen, sich den Motor ruinieren und viel kaputt machen. Mal von der zeit ganz abgesehen....

Dann lieber eine komplette Anlage kaufen (z.B. bei dbilas), drauf bauen und da abstimmen lassen.

Das kommt wesentlich billiger, geht schneller und macht viel Spaß...

hallo
frage an WELLENTAL : wie hat das geklappt bei dir mir mega spuirt anschließen ???
was hast du noch auser mega spuirt gebraucht ???? wie hat löten beim mega spuirt geklappt ???

hi !
ich hab das noch gar nicht gemacht. wie in meinem ersten post bereits geschrieben: ein kumpel und ich haben das vor, weil wir beide vw-schrauber aus leib und seele sind, er gelernter elektroniker ist und ich seit 21 jahren signalverarbeitungs-software entwickle. also kamen wir auf die idee, uns in die richtung mal schlau zu machen und ein kleines forschungsprojekt zu starten um mehr über motoren zu lernen. wenn man die ergebnisse dann verwenden kann, unseren karren (er g40, ich PL) etwas auf die beine zu helfen, iss es gut, ansonsten iss es auch wurscht. es geht uns rein ums dazulernen.
ich sags dir gleich jusi: du wirst hier keinen finden, der dir das alles vorbetet. geh auf die megasquirt.de und lies, lies, lies. (dann siehst du auch, dass das löten das allerkleinste problem an der sache ist...) wenn du sachen nicht auf anhieb verstehst: schmeiss die flinte nicht gleich ins korn, sondern nutze den google und die wikipedia. wenn du das alles halbwegs gerafft hast, kauf dir ´nen alten motor auf der ebay, der halbwegs läuft, kauft dir die megasquirt (kannst auch mit der mini anfangen) mit den benötigten anbauten (die eigentlich alle auf der seite stehen), schraub den kram zusammen und versuch das ding ans laufen zu bringen. was anderes werd ich auch nicht machen.

Deine Antwort