Renault Megane 2 1.6 16V Geschwindigkeitsanzeige stimmt nicht

Renault Megane II (M)

Hallo Gemeinde

Ich hab scheinbar ein Problem bei meinem Renault Megane II 1.6 16V Grandtour (2006). Die Geschindigkeit, die mir der Tacho anzeigt scheint nicht mit der tatsächlichen Geschwindigkeit übereinzustimmen.

Es beginnt schon im unteren Bereich und bei 80km/h ist die Differenz bereits 5 km/h. Die Tachonadel zeigt auf 80, aber OBD oder auch CAN CLIP sagen mir 75km/h.

Somit ist wohl der Anzeigetacho defekt und müsste ersetzt werden - oder hat jemand Erfahrung wie ich das beheben könnte? Ist einfach nervig, weil ich natürlich keine Geschwindigkeitsbusse riskieren möchte (die sind hier in der Schweiz ziemlich happig), und andere Autofahrer nervt es natürlich, wenn ich 75 statt 80 fahre 😁

Bitte keine Bemerkungen zur Radgrösse - ich hab mit CAN CLIP kontrolliert. Die ist richtig eingestellt auf 195/65 wie die Reifen auch sind 😉 Ich hab schon damit jongliert. Ändere ich die Einstellung, verändert sich zwar das Tempo generell, aber die Abweichung bleibt.

Irgend eine günstige Idee?

Ach ja: Ich geh davon aus, dass die Nadel nicht stimmt, OBD-Wert aber schon - was ich so beobachte wenn ich die Fahrzeuge hinter und vor mir beobachte 😁

24 Antworten

Hi,

das Fahrzeug (mit Serienbereifung) fährt im 5. Gang bei 1000 Umdrehungen knapp 32km/h. Das macht bei 2500 Umdrehungen ziemlich genau 80km/h. Fahr nach Drehzahlmesser!

Gruß

Also - ich hab nun mal gecheckt mit einem ELM327 und einer Android App. GPS- und OBD-Geschwindigkeit sind mehr oder weniger identisch. Einfach die Tachonadel zeigt doch UM EINIGES zu viel Geschwindigkeit an. Nun gut, ich kann damit leben.

Moinsen.
Laut EU-Richtlinie 75/443/EWG darf der Geschwindigkeitsmesser bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, bis zu sieben Prozent vom realen Wert abweichen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen - plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde. Bei einem realen Tempo von 100 km/h erlaubt der Gesetzgeber also eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h.
Davor war es, wenn ich mich nicht irre, vom "Skalenentwert" abhängig.
Was erklärt warum selbst beim 50PS auto der Tacho bis 240 ging :-)

Gruß
Michael

Zitat:

@bigdeal001de schrieb am 13. September 2018 um 14:33:08 Uhr:


Moinsen.
Laut EU-Richtlinie 75/443/EWG darf der Geschwindigkeitsmesser bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, bis zu sieben Prozent vom realen Wert abweichen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen - plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde. Bei einem realen Tempo von 100 km/h erlaubt der Gesetzgeber also eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h.
Davor war es, wenn ich mich nicht irre, vom "Skalenentwert" abhängig.
Was erklärt warum selbst beim 50PS auto der Tacho bis 240 ging :-)

Gruß
Michael

Das ist ja mal eine tolle Erklärung warum die kleinen Gurken einen Tacho hatten, der bis weit über ihr Leistungsvermögen ging 😁😁😁 Was für Komiker doch die Beamten manchmal sind 🙂

Ähnliche Themen

Ist normal, hab bei meinen megane 4 nen digitalen tacho der geht 4kmh vor und bei analogen sind 5-6kmh zu viel auch normal, das hat damit zu tun das wenn der tacho zu wenig anzeigt als du tatsächlich fährst und geblitzt wirst und du nachweisen kannst das dein tacho falsch geht bzw weniger anzeigt als du tatsächlich fährst der tachohersteller ne millionenstrafe bekommen kann von der eu.

Deswegen ist es so voreingestellt das er nen paar kmh mehr anzeigt

Das was Du machen kannst ist, einen anderen Reifen ins Steuergerät einprogrammieren. Vorab mit Bleistift und Papier rechnen, dann eintragen und anschl. Probefahren.

Falls Du einen 195/70 fährst, trage z.B. einen /65 ein.

Werd ich mal versuchen. Allerdings stimmen dann natürlich die gefahrenen Kilometer und der Verbrauch nicht mehr, denn wie gesagt - die Geschwindigkeit, die via OBD-Schnittstelle geliefert wird, die stimmt fast genau, nur die Tachonadel zeigt viel zu viel an. Vielleicht schnall ich einfach ein altes Android-Smartphone auf's Armaturenbrett und lass mir die OBD-Geschwindigkeit damit anzeigen 🙂

Zitat:

@cementario2 schrieb am 15. September 2018 um 12:43:37 Uhr:


Das was Du machen kannst ist, einen anderen Reifen ins Steuergerät einprogrammieren. Vorab mit Bleistift und Papier rechnen, dann eintragen und anschl. Probefahren.

Falls Du einen 195/70 fährst, trage z.B. einen /65 ein.

Wenn dein Tacho 80 anzeigt und du nur 75 fährst brauchst dir keine Gedanken zu machen das du ein Bremsklotz bist denn die anderen hinter dir haben auch 80 auf dem Tacho, das ist so gewollt von den Herstellern, wenn deine genaue Geschwindigkeit haben möchtest dann über Navi

Zitat:

@butzimondeo schrieb am 16. September 2018 um 13:42:36 Uhr:


Wenn dein Tacho 80 anzeigt und du nur 75 fährst brauchst dir keine Gedanken zu machen das du ein Bremsklotz bist denn die anderen hinter dir haben auch 80 auf dem Tacho, das ist so gewollt von den Herstellern, wenn deine genaue Geschwindigkeit haben möchtest dann über Navi

Wie schon weiter oben geschrieben ist die Abweichung doch sehr stark - ich seh das auch an der Geschwindigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer (das sind nicht alles Raser) und wie die Abweichung an meinem anderen Renault Megane ist - dort beträgt sie wesentlich weniger 🙂 Dass es eine Abweichung gibt, ist klar - aber ich hab's noch bei keinem Fahrzeug so stark erlebt 🙂

Zitat:

@butzimondeo schrieb am 16. September 2018 um 13:42:36 Uhr:


Wenn dein Tacho 80 anzeigt und du nur 75 fährst brauchst dir keine Gedanken zu machen das du ein Bremsklotz bist denn die anderen hinter dir haben auch 80 auf dem Tacho, das ist so gewollt von den Herstellern, wenn deine genaue Geschwindigkeit haben möchtest dann über Navi

Für manch Einen wäre er auch mit 80km/h ein Bremsklotz :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen