Renault R5 wieviel Wert?
Hallo Renault-Gemeinde,
wollte mal schnell fragen wieviel folgender R5 wert ist.
Renault R5 GTL
EZ. 1986
5-Türer
110.000 km
42 PS
Farbe: Hellgrün
Garagengepflegt
Innen und Außen schön
Danke, MfG
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
produktiv? nicht wirklich. 😉 Ist noch voll in der Entwicklung. Problem ist halt, dass auch entwickeln Geld kostet. 😉
Ich hab mir das Projekt lange nicht mehr angeschaut, hatte irgendwann vor 3 oder 4 Jahren mal ne Version am laufen.
Entwickeln kostet Geld, wenn ne Firma das macht 😁 - das ist doch ein Privatprojekt, wenn ich mich richtig entsinne. Kann man meiner Meinung nach nicht in Geld messen. Respektabel ist es auf jeden Fall, was die paar Leute da geschaffen haben. An Windows NT 4.0 haben bei Microsoft ein paar hundert Leute gearbeitet und die ReactOS Entwickler sind nur ne Hand voll. Arbeitest du da auch mit oder wie bist du dazu gekommen?
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ansonsten habe ich mich für den R5 nie wirklich erwärmen können. Schön, dass er trotzdem eine Fangemeinde hat. Die Preise für alle Gebrauchten sind dermaßen im Keller.... und es gibt absolut null Nachfrage.... ich bezweifle mal, dass da 500 € und mehr zur Zeit drin sind. Mein 97er Clio will man nur noch geschenkt haben.... Bis die Nachfrage wieder steigt, wird er also eingemottet. 😁
Naja, ich schätze der Käufer eines R5 (Liebhaberfahrzeug) ist schon ein anderer als der eines Clios (billiger Gebrauchtwagen, obwohl die ersten 16v auch mitlerweise Liebhaberstücke sind, die Willis sowieso).
Naja, hast recht... man muss schon gewisse Veranlagungen haben, um noch einen R5 zu kaufen. Aber bei uns im Betrieb sieht es dermaßen derbe aus.... wir haben echt die geilsten "Liebhaberfahrzeuge" auf dem Hof stehen und kein Schwein will sie haben. 😕
- Lancer Evo IX
- Twingo 1.3 Turbo-Umbau (mit vielem aus dem Williams)
- Megane II F1-Edition
- Audi A4 Biturbo-Umbau
und
und
und
danke rege diskussion über den r5.
hier ist mal der link:
R5
was sagt ihr?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fubu_thomas
danke rege diskussion über den r5.hier ist mal der link:
R5
was sagt ihr?
mfg
Wow auf den Bildern sieht der echt noch gut aus 😰 Sieht man selten!
Wenn der in Natura auch so top da steht, dann würde ich es mit dem Preis auf jeden Fall erstmal versuchen!
werde mir den r5 vielleicht am wochenende anschauen.
bin gespannt ob er wiklich so gut ausschaut wie auf den fotos.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fubu_thomas
werde mir den r5 vielleicht am wochenende anschauen.
bin gespannt ob er wiklich so gut ausschaut wie auf den fotos.mfg
Dann achte mal rostmässig auf folgende Sachen:
+ Hinterachsaufnahme
+ Rost an den hinteren Kotflügeln, wo die Türen aufgehen
+ Rost an der Schwellernaht vordere Tür / B-Säule
+ Rost am Windschutzscheibenrahmen -> versteckt sich gerne unter der Dichtung (das zu machen zu lassen ist richtig teuer)
+ Rost an den Ecken des Scheibenrahmens der Heckscheibe (ist nicht schlimm nur ärgerlich)
+ Rost an den Schwellerunterkanten
+ Rost an den Stoßstangenaufnahmen -> das kann man meist nur richtig sehen, wenn die Stoßstange ab ist, bzw. hinten wenn du mit einer Taschenlampe in die Zugangslöcher zu den Rückleuchten im Kofferraum reinleuchtest - ist letztlich aber auch nicht so dramatisch, da schnell geschweisst und nicht im sichtbaren Bereich, also muss nicht lackiert werden.
Rost am Unterboden ist äusserst selten.
Ansonsten lohnt sich so ein 5-türiger R5. Liegt besser auf der Straße und bietet auf der Rücksitzbank DEUTLICH mehr Platz als der 3-türer (der 5-türer ist 6cm länger und das kommt ausschließlich den hinteren Passagieren zu Gute). Auch mit den paar PS macht das Fahren einfach Spaß. Ersatzteile sind ebenfalls sehr günstig.
Klar, vergleichbar mit deinem Mercedes (auch ein schöner Wagen) wird es in Sachen Fahrkomfort wahrscheinlich nicht sein.
danke börna für die hinweise wegen dem rost.
werde gleich die stellen auf ein zettel schreiben, damit ich es nicht vergesse.
fahrkomfort ist sicher ein anderer. kleinwagen versus oberklasse.
dafür verbraucht der r5 ein bissl (viel) weniger als der w126 🙂