Renault Megane 3 1,5 dci Problem beim Starten bei Kälte

Renault Megane III (Z)

Guten Tag
Ich bin neu hier 64 Jahre alt und habe mich heute registriert. Wenn ich also nicht alles sofort richtig rüberbringen nicht gleich schelten.
Unser Megane 3 1,5 dci startet bei Kälte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter unwillig. Orgelt 5-6 Sekunden bevor er anspringt. Bei Temperaturen so über 4 Grad springt er sofort an. Vorglührelais und Batterie bereits getauscht.
Nach einem ersten Start springt er den ganzen Tag problemlos sofort an, auch nach Standzeit von 4 Stunden nach dem ersten Start. Steht er über Nacht, Problem wie oben beschrieben.
Vielleicht kennt jemand das Problem.
Problem ist Außentemperatur abhängig.
Grüße Dirk

29 Antworten

Hallo t.Michael, habe heute Widerstand der Glühkerzen gemessen, allerdings nur 2.-4. ,.da ich den Stecker von der ersten ohne mir die Finger zu verbiegen nicht runterbekoome.
Ergebnis:
2. Glühkerze Widerstand unendlich
3. Glühkerze 700 Ohm
4. Glühkerze 40 Ohm
Grenzt an ein Wunder, das der Motor überhaupt noch anspringt.

Da die sind ohne Ausnahme Defekt!

Ja da merkt man erst mal mit was sich die Schrauber alles rumärgern müssen und vor allem Finger brechen 😉

Dafür wurde aber schon ein Werkzeug erfunden , nennt sich Zange !!!

Ähnliche Themen

Zange ist ein dehnbarer Begriff und nicht für alles zu gebrauchen , aber hast du Hammer , Zange , Draht kommst du bis nach Leningrad😉

Nächste Woche Montag geht er in die Werkstatt und Glühkerzen werden getauscht. Bin auf das Ergebnis gespannt.

5 Zylinder.... , danke für deine Hilfe.
T.Michael, der Hinweis mit der Zange ist nicht dein Ernst, oder? Kunststofflaschen mit Zange bei Temperaturen um 0 Grad zu maltretieren gibt eine Baustelle mehr.
Kunststoff bricht bei Kälte eher wie bei Wärme.
Da ist mir das taktile Gefühl in den Händen mehr wert.
Ansonsten gibt es Abziehwerkzeuge aus Kunststoff für so ein Problem. Wenn eine Rücklaufleitung den Weg versperrt, muss diese erst demontiert werden.
Ich hoffe dich damit bereichert zu haben ??

Danke für die tollen Tipps !!! Wäre ich in 30 Jahren Reno Schrauberei niemals selber drauf gekommen !!!
Mann sollte natürlich wissen wie Mann mit einer Zange umgeht !! Und ja ich habe auch schon bei Minusgraden die Stecker mit der Zange abgezogen ohne auch nur einen zu killen .
Und nein ich drehe jetzt kein extra Video und lade das dann hoch für alle die nicht wissen wie Mann eine Zange bei Minusgraden benutzt . Ihr dürft gern selber eure grauen Zellen bemühen !

Das mit dem Video wäre hilfreich, schade eigentlich.
Ist ja ein Hilfeforum, kein ich" weiß alles besser Forum.
Wenn schon kein Video, vielleicht Foto von der Zange.
Ironie ist kein guter Berater für Lösungen.
Egal wie lange du schraubst, ob erfolgreich lass ich mal dahin gestellt sein lassen.

Gehörst du auch schon zu der Generation die ohne Anleitungsvideo nix mehr auf die Reihe bekommt ? Selber denken schon zu viel ist ? Na dann gute Nacht ......

Es ist die Verbindung von den Synapsen zu den Händen, diese funktioniert heute bei 80% nicht mehr richtig. Warum das so ist , möchte ich hier nicht weiter erörtern.
Es gibt Generationen , bei denen können viele fast alles und welche da gibt es nur noch Fachidioten .

Es wird von Kunden die selber nix gebacken bekommen , unmögliches verlangt und selber wissen sie nicht einmal was das Wort Baufreiheit bedeutet.
Das erlebt man fast jeden Tag. Ich hab wirklich immer gute Laune u Spaß an der Arbeit aber was man sich teilweise bieten lassen muss beim Kunden ist schon heftig.
Mittlerweile gibt ne 2.Anfahrt wenn sie es nicht begreifen u die kostet eben extra.

Bitte daran denken, dass wir hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.

Auto heute abgeholt. Meister hat die Glühkerzen im ausgebauten Zustand mit Spannung beaufschlagt, hat defekt anhand des gluhbildes bestätigt.
Hier noch ein Foto, hab die Widerstände gemessen.
Hoffe, das Auto bei Minus Temperaturen jetzt ohne Murren anspringt. Wenn nicht melde ich mich hier nochmals.

Img-20240123

Toller Meister !! Wie und wieviel hat er denn da Spannung beaufschlagt ? Warst du dabei und hast das selber gesehen ?

Heute Härtetest, -3 Grad, sofort angesprungen.
Waren also nur die Glühkerzen.
Danke für die Hinweise zur Fehlersuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen