Renault Trafic 1.9 dci 82PS bj 2003 springt an geht aber nach einer Weile wieder aus

Renault Trafic II

Hallo habe ein Problem mit meinem renualt trafic 1.9 dci bj 2003 ,der springt an geht aber nach einer Weile wieder aus und das batterie Symbol leuchtet wenn ich die Batterie ans Ladegerät hänge und 5 Minuten warte springt er wieder an und geht dann auch wieder aus . Wäre für hilfreiche Tipps dankb
ar.

35 Antworten

Eine Schlaftablette ..... 82 PS in der schweren Kiste . Wie kann Mann sich sowas kaufen .... egal geht mich nix an .
Nur mit den Daten bekomme ich leider nicht raus welche Pumpe da verbaut wurde . Da braucht es schon die komplette FIN .

Hi
Ich hab bei meinem trafic 2,1.9 dci f9q ein ähnliches Problem.
Wenn es kalt ist, so um die 0 Grad, springt er nicht an.

Unser trafic hat eine vorförderpumpe im tank.
Die fördert dann auch keinen Diesel bis zum filtergehäuse.

Bei ab ca. 6grad hört man, wie er Diesel fördert, wenn man die spritleitung am dieselfiltergehäuse abmacht, sieht man's auch😁
Dann springt er auch an und läuft sauber.

Vorgestern wieder kalt in der Früh ca. 4grad, springt zwar an (steht in der Halle), aber draußen bei minus 4 grad dann Aussetzer beim fahren...
In der Firma in der sonne abgestellt und 2 Stunden später wieder weiter gefahren. Bei ca. 8 Grad den ganzen Tag keine Probleme.

Bei meinen 190ern Benzinern z.B. ist bei diesen Symptomen alles klar. Benzinpumpenrelais.
Also vorgestern für den trafic eines bestellt. Gestern geholt und eingebaut. Springt aber trotzdem nicht an.
Jetzt wollt ich wissen, ob mir von Euch jemand sagen kann, ob ich das richtige getauscht hab und wo das kpr im Sicherungskasten sitzt. Ich hab ein kleines Schwarzes und ich bild mir ein es war am zweiten Steckplatz von oben, als ich vorigen Herbst mal alles durchprobiert hab. Aber ich hab ein Hirn wie ein nudelsieb...🙄😁

Und wie kann man es zum testen Brücken?
Dauerplus oder zündungsplus krieg ich raus, aber welcher pin geht zur Pumpe?
Oder geht wirklich die vorförderpumpe ein?

Komm ich zu den Kabeln / Stecker an der vorförderpumpe ohne den Tank runter zu nehmen?
Bekomm ich die Pumpe raus, ohne den Tank runter zu nehmen?

Danke und LG, maxx

Img-20210306-wa0000
Img-20210306-wa0001
Img-20210306-wa0002
+1

Vielleicht hilft dir das Bild weiter.
Klemme 30 mit Klemme 87 brücken. Vorher vielleicht mal messen ob auf der 30 auch wirklich Spannung anliegt.
Wenn es das Relais für die Pumpe ist hört man das am Strömungsgeräusch des Kraftstoff in den Leitungen, man kann es auch sehen an der transparenten Leitung zur Pumpe.

Relais-steckerbelegung

Vielen Dank
Ja, das hilt schonmal viel weiter
Beim 5 poligen werdens dann wahrscheinlich eh auch die beiden vorderen pins sein.

Und weißt Du vielleicht noch, in welchen Steckplatz im Sicherungskasten das kpr kommt?

Ich hab 3 gleiche verbaut.

Vorigen Herbst konnte ichs noch testen, weil die Pumpe aufhörte zu fördern, wenn man es absteckte. Ich weiß aber nicht mehr, welches es war.

Gestern hat das umstecken nichts gebracht.
Die Pumpe lief nicht an.

Gibt's vielleicht einen wartungsschacht im Inneren des trafic (unter dem Sitz oder so ) zur innentankpumpe?

LG, maxx

Ähnliche Themen

Ich kann das über Dialogys nicht einwandfrei Identifizieren ob eine Bosch, Lucas Roto oder welcher der Bosch Typen da eingebaut ist.
Dazu bräuchte ich die Fahrgestellnummer und selbst dann ist es nicht 100% Sicher das ich das angezeigt bekomme.
Da ich aber so gut wie nie HD Pumpen in den Fahrzeugen gesehen habe die keine integrierte Vorförderpumpe haben, ging oder gehe ich davon aus das diese eben eine Vorförderpumpe integriert hat.

Aber nun gut, man lernt ja nie aus.

Die Relais für die Ansteuerung der Pumpe sind im Motorraum im Sicherungskasten. Es müsste eines der schmalen rechteckigen sein. Beim einschalten der Zündung wird es für 1-2 sekunden angesteuert, so kann man es ohne einen Belegungsplan raus bekommen welches der Relais für die Pumpe sein könnte.
Das Relais rausziehen und die Pins 30 und 87 überbrücken. Die Pumpe sollte dann laufen.
Mit einem Multimeter am Stecker zur Pumpe / Tankgebereinheit prüfen ob dort Spannung anliegt.
Man kommt da nur schwer an den Stecker der Tankgeber/Pumpe Einheit, dazu muss der Tank abgesenkt werden.

PS:
Da hat sich wohl die Antwort von mir mit der Antwort vom Fragesteller überschnitten. Macht aber nichts, die Anleitung wie man an den Stecker der Pumpe kommt ist ja gegeben.
Wenn man den Tankgeber ausbauen will, sollte der Tank so leer wie Möglich sein. Das erleichtert es dann später die Überwurfmutter wieder drauf zu bekommen. Ist der Tank zu voll verzieht er sich durch das Gewicht vom Sprit und die Mutter geht nur schwer drauf zu drehen.

***Mod Edit: Anhang entfernt, auf Grund von Copyright.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Wiegesagt der läuft 10 min dann geht der aus und springt nach stunden wieder an

Deine FIN ?
Geht nun die Pumpe im Tank immer oder nur wenn er auch läuft ?
Wenn er nicht mehr läuft , läuft dann die Pumpe und fördert Diesel ?

Wenn er nicht mehr läuft dann kommt auch kein diesel.

Super, vielen Dank
Schad, dass der Tank runter muss, also muss er in die werkstatt...
Morgen probiere ich nochmal, das Relais zu brücken und den richtigen Steckplatz zu finden und wenns net funkt, dann konzentriert ich mich auf die vorförderpumpe im tank

Vielen lieben Dank
LG, maxx

Zitat:

@Gustaf12344 schrieb am 6. März 2021 um 13:05:17 Uhr:


Wenn er nicht mehr läuft dann kommt auch kein diesel.

Dann schau nach der Pumpe im Tank bzw nach dem Stecker . Wie dein " Leidensgenosse " hier im Fred .

Moin bin heute gefahren alles gut aber er springt nur mit vorglühen an auch wenn der motor warm ist .

Verdichtung prüfen. Also Kompressionstest machen.
Das was die Verdichtung beim Starten nicht schafft zu erhitzen muss die Vorglühanlage wohl nachholen.
Der Verdichtungsdruck sollte minimum 17 bar betragen. normal sind 20-21 bar. Verdichtungsverhältniss ist 19,5:1

Moin also auto läuft wieder . Aber hab da mal noch ne frage welches teil ist dafür zuständig die Drehzahl zu halten also wenn er steht

Und was war jetzt der Fehler?

Was der Fehler weiß ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen