Renault R4--- Fast vergessen.

Hallo Oldtimerfans,

mein Herz schlägt zwar für Alfa aber ich interessiere mich eigentlich für alle Autos bzw. Oldtimer.
Der R4 hatte ich schon immer ins Herz geschlossen, meine Mutter hatte auch mal einen mit dem ich teilweise aufgewachsen bin. Traurig finde ich, dass der Wagen wie viele andere auch in Vergessenheit geraten ist.
Für mich ist der R4 ein tolles Wägelchen, vielleicht das genialste Auto wo Renault jemals gebaut hat.

Gibt es hier eigentlich keine R4 Besitzer? Wenn ja schreibt doch mal hier was rein über eure Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Auto.
Also ich habe schon eine Ewigkeit keinen R4 mehr auf der Strasse gesehen.

http://www.ingo-heitel.de/

Wie sieht es eigentlich mit dem Marktwert aus und gibt es Clubs in Deutschland und Umgebung?

Würde mich halt mal interessieren.

Gruß vom Autoverrückten Andi

29 Antworten

@andythecandy

Haste den aus Frankreich oder Spanien ? Ich seh zwar keine Beulen, aber der Farbton war hierzulande recht selten (sag ich jetzt mal so aus der Erinnerung heraus).

Meine Affinitaet zu dem Waegelchen erklaert sich vielleicht auch mit dadurch, dass ich auf der Ruecksitzbank eines (grasgruenen) R4 gross geworden bin. Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich meinem Vater damals ins Kreuz getreten hab und 'schneller, schneller' bruellte, als er mit Spitzentempo 130 auf der Bahn unterwegs war ... 😁😁

@ andrej: nein ein echter Ösi 😉 Orange war bei uns in den Siebzigern recht beliebt, daneben noch gelb und grasgrün (Waldmeister?). Rot, weiss und dunkelblau sowieso immer.

Hallo,

ich bin gerade tierisch am suchen, ob ich noch ein Foto vom R4 meiner Mutter finde 🙂

Also vielleicht habe ich Glück...und kanns euch noch zeigen.

Gruß, Andi

Im Frankreichurlaub durfte ich einen R4 bewundern, der mit einem Sack Mörtel von einem älteren Herren beladen wurde. Eine tolle Szene, leider war kein Foto möglich! Leider konnte ich gebraucht an der Strasse keine interessantes Fahrzeug entdecken.

Ähnliche Themen

Hurra, R4, da werden bei mir auch Erinnerungen wach!
In keinem anderen Auto konnte man so schön auf der Rücksitzbank herumkugeln, dieses Auto habe ich geliebt.
Das letzte Mal bin ich in einem vor ein paar Jahren mitgefahren, als wir betrunken heimgetrampt sind. Die Kurvenlage hat immer noch so wie in meiner Kindheit zur Stimmung beigetragen, nur hatte man als 5-jähriger irgendwie viel mehr Platz zum umeinanderkugeln...

Der von meinem Vater war dunkelgrün. Er müßte ihn so um 1980 gehabt haben. Ich schätze, er hat immer noch irgendwo die Notkurbel zum Anlassen daheim.

R4

moin moin,

hatte ich fünf von. Vier 850er mit dem "richtigen" R4-Motor, dreifach gelagerte Kurbelwelle und Trommelbremsen rundum.

Mein zweiter war n verunfallter 78er GTL mit ursprünglich 34 PS. Aber wer das Baukastesystem bei Renault kennt (besonders bei den 688-Motoren aus Frankreich o. Spanien), weiß um die Leistungsfähigkeit dieser Maschine. Und die Kompatibilität mit dem R6- und dem R5-Fahrwerk, den Transportern und so.
Am Ende war er etwas tiefer, auch härter, hatte deshalb in der Karosserie viele Verstärkungen, Scheibenbremsen vorne und brachte mit noch nicht gut angepasster Zündung schon 59 PS auf die Rolle. Lief nach aerodynamischer Feinarbeit mit dem Getriebe vom ersten R6 TL 147 km/h.

Die 850er habe ich mit eingen Kustgriffen auf Verbräuche von 4-Komma gekriegt (5,5 gesamt statt vorher knapp 7). Hauptsächlich über Kühlung, Vergaser und Zündung. Übersetzung hab ich nicht hingekriegt (beim Versuch das R5-TS-Getriebe durch Umdrehen des Achsantriebs an die andere Laufrichtung des Motoeur Billancourt anzupassen gescheitert, es war nicht mehr annähernd mittig).
Habe dann bei Renault angefragt, wie man das hinkriegt, die 3,625-Übersetzung statt Serie 4,125 wäre optimal. Die natürlich geantwortet, dass dann neue Typabnahme mit der Untersetzung erforderlich wäre und bei ordentlicher Wartung der Verbrauch sehr niedrig wäre ... 2 Jahre später kam er dann mit 3,778 raus ...

Aber das beste ist der Innenraum. In der Höhe. In der Breite fehlen immer 5 cm.
Später hatte ich noch mal n R16 um meinen Oldtimer-Trieb zu befriedigen (meine Frau mag keine R4).
Heute fahr ich Espace.

hallo
wir haben auch noch einen den meine frau nur im sommer fährt
hab ihn erst in diesem winter für 900 euronen gekauft
boden ist ohne erkennbaren rost und die karosse geht auch noch
er hat 21kw und läuft knapp 120
jetzt hab ich vorher gelesen die sind bis bj.85
stimmt das ???
wann wurden die letzten gebaut ???
unserer is ez.86

hallo zusammen!

..."Rallyefieber für Bildungshungrige: 2000 Studenten heizen derzeit in alten Renault-4-Autos von Paris nach Marrakesch, im Gepäck tonnenweise Bücher für Schulkinder." mehr dazu unter spiegel online
oder http://www.4ltrophy.com/

gruss
linus71

R 4

.... ja, zu meiner schulzeit ( 80er) standen noch viele von den komischen RENAULTS rum, doch ab und an sehe ich noch mal einen R4, und staune... es gibt sie noch, aber nur ganz wenig....
damals waren es ja olle alte Karren, was den Bestand geschälert hat...

Geschichten wie das jenabd seinen R 4 weil er durgerostet hatte mit Betion ausgegossen hat, und dann die Fahrleistungen noch lahmer wurden... habe ich gehört...

aber meine liebe Kollegin Helga schwärmt von Ihren damaligen R 4, und die Revolverschaltung währe ja sooo cool gewesen...

Nee vergessen kann man ihn nicht, ist halt fast wie die "Ente" ein "Kult-Auto"....

Hier schönen Gruß an alle die R4 fahren

@ manta-mike:

der R4 wurde in Frankreich von 1961 bis 1986 gebaut, danach noch in anderen Ländern wie Slowenien oder Spanien, Türkei oder Kolumbien. bis 1992.

D.h. wenn Du einen 86er hast, hast Du wahrscheinlich das Glück, einen relativ rostresistenten erwischt zu haben - die Spanier und Slowenen sind als kapitale Roster verschrien.

Viel Spaß damit!

LG - Andy

@ andythecandy
danke für deine antwort
rost hat er für sein alter wirklich recht wenig
aber wie kann ich das rausbekommen wo er gebaut wurde ???
beim opel geht das über die fahrgestellnummer
is das beim r4 auch so ???

Auf dem vorderen Innenkotflügel ist die Farbnummer aufgemalt, daneben ein Code, der den Herstellungsort bezeichnet. Ich weiß leider nur eine Code sicher, YU für Slowenien. Ich vermute, BC wird Billancourt sein, wobei ich das nicht sicher weiß.

LG - Andy

bei unserem is da leider nix auf den innenkotflügeln
da sind nur 2 metallschilder an der trennwand zur fahrgastzelle
hmm aber ez. '86 sollte ja dann eigentlich aus frankreich sein ...oder gab es da zeitgleich 2 herstellungsorte

Korrektur: bei meinem 1984er hab ich heute nachgesehen. Es ist ein Papierzettelchen aufgeklebt mit der Farbnummer, der Raute und "B" für Billancourt.

1986 wurde der R4 zwar weltweit montiert, nach Deutschland kamen zu dieser Zeit aber meines Wissens nur französische. Zumindest bis zu den Werksferien - ab Herbst 1986 wurde die Produktion des R4 in Frankreich eingestellt. Ab da kamen die R4, die in Deutschland verkauft wurden, aus Spanien oder Slowienien. Österreichische waren ab diesem Zeitpunkt ausschließöich aus Slowenien.

Ein Indiz für den Herstellungsort sind auch die E-Prüfzeichen an den Scheiben, E2 müsste Frankreich sein. Ein weiterer Hinweis sind die Längslenker der Hinterachse: slowenische R4 hatten prinzipiell Blechlängslenker, französische sind aus Guss. Bei den Spaniern bin ich mir nicht sicher.

LG - Andy

tja
ich glaub wir haben hier ein puzzle
manche scheiben haben e2 und der rest hat e6
zettel gibts keinen und im brief steht renault ( f )
ez. 13.2.1986
also da geh ich ma von nem franzmann aus
danke für deine hilfreichen tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen