Renault Megane 2 Coupé - Lautsprecher ersetzen... Wie befestigen?!

Hey,

frohe Weihnachten wünsch ich euch erstmal! Das ist ein zweites Thema, das erste habe ich ins Renaultforum gepostet, ich denke hier ist es ebenfalls passend... Entschuldigung. (Ich hasse diese Forenaufteilung hier)

Habe seit kurzem ein neues Autoradio für meinen Renault Megane II Coupé. Eingebaut, läuft einwandfrei. Dazu wollte ich mir (erstmal) ein Pärchen neue Lautsprecher gönnen: Die Pioneer TS-G1323i. Also erstmal die vorderen Lautsprecherverkleidungen abgeklipst, und schnell festgestellt: Krasser Fehlkauf. Ich weiß, es sind 3-Wege-Lautsprecher, habe Sie testweise angeschlossen, und Sie laufen problemlos. Hört sich auch nicht übel an. Das eigentliche Problem ist aber der Einbau: Die Dinger haben 4 Vorrichtungen für die Schrauben, die originalen Renaultteile haben 2, der Lautsprecher lag zusätzlich in einer Einbuchtung. Das Schlimme ist, dass die 2 Schraubenvorrichtungen eben nicht genau gegenüber, sondern leicht versetzt waren.

Wie zur Hölle bekomme ich da also nun die Pioneerlautsprecher rein?! Habe ja keinerlei Möglichkeit, die Vorrichtungen für die Schrauben abzuklipsen (ist zu fest), passen würde das trotzdem nicht. In die Verkleidung bohren geht nicht, da sie nicht eben ist, sondern nur diese "Fassung" im Plastik ist, mit Aussparungen für die 2 Löcher der Originallautsprecher.

Ich sehe da keine Lösung, da diese spezielle Fassung einfach total bescheuert ist...
Bin nun am überlegen, die 2 Lautsprecher hinten einzubauen, würde sich evtl. auch eher anbieten, da sie wie gesagt 3-Wegig sind und ich vorne auf der Armatur noch 2 Hochtöner habe. Kann man die hinten problemlos befestigen, oder stehe ich da vor einem ähnlichen Problem? Welche Lautsprecher böten sich dann vorne an? 2-Wege, Komponenten? Vor allen Dingen: Wie bekomme ich die dann fest?

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt, die Autotüren sind halb auseinander gebaut und im Auto sieht's aus wie auf dem Schlachtfeld... Wäre für jede Hilfe dankbar!

20 Antworten

sag ich doch,plaste raus und holz rein.ist das einfachste und schnellste.vor allem bekommt man stabilität rein,ist auch nötig-übrigens ,diese löcher von ca.40mm sind für die hochtöner gedacht.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 28. Dezember 2014 um 00:52:14 Uhr:


diese löcher von ca.40mm sind für die hochtöner gedacht.

Das wiederum würde ich dann

nicht

nutzen, wenn man bessere Unterbringungspunkte im Armaturenbrett hat 😉

was habt ihr alle gegen die anbringung in der nähe der TMT??? vom klang her ists im amaturenbrett eher müll,sollte ein guter hobbybastler mittler weile wissen...
in guten autos sitzen die hochtöner immer mit in der tür,kenne ich nicht anders.diese sollten auf keinen fall auf den fahrer,sondern immer im dreieck ausgerichtet sein.alles ander ist nur empfehlenswert wenn LZK und DSP zum einsatz kommen.ich habe auch schon hochtöner auf fahrerposition ausgerichtet,hat mir den gesamten klang zu matsch gemacht.
aber das führt jetzt hier zu weit,es geht um stabilen,vernünftigen einbau im megane.da sehe ich gar kein problem.wer mit schraubendreher,holz und säge umgehen kann,kriegt das in relativ kurzer zeit hin.

Wo genau soll denn da in den Türen eine Einbaumöglichkeit für den Hochtöner sein ?

Meinst du etwa das Loch neben dem TMT im Kunststoff ? Da KANN man nicht einbauen, denn wenn man die Abdeckung dann wieder montiert, ist der Hochtöner verdeckt

So wird eingebaut : www.drive2.ru/l/3738461
zumindest sofern man nicht handwerklich tätig werden möchte.

Ob es übrigens leicht ist oder nicht, die Türen des Megane sinnvoll zu dämmen, dazu möchte ich deshalb nichts sagen, weil ich das Innere so einer Tür noch nie komplett gesehen habe, weder auf einem Bild noch sonstwo.

Klar wird es wohl so sein, daß sich irgendwelche Maßnahmen anbieten. Sollte man wohl auch probieren.

Und welche Klangverbesserung dieses Pioneer-System bringt, das weiß ich auch nicht. Ich versuche auch gar nicht, es abzuschätzen. Die Chassis machen zwar durchweg einen besseren Eindruck als die Originalen, aber das heisst im Endeffekt nicht, daß die Verbesserung weltbewegend ist.

EDIT : boaaaah, jetzt schneit´s echt stark ! Ein toller Winter ! Endlich !

Ähnliche Themen

Zitat:

@_RGTech schrieb am 28. Dezember 2014 um 00:51:13 Uhr:


Auf diesen Bildern sieht das aber SEHR gegenüber aus.

Bitte versuch mal, die alten Lautsprecher einmal einzusetzen, und dann um 180° versetzt nochmal. Sollte es beide Male passen, sind doch wenigstens 2 Schraubpunkte vorhanden und es müssten wirklich nur 2 Laschen abgetrennt werden (Blechschere, Eisensäge, was du willst).

Habe ich getan, es passt nur in einer Richtung, daher sind sie nicht genau gegenüber...

Zu sehen, dass das Pioneer-Set passt, freut mich - diese werde ich dann für vorne bestellen und hinten, wie geplant, die 3-Wege-Lautsprecher verbauen...

Zitat:

in guten autos sitzen die hochtöner immer mit in der tür,kenne ich nicht anders.diese sollten auf keinen fall auf den fahrer,sondern immer im dreieck ausgerichtet sein.alles ander ist nur empfehlenswert wenn LZK und DSP zum einsatz kommen.ich habe auch schon hochtöner auf fahrerposition ausgerichtet,hat mir den gesamten klang zu matsch gemacht.

.

Selten soviel Unfug auf einmal gelesen.
Mittlerweile hat fast JEDER Autohersteller erkannt, das die Hochtöner nach oben müssen.

Und nur weil Du es nicht geschafft hast, das ganze richtig einzustellen,
ist es völliger Quatsch vom Ausrichten der Hochtöner abzuraten.
Was bitte bedeutet "Matsch"?
Das ist IMMER der beste Weg für ein sauberes Klangbild - auch ohne DSP.

Je weniger Reflektionen, desto weniger wird der Schall verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen