Renault Master II Sitzbank gegen Einzelsitz (Beifahrer) tauschen?
Hallo!
ich habe einen Renault Master II, Baujahr 2008, baugleich Opel Movan, Nissan Interstar X70 mit Beifahrer-Doppelsitzbank. Ich würde diese gerne gegen einen Einzelsitz tauschen (am besten mit Drehkonsole). Geht das? Es scheinen entsprechende Verankerungspunkte am Fahrezugboden angebracht zu sein, aber keine Löcher durch die Bodenabdeckung durch geführt zu sein.
Hat vielleicht jemand das umgekehrte vor und würde Bank gegen Sitz tauschen wollen?
26 Antworten
Zitat:
Hallo
Ich habe einen Master 2006 und hatte ursprünglich eine Doppelsitzbank. Ich habe mir dann einen Beifahrer- Einzelsitz besorgt (von einem Master II vor Facelift). 3 der 4 Befestigungspunkte passten - einer war nicht vorhanden (vorne links). D.h. bei den vorderen Befestigungspunkten konnte ich nur den rechten verschrauben. Die hinteren beiden waren problemlos zu verschrauben. Ich habe dann einen massiven Flachstahl verlegt und diesen an den beiden Anschraubpunkten der Doppelsitzbank befestigt. An der Position, an der keine Befestigungmöglichkeit für den Einzelsitz vorhanden war, habe ich eine M12 Gewindestange auf den Flachstahl aufgeschweißt. Es gab keinerlei Probleme bei der Genehmigung.
Allerdings war der Beifahrersitz sehr unbequem, da er nicht verstellbar ist.
Daher habe ich den Fahrersitz und den Beifahrersitz gegen die eines Renault Espace getauscht. Diese sind nämlich drehbar, einstellbar und sehr gemütlich!
Ich habe dazu einfach die Originalsitze von den Sitzkonsolen entfernt und die Espace- Sitze samt der Schienen darauf geschraubt. Ein wenig Bastelei war notwendig, aber im Endeffekt eine saubere Sache.
Ich habe schon ein paar solcher Umbauten gemacht - wenns sauber ausgeführt ist, gibts keine Probleme bei der Genehmigung.
PS: Ich hätte noch einen unbenutzten original Master Fahrersitz ohne Konsole abzugeben.
In der Hoffnung dass, das hier nach 8 Jahren noch jemand liest, aber ich versuch's mal.
Welche Espace Sitze wurden hier verwendet? Espace 2 oder 3?
Danke schon mal.
@CL218
Hallo, welches Baujahr hatte der Espace und wie umfangreich war die Bastelei?
Zitat:
@matze_berlin schrieb am 16. Januar 2024 um 16:51:53 Uhr:
@CL218
Hallo, welches Baujahr hatte der Espace und wie umfangreich war die Bastelei?
Das würde ich ja selbst gerne wissen 😉
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen?
Ja ich wollte den Beitrag wach halten 🙂
Meine Recherche nach Alternativ-Gestühl scheitert bisher immer an den recht nah beieinander stehenden Sitzschienen.
Nach div. Bildern könnte das ein älteres Modell sein, vieleicht der III-er?
Bei Kleinanzeigen auch mal über eine Scania Sitz gestolpert, der unten rum ganz gut aussieht.
Konnte aber nicht in Erfahrung bringen, ob der nicht vielleicht generell zu groß ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja ich wollte den Beitrag wach halten 🙂
Meine Recherche nach Alternativ-Gestühl scheitert bisher immer an den recht nah beieinander stehenden Sitzschienen.
Nach div. Bildern könnte das ein älteres Modell sein, vieleicht der III-er?
Bei Kleinanzeigen auch mal über eine Scania Sitz gestolpert, der unten rum ganz gut aussieht.
Konnte aber nicht in Erfahrung bringen, ob der nicht vielleicht generell zu groß ist.
Hab gestern einen Sitz vom Espace 2 auf Kleinanzeigen entdeckt, und den Verkäufer mal nach den Maßen der Schienen gefragt.
Sobald ich was weiss kann ich ja mal bescheid geben.
Das Problem sollte doch zu lösen sein 🙂
Logo!
In meinen Opel Combo damals hab ich auch Audi A6 Sitze rein implantiert bekommen 🙂
Interessant ist nicht nur die Sitzschienenbreite sondern auch die seitliche Geometrie der Sitzfläche.
Steht die zu weit Richtung Türe, geht die nicht mehr zu.
Auch schon gehabt bei einem Versuch mit Adapter und BMW Sitz.
Schauben und Adapter geht ok, schweissen tabu - sagt meine TÜV Spezies.
Verstehe!
Interessant wäre auch zu wissen ob nicht einer vom Master 3 passen würde (mit Anpassung)
Generell finde ich den Master 2 eh so nen schwierigen Kandidaten, da man gefühlt irgendwie nichts über das Fahrzeug im Netz findet. Oder ich stelle Google die falschen fragen 😁
Es bleibt spannend 😉
Gut das mit den schrauben und Adaptern zu wissen 😉
Was magst denn in Erfahrung bringen über den Master II?
Master 3 Sitze eh ich hier und da, aber für Mondpreise...
Und ich bin nicht sicher, inwieweit die dann wirklich besser / langstreckentauglicher sind als die alten Stühle.
Ich hab bei mir wenifgstens erstmal ne Lendenwirbelstütze improvisiert.
Macht schon ne Menge aus.
Momentan steht grad der Austausch des klimakondensators bevor.
Hatte vorher nen T5 und für den gibts ja ca 8 Milliarden Tutorials auf YouTube.
Das ist jetzt nur n Beispiel. 😁
Bislang hab ich noch keine Antwort von den Verkäufer auf Kleinanzeigen..
Der Master 3 Sitz ist auch nicht viel besser als der vom Zweier . Sollte aber mit samt der Konsole passen wenn ich nicht irre ( keine Gewähr ! )
Ich fahre seit Ewigkeiten mit einem Velsatis Sitz . Der passt natürlich nicht soooo einfach . Mann muß schon ein erfinderischer Ossi sein .... ;-)
Den nehme ich einfach nicht .... nehme nur den vom Master .
Der vom VelSatis ist scheiße weil der ab ca. 30 % raus gezogen sich nicht weiter ziehen lässt . Also Mann ist angeschnallt und will zB ans Navi vor greifen und das geht dann nicht wirklich weil der Gurt nicht weiter raus will .
Keine Ahnung was da nicht stimmt , hab ja den vom Master .