Renault Scenic Nebelschlussleuchte
Hallo...
Heute ist der Scenic 3 Bj.2010 von meiner Frau nicht durch den TÜV gekommen.
Die Nebelschlussleuchte ist ohne Funktion.
Bei meinem Fahrradträger geht sie aber.
Kann es sein das die 13 Polige Anschlussdose defekt ist ?
Kann man zum testen die Polklemmen überbrücken um zu schauen ob die Nebelschlussleuchte am Auto dann geht ?
10 Antworten
Kontakt defekt wenn noch vorhanden O gammel in der Kupplung . Erst mal abbauen reinigen dann probieren
Ich habe die Steckdose mal auseinander geschraubt.
Ein Kontakt zur Automatischen Abschaltung ist da gar nicht drin.
Ist die Glühbirne ok?
Gruß Didi
Das geht dann übers Steuergerät wenn kein Kontakt mehr drin ist .
Dann wie „Sir Deedee“ schon schrieb Leuchtmittel kontrollieren. Ich bin davon ausgegangen das das iO ist .
Ähnliche Themen
Danke für die bisherigen Hinweise.
Die Glühbirne ist in Ordnung, die Lampenfassung auch.
Habe im Kofferraum die linke Verkleidung abgemacht, dahinter ist der Trailer Lights Controller UN-15a
da sind drei Kabel gar nicht angeschlossen.
Sieht nach Fusch vom Vorbesitzer aus.
Ich werde damit noch mal zur Werkstatt und lasse den Elektrosatz neu verkabeln.
Wenn Mann so gar keine Ahnung hat , wie es hier wohl der Fall ist , dann sollte Mann nicht immer gleich auf " andere " schimpfen !
Zeig mal ein Bild von den 3 Kabeln ! Ich hab da so meine Vermutung welche das sind .
was stimmt mit Dir nicht ?
Noch kann ich eine normale Verdrahtung von Pfusch unterscheiden.
und woher willst Du wissen, wieviel Ahnung ich habe ?
Du bist ja hier allwissend und mit Freundlichkeit zu anderen nicht gerade mit Ruhm bedeckt.
Deine Hilfe benötige ich nicht.
Ich möchte auch keinen weiteren Kontakt mit Dir.
Zitat:
@T.Michael schrieb am 29. März 2025 um 20:14:29 Uhr:
Wenn Mann so gar keine Ahnung hat , wie es hier wohl der Fall ist , dann sollte Mann nicht immer gleich auf " andere " schimpfen !
Zeig mal ein Bild von den 3 Kabeln ! Ich hab da so meine Vermutung welche das sind .
Du mich auch und liebend gern setzte ich dich auf meine Ignorierliste !!
Ruhig Leute , macht euch doch keinen Stress. Auch wenn’s manchmal zum Kopfschütteln ist
Man muß die Logik des Systems verstehen
Was ist, wenn der Drehkopf am 13-Poler beim Einstecken weit genug rechts herum gedreht ist?
Nur dann wird der PIN unten im Viereck weit genug reingedrückt, und so erkennt die Jäger-Elektrik, daß ein Anhänger dran ist, und die Nebelschlußleuchte am Zugfahrzeug abzuschalten ist. Ohne Stecker besteht Verbindung zwischen Pol 2 (der kommt vom Schalter am Lenkrad) und in der AHK-Dose Pol 2 mit Pol 2a (der versorgt zurück die NSL am Zugfahrzeug), Diese Verbindung wird vom AHK-Stecker unterbrochen, nur der Anhänger bekommt dann NSL-Strom vom Pol 2.
Wichtig zu wissen: Die Jäger-Elektronik prüft die geschlossenen Stromkreise, alle Lampen müssen sofort korrekt funktionieren, sonst schaltet die Jäger-Elektronik den Strom ab.
Also eine rottige Birne oder eine verrostete Fassung der NSL am Zugfahrzeug ist als Hauptursache durchaus möglich für Probleme am Zugfahrzeug, wenn nicht sofort der Stromkreis geschlossen ist. Man sucht sich dumm an der Steckdose, aber die ist es garnicht.
Mußte lernen, daß in der senkrecht stehenden NSL-Fassung bei einem 5-Jahre alten Garagen-Scenic IV mit 50.000 km Wasser in der Fassung stehen kann mit entsprechenden Wirkungen, obwohl die ganze Lampe eigentlich ein geschlossener Körper ist. Unglaublich.
Vielleicht mal Pol 2 und Pol 2a überbrücken (ohne Anhänger). Wenn dann keine NSL am Zugfahrzeug, dann dürfte es vermutlich nicht an der Dose liegen, wenn alles richtig verkabelt ist.
Empfehle: https://www.jaeger-automotive.de/wp-content/uploads/Technisches_Handbuch_03-2019_low.pdf