ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Master 2 Leistungsverlust, unruhiger Lauf und Geräusche

Renault Master 2 Leistungsverlust, unruhiger Lauf und Geräusche

Renault Master II
Themenstarteram 28. Juni 2022 um 7:16

Muss euch mit einer längeren Geschichte belästigen.

Ich war mit dem Renault Master Wohnmobil in Italien, alles gut.

Nun bin ich Autobahn gefahren. Beim Überholen mit offenem Fenster hörte ich ab 2200 Umdrehungen ein leichtes klappern das sich anhörte als wäre ein Unterboden lose.

Wenig später kam dann Leistungsverlust hinzu und die Geräusche wurde lauter auch im unteren Drehzahlbereich.

Angehalten. Auch im Leerlauf Geräusche und sehr unruhiger Lauf. Injektorkabel einzeln abgezogen. Alle Zylinder reagieren.

Also ADAC und nach Hause geschleppt.

Luftfilter runter. Laufen lassen. (springt sofort an !) Lautes knallen aus dem Ansaugtrakt (Turbo)

Turbolader dreht leicht und normal.

Ausgelesen - keine Fehler (kleines Gerät)

Gelaufen hat er jetzt 155000. vor 2 Monaten TÜV/AU ohne Probleme, Zahnriemen vor 20.000 Km. Öl und Wasser in Ordnung.

Das einzige was vorher aufgefallen ist, das nach dem Zahnriemenwechsel im Kaltzustand ein starkes Nageln war, kann aber auch nur subjektiv sein.

Jemand eine Idee ?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 28. Juni 2022 um 12:00

Zitat:

@RaceCamper schrieb am 28. Juni 2022 um 13:23:35 Uhr:

Zitat:

@injektorenausziehen schrieb am 28. Juni 2022 um 13:04:52 Uhr:

Kannst du Korrekturen prufen?

M

Ach jetzt ja, du meinst im Steuergerät die Fehler die sich selbst wieder löschen wenn Zündung aus ? Nee, kann ich nicht.

Nein, nicht Fehlere löschen, sind keine doch, oder?

Korrekturen von Injektoren prüfen wenn Motor läuft.

M

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 13:24

Zitat:

@injektorenausziehen schrieb am 28. Juni 2022 um 14:00:04 Uhr:

Zitat:

@RaceCamper schrieb am 28. Juni 2022 um 13:23:35 Uhr:

 

Ach jetzt ja, du meinst im Steuergerät die Fehler die sich selbst wieder löschen wenn Zündung aus ? Nee, kann ich nicht.

Nein, nicht Fehlere löschen, sind keine doch, oder?

Korrekturen von Injektoren prüfen wenn Motor läuft.

M

Die Rückläufe ?

am 28. Juni 2022 um 13:31

Nein, Korrekturen.

M

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 13:06

Zitat:

@RaceCamper schrieb am 28. Juni 2022 um 13:30:20 Uhr:

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 28. Juni 2022 um 13:23:31 Uhr:

Ich hab nen Master2 ED02 mit G9U650 Bj.2005-01 im Dialogys angelegt und bekomme da ein EGR Ventil als Ersatzteil angezeigt.

Das ist vorne unter dem Ansaugkrümmer zwischen Ladeluftleitung und Ansaugkrümmer.

Mir fällt da noch ein, es gab hin und wieder gerissene Ansaugkrümmer. Die Platzen an der Gußnaht / Schweißnaht vorzugsweise vorne beim Öleinfülldeckel in der Nähe auf.

Dann hat man auch Leistungsverlust.

Ich hab auch nur ne gelbe Plakette :-(

Der Motorcode ist G9U A754 womit ich wieder nicht weiterkomme, denn überall finde ich nur 754 ohne das A.

Laut Unterlagen ist der 754 aber mit 99 PS, ich hab aber 115. Die Franzosen gehen mir auf den Geist :-(

Stimmt, der G9U754 hat kein AGR.

Das A zwischen G9U und der 754 ist im übrigen Egal und hat nichts zu sagen, eventuell zeigt das auf in welcher Gießerei der Block gegossen wurde. Also völlig Unwichtigt.

Kontrolliere den Ansaugkrümmer an der Guß / Press Naht. Wenn der da irgendwo gerissen ist geht Ladedruck verloren. Ebenso kann ladedruck an Ladeluftkühler oder einer der Leitungen verloren gehen.

Was kollege @injektorenausziehen meint mit Korekturwerte, die Einspritzdüsen werden im Einspritzsteuerteil protokolliert mit Abgleichmenge für jeden Injektor einzeln. Dazu musst Du in die Parameterliste / Lifewerte der Einspritzung und da schauen wo die Injektoren stehen mit Zahlenwerten hinten drann die alle unterschiedlich sind. das ist der Mengenabgleich da ein Injektor niemals wie der nächste den diesel durch lässt. Die spritzen alle unterschiedliche Mengen ein. Daher muss das vom Steuergerät entsprechend eingestellt werden. Man kann das auch an unterschiedlichen Öffnungszeiten sehen.

Ausagekräftiger ist aber eine rücklaufmengenmessung. Mit Menganabgleichparametern kann man nicht so viel erkennen wie mit Rücklaufmenge. Zudem würde bei einem derart abweichenden Injektor der mengenabgleich garnicht mehr nachkommen und ein Fehler gesetzt werden.

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 16:43

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 1. Juli 2022 um 16:42:18 Uhr:

Stimmt, der G9U754 hat kein AGR.

Das A zwischen G9U und der 754 ist im übrigen Egal und hat nichts zu sagen, eventuell zeigt das auf in welcher Gießerei der Block gegossen wurde. Also völlig Unwichtigt.

Kontrolliere den Ansaugkrümmer an der Guß / Press Naht. Wenn der da irgendwo gerissen ist geht Ladedruck verloren. Ebenso kann ladedruck an Ladeluftkühler oder einer der Leitungen verloren gehen.

Was kollege @injektorenausziehen meint mit Korekturwerte, die Einspritzdüsen werden im Einspritzsteuerteil protokolliert mit Abgleichmenge für jeden Injektor einzeln. Dazu musst Du in die Parameterliste / Lifewerte der Einspritzung und da schauen wo die Injektoren stehen mit Zahlenwerten hinten drann die alle unterschiedlich sind. das ist der Mengenabgleich da ein Injektor niemals wie der nächste den diesel durch lässt. Die spritzen alle unterschiedliche Mengen ein. Daher muss das vom Steuergerät entsprechend eingestellt werden. Man kann das auch an unterschiedlichen Öffnungszeiten sehen.

Ausagekräftiger ist aber eine rücklaufmengenmessung. Mit Menganabgleichparametern kann man nicht so viel erkennen wie mit Rücklaufmenge. Zudem würde bei einem derart abweichenden Injektor der mengenabgleich garnicht mehr nachkommen und ein Fehler gesetzt werden.

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 16:55

Sooo. Fehler gefunden. Nachdem Steuerzeiten überprüft (Werkzeug gekauft), Ölwanne ab, Markierungen auf Riemenscheibe angebracht (fürs nächste Mal da der Dorn vom Werkzeug nicht passte wegen Olpmpenhalter), Meßdorn angefertigt das Problem immer noch war, haben wir die Glühkerzen und Injektoren rausgebaut. Dann den Ventildeckel ab. Dabei viel erst ein abgerissener 6mm Bolzen mit Mutter auf. Desweiteren eine Bruchstelle an einem Kipphebel. Bei genauerem hinsehen war eine Kipphebelwelle genau unter dem Flansch gebrochen und hatte sich am 1. Zylinder etwa 2mm angehoben, wodurch auch dort am Bock der Bolzen abgerissen war. Vermutlich hat jemand beim letzten Zahnriemenwechsel kein Werkzeug gehabt und nicht genau eingestellt. Ich hoffe nun das die Ventile nichts abbekommen haben, da der Motor schon länger und auch gut gelaufen hat seit dem und nur durch die dauernde leichte Frühzündung die Welle der schwächste Punkt war. Wir machen nun eine neue Welle mit Kipphebeln rein und schauen dann mal. Wenns gut geht ists ok, wenn nicht ist es nur ne Stunde Arbeit umsonst, weil der Kopf dann eh runter muss :-)

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 16:58

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 1. Juli 2022 um 16:42:18 Uhr:

Stimmt, der G9U754 hat kein AGR.

Das A zwischen G9U und der 754 ist im übrigen Egal und hat nichts zu sagen, eventuell zeigt das auf in welcher Gießerei der Block gegossen wurde. Also völlig Unwichtigt.

Kontrolliere den Ansaugkrümmer an der Guß / Press Naht. Wenn der da irgendwo gerissen ist geht Ladedruck verloren. Ebenso kann ladedruck an Ladeluftkühler oder einer der Leitungen verloren gehen.

Was kollege @injektorenausziehen meint mit Korekturwerte, die Einspritzdüsen werden im Einspritzsteuerteil protokolliert mit Abgleichmenge für jeden Injektor einzeln. Dazu musst Du in die Parameterliste / Lifewerte der Einspritzung und da schauen wo die Injektoren stehen mit Zahlenwerten hinten drann die alle unterschiedlich sind. das ist der Mengenabgleich da ein Injektor niemals wie der nächste den diesel durch lässt. Die spritzen alle unterschiedliche Mengen ein. Daher muss das vom Steuergerät entsprechend eingestellt werden. Man kann das auch an unterschiedlichen Öffnungszeiten sehen.

Ausagekräftiger ist aber eine rücklaufmengenmessung. Mit Menganabgleichparametern kann man nicht so viel erkennen wie mit Rücklaufmenge. Zudem würde bei einem derart abweichenden Injektor der mengenabgleich garnicht mehr nachkommen und ein Fehler gesetzt werden.

Danke für die Erklärung mit den Motorkennungen und die Erklärung der Korrekturwerte. Das habe ich nun verstanden. kenn mich mit Rennmotoren aus, aber nicht mit Diesel :-) Alles weiter unten. Fehler gefunden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Master 2 Leistungsverlust, unruhiger Lauf und Geräusche