Renault Megane Coupe-Cabrio, Kaufempfehlungen-Tips

Renault Megane

Hallo.
Ich habe mich bis jetzt sporadisch auf den VOLVO-Seiten aufgehalten, jetzt steht der Kauf eines Megane CC ins Haus.
Da ich das Auto bis jetzt nur optisch beurteilen kann, wäre es natürlich toll, etwas über die Stärken und Schwächen zu erfahren, bevor ich losziehe. einen zu kaufen.
Es sollte der Motor mit 113 PS sein und max 15000 EURO soll er kosten.
Es gibt anscheinend mittlerweile eine 2te Generation, muss es die zweite sein?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dirk

30 Antworten

Hab mich grad unter Mobile schlau gemacht, aber für 15.000€ bekommst du nur einen der aller ersten Megane CC, welche auf den Markt kamen!!!

Meine Mutter fährt einen 2006er CC mit 113 PS!!!
Und sie liebt ihn!!!
Er lässt sich angenehm fahren, ist halt ein Cruiser(was bei denn Spritpreisen natürlich besser ist), braucht zw. 8,0 und 8,5 Liter (je nach Bereifung u. Jahreszeit), und im Kofferraum könnte man sich verlaufen!!!
Ist eine für mich ein Traumauto!!!

Top Auto kann ich nur Empfehlen.
Wenn du es bei einem Renault Händler kaufst lass bitte
Die OTS machen für die Leisten an der Windschutzscheibe .
Ich meine die leisten die von Kotflügel zum Dachgehen.
mfg STephan

PS: Die OTS kost dich nix😉

Megane CC

Hallo,

wir (4er Familie) haben uns voriges Jahr das aktuelle Modell (130 PS Diesel FAP) zugelegt. Als 2-Sitzer Platz genug, falls Du keine 200cm lang bist. Die Nutzung als 4-Sitzer hängt klar von der Größe der Personen ab. Mit meinen knapp 180 cm kann unsere 6 jährige Tochter locker in der 2. Reihe sitzen. Bei größeren Personen wird’s allerdings enger (Sohn, knapp 180cm, geht auch noch, selbst auf längeren Fahrten). Die Rückensteilheit der hinteren Sitze sind da eher ein Problem. Dies ist wahrscheinlich Konstruktions- bedingt und Du wirst damit bei anderen 4 sitzigen Cabrios ähnliche Probleme bekommen (bei uns schaffen zusätzliche Kissen, sowie ein Kindersessel Abhilfe).
Vergleichbare Modelle eines anderen französischen Herstellers haben wir uns auch angesehen. Diese fielen aber ob des Platzmangels klar durch (Schräge der Front und Heckscheiben, Beinfreiheit).

Das aktuelle Megane CC Modell zeigt im Vergleich zum 2005-Modell im Innenraum ein paar dezente Änderungen, welche die Neuanschaffung nicht wirklich rechfertigen. Soweit mir bekannt wurden jedoch auch Optimierungen an der Lenkung und am Fahrwerk vorgenommen. Wir testeten im Sommer das 2005er Modell knapp 6 Tage lang (2 Wochenenden, 1 Samstag). Ich kann an meinem Neuen keine maßgeblichen Unterschiede diesbezüglich (Fahrwerk oder Lenkung) ausmachen, bin aber auch kein Extremfahrer.
Ach ja. Der Kühlergrill und die Frontscheinwerfer sehen beim aktuellen Modell m. M. nach besser aus als früher. Aber das ist, wie alles, Geschmacksache. Mein Tip: Mach mal ne ausgiebige Probefahrt. Probier auch mal den Diesel.

Grüße

Ich hab einen......

... mit vielen Sorgen.

Hallo,

Ich hab einen 1,9 dCi mit 127 PS laut Prüfstand. Kein Chiptuning oder solches wurde an meinem Wagen ausgeführt.

Meiner ist Mitte 2005 mit jetzt so 36000 kms seither. Neu gekauft.

Der Wagen hat folgende bis jetzt unbehebare Mängel :

- Bremsenquitschen (nicht die 5000 ersten Kilometer) Da du aber einen Gebrauchtwagen erstehen möchtest ist dies Wissenswert.

Renault hat mal einen "Anti-quitsch-Kit" für den Mégane 3-5 Türer ausgegeben, aber der MCC ist nicht einberiffen. Daher der so auffallende Auftritt wenn du an eine Kreuzung kommst und es mach 300 Meter nur "Quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeetsch", an einem Strang und mit verschiedenen Tonlagen.

Renault hat keine Lösung für dieses Problem. Alle 200 kilometer die Bremskolben schmieren ist für mich keine Lösung, da ich mehr als 200 kilometer in einem Tag fahre und nicht bei/in meiner Werkstatt wohne.

Ich bin nicht der einzig Betroffene. Es steht Internetseiten VOLL mit dem einen und selben Problem, was immer noch nicht gelöst ist. Wagenbezogene Internetseiten bestätigen dies, nicht nur in D.

- Dichtigkeit

Wenn du eine 5 - 10 cm Pfütze in dem rechten oder linken Ablagefach habt. Dann ratet mal ...

Da hat Renault gespart. Die Zwischenfolie zwischen Tür und Innenverkleidung wurde "versäumt".

Als dies Problem gefunden war, tropfte es schon wieder rein, oder immer noch ...

Mein Dach hat eine Undichtigkeit am mittleren Holm. Richtig einordnen kann man die Fehlerquelle noch nicht. Genug Zeit um dass sich Schimmelpilz verbreitet und das Leder kaputt geht.

Ich bin nicht der einzig Betroffene. Es steht Internetseiten VOLL mit dem einen und selben Problem, was immer noch nicht gelöst ist. Wagenbezogene Internetseiten bestätigen dies, nicht nur in D.

- Getriebe

Beim 1,9 dCi ist es in kaltem Zustand nicht zu schalten. Es kratzt und knarzt. Sogar nach AB ist zurückschalten ein Meisterstück. Es wurde von Nissan übernommen. Es ist ein ND0 (null nicht O) . Was das Problem ist weiss nur der Heilige Geist. Die Renault WS "findet" das offensichtliche Problem nicht. Das Getriebe schalte "sauber", sagen die. Aber 60 kilometer als Test fahren, dass können die, das Problem finden ned.

Ich bin nicht der einzig Betroffene. Es steht Internetseiten VOLL mit dem einen und selben Problem, was immer noch nicht gelöst ist. Wagenbezogene Internetseiten bestätigen dies, nicht nur in D.

- Pedale.

Wenn du grosse Füsse (ab 44) hast, vergiss es.

Das Gaspedal ist etwas nach hinten und nach rechts versetzt.
Das Bremspedal ist sehr nah am Gaspedal.

Daher, wenn du mit grossen Füssen fahren möchtest, brauchst du eine perfeket Stellung der Füssen, da du sonst eh nur auf die Bremse trittst und Unfälle baust.

Ich frag mich nur wie die sich das vorstellen, wenn man mal mit dem Fuss im Bremspedal hängenbleibt und ein Kind überfährt? Sagen die der Mutter dann auch nur : "Meine Frau hat auch einen , aber die hat dieses Problem nicht" ...

Ich bin nicht der einzig Betroffene. Es steht Internetseiten VOLL mit dem einen und selben Problem, was immer noch nicht gelöst ist. Wagenbezogene Internetseiten bestätigen dies, nicht nur in D.

Ich bin kein Renaulthasser. Ich hatte 4 neue davon. Es ist mein letzter.

Jetzt gibts Japse, da VW die Gelder eh nur nach Thailand in die Bordelle trägt fällt auch einiges (Prosche, Skoda, Seat, VW) weg. Wenn man noch die Franzosen im allegemeinen daher meidet, dann gibts ja eh nur noch die Japse ...

Mal sehn, aber eine MCC würde ich keinem zu raten. Es nervt einfach zu sehr wenn man das gequitsche jeden verdammten Tag hören muss, man fährt eine Gruke für 28.000 Eur.

Die Undichtigkeit nervt noch am wenigsten, aber der gefährliche Gangwechsel macht einem dann schon mehr Sorgen. Die Sache mit den Pedalen ist einfach nur unter aller Sau.

Man bekommt nich mal eine "Behinderten" Einrichtung um das Problem zu lösen. Renaultfahrer haben 36 im Schuh ... ich bin kein Renaultfahrer mehr... Jedenfalls nicht mehr lange ...

Kauf das Teil bloss nicht.

Weitere Infos unter Google suchen wie MCC forum oder so.

Mfg

GH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Ich bin nicht der einzig Betroffene. Es steht Internetseiten VOLL mit dem einen und selben Problem, was immer noch nicht gelöst ist. Wagenbezogene Internetseiten bestätigen dies, nicht nur in D.

meinst du der satz wird besser wenn man ihn ständig wiederholt?

das bremsen quietschen hat jeder hersteller, sogar die deutschen premiumhersteller egal ob propeller, stern oder ringe. das ist halt der preis für die abschaffung von asbest, die längere haltbarkeit und die super bremsleistungen heutzutage.

und wenn dir die pedale net passen - schon mal was von ner probefahrt gehört? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


meinst du der satz wird besser wenn man ihn ständig wiederholt?

das bremsen quietschen hat jeder hersteller, sogar die deutschen premiumhersteller egal ob propeller, stern oder ringe. das ist halt der preis für die abschaffung von asbest, die längere haltbarkeit und die super bremsleistungen heutzutage.

und wenn dir die pedale net passen - schon mal was von ner probefahrt gehört? 😉

1.NÖ ,der Satz hört sich nicht besser an, aber es ist FAKT, immer wieder, daher erwähne ich es, IMMER WIEDER.

2. Die Bremsen : Es ist ungeöhnlich dass ich nur meine Bremsen so permanent und konsequent höre. Ich rede nicht von einem kleine "Quitsch" sondern von einem bei fast jedem Bremsen anwesenden gequitche.

So permanent quitscht sonst keiner.

3. Über die Pedale : Dumme Sprüche kannst de in der Kneipe loslassen. Es hat damit gar nix zu tun. Es ist für mich ein Beweis dass ein Fachidiot den Wagen mit konzipiert hat. Oder warum steht ned im Prospekt dass da nur Leute mit XX Körpergrösse oder WW Maasen oder YY Schuhen den Wagen fahren können?
Ich kenne Renault, und fast jede Schraubenart die Die verbauen, also brauch man keine Probefahrt, wenn man davon ausgeht dass der Wagen "anständig" gebaut ist. Wenn du alles gelesen hast, es war mein 4. !!!!!neue Renault. Daher bin ich nicht Firmenfremd. Vielleicht sollte ich hinzufügen dass es der 4. in 7 Jahren ist ???

Wenn der Wagen so toll ist, kauf ihn dir, kostet 20 000 Eur. Morgen kannst de ihn abholen.

Mein Beitrag war nicht gedacht um mich von der Seite anpissen zu lassen, sondern um meine Erfahrung zu schildern. Wenn du eine Raute am Oderarm tätowiert hast, ist es dein Problem, nicht meins, mein Ego ist standhaft 😉 und hat nix mit Auto zu tun.

Mfg

Re: Renault Megane Coupe-Cabrio, Kaufempfehlungen-Tips

Zitat:

Original geschrieben von DiJo


Hallo.

Es sollte der Motor mit 113 PS sein und max 15000 EURO soll er kosten.

Dirk

Warum willst Du keinen 1,9 dci?

Wenn es schon ein Megane-Cabrio sein soll, dann würde ich mich in jedem Fall für den Diesel entscheiden, der sehr viel mehr Spaß macht und einfach ein hervorragender Motor ist.

Was das Quietschen der Bremsen betrifft, scheint dies tatsächlich ein Renaultproblem zu sein. Bei meinem anderen Wagen kenne ich das nicht.

tinkus

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


2. Die Bremsen : Es ist ungeöhnlich dass ich nur meine Bremsen so permanent und konsequent höre. Ich rede nicht von einem kleine "Quitsch" sondern von einem bei fast jedem Bremsen anwesenden gequitche.

So permanent quitscht sonst keiner.

doch und zwar die von allen herstellern - kannst gern bei google suchen 😉

das hat nichts mit dem hersteller zu tun, sondern mit den problemstellungen in der konzeption, siehe mein post vorher. wenn du mir nicht glauben willst, guck bei google:

"renault bremsen quietschen": 982 hits
"mercedes bremsen quietschen": 19.100 hits
"audi bremsen quietschen": 18.500 hits
"bmw bremsen quietschen": 21.700

noch fragen?

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Es hat damit gar nix zu tun. Es ist für mich ein Beweis dass ein Fachidiot den Wagen mit konzipiert hat. Oder warum steht ned im Prospekt dass da nur Leute mit XX Körpergrösse oder WW Maasen oder YY Schuhen den Wagen fahren können?

ich kann mit schuhgröße 48 einen megane wunderbar fahren, weiß nicht wo dein problem ist. für solche sachen gibt es nunmal ne probefahrt, und wenn du die nicht gemacht hast ist das dein problem. wenn du bei nem architekten blind ein haus bestellst und bauen lässt kannste dich ja auch nicht beschweren wenn hinterher die küche zu klein ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Mein Beitrag war nicht gedacht um mich von der Seite anpissen zu lassen, sondern um meine Erfahrung zu schildern.

nur sollten erfahrungen sachlich bleiben und nicht seine eigenen verfehlungen (stichwort probefahrt) dem hersteller in die schuhe schieben

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Wenn du eine Raute am Oderarm tätowiert hast, ist es dein Problem, nicht meins, mein Ego ist standhaft

wie wäre es mit weniger polemik und mehr sachlichkeit mein lieber? 😉

Hat mein Scenic das gleiche Getriebe? Also bei mir schaltet es butterweich... ist also kein allgemeines Problem (zumal ich davon weder im Scenic noch im Megane Forum was gelesen habe).

Hallo.
Das ist ja schon mal eine ganze Menge.
Auch das mit dem Bremsenquietschen werde ich mal weiter verfolgen.
Auch für diesen Tipp bin ich dankbar.
Mit erwarteten 7000 bis 8000 Jahres-Kilometern ist ein Diesel wohl nicht so angebracht, denke ich mal, oder?
Ansonsten ist der Tipp mit dem gezielten Forum auch nicht schlecht.
Mal sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


doch und zwar die von allen herstellern - kannst gern bei google suchen 😉

das hat nichts mit dem hersteller zu tun, sondern mit den problemstellungen in der konzeption, siehe mein post vorher. wenn du mir nicht glauben willst, guck bei google:

"renault bremsen quietschen": 982 hits
"mercedes bremsen quietschen": 19.100 hits
"audi bremsen quietschen": 18.500 hits
"bmw bremsen quietschen": 21.700

noch fragen?

ich kann mit schuhgröße 48 einen megane wunderbar fahren, weiß nicht wo dein problem ist. für solche sachen gibt es nunmal ne probefahrt, und wenn du die nicht gemacht hast ist das dein problem. wenn du bei nem architekten blind ein haus bestellst und bauen lässt kannste dich ja auch nicht beschweren wenn hinterher die küche zu klein ist, oder?

nur sollten erfahrungen sachlich bleiben und nicht seine eigenen verfehlungen (stichwort probefahrt) dem hersteller in die schuhe schieben

wie wäre es mit weniger polemik und mehr sachlichkeit mein lieber? 😉

Kann man in Erwägung ziehen 😉

Aber es hat nichts mit Polemik zu tun. Es ist leider bittere Wahrheit.
Wieso keine Probefahrt? Ganz einfach, den Motor kannte ich aus meinem Ex-Laguna. Aber da ist ein anderes Getriebe verbaut gewesen....

Egal, jetzt is halt Schluss mit dem Wagen, und ich mog ned mehr.

Re: Ich hab einen......

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


... mit vielen Sorgen.

- Pedale.

Wenn du grosse Füsse (ab 44) hast, vergiss es.

Das Gaspedal ist etwas nach hinten und nach rechts versetzt.
Das Bremspedal ist sehr nah am Gaspedal.

Daher, wenn du mit grossen Füssen fahren möchtest, brauchst du eine perfeket Stellung der Füssen, da du sonst eh nur auf die Bremse trittst und Unfälle baust.

Ich frag mich nur wie die sich das vorstellen, wenn man mal mit dem Fuss im Bremspedal hängenbleibt und ein Kind überfährt? Sagen die der Mutter dann auch nur : "Meine Frau hat auch einen , aber die hat dieses Problem nicht" ...

Ich hab Schuhgrösse 47, mein Vater 46 und mein Bruder 44!!!
Und wir haben keine Probleme mit dem Megane-Pedalen!!!

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Mein Beitrag war nicht gedacht um mich von der Seite anpissen zu lassen, sondern um meine Erfahrung zu schildern. Wenn du eine Raute am Oderarm tätowiert hast, ist es dein Problem, nicht meins, mein Ego ist standhaft 😉 und hat nix mit Auto zu tun.

Aber hallo,

miktionieren tun wir doch wohl auf anderen Orten (oder Seiten) oder??

Ich verstehe ja Deinen Ärger. Hast Du keine Garantie auf das Auto? Es scheint kein symptomatisches Problem speziell am CC zu sein, es gibt ja schließlich Leute, die mit dem Auto zufrieden sind.
Thema Pedale und Fußgrößen: Kannst Du die Gründe nennen, die dazu führten ein Auto für 28 KILO-EURO scheinbar ungesehen zu kaufen? Das Design?
Blindes Vertrauen in die Marke?
Wenn Die Mängel nicht abzustellen sind, lässt sich beim Händler nichts machen (Wandel, Inzahlungsnahme etc.)?

Grüße und Besonnenheit

Zitat:

miktionieren tun wir doch wohl auf anderen Orten (oder Seiten) oder??

TwingoMeganeCC: Wie geht das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen