Renault Leasingrückgabe - ultrateuer ?

Hallo,

ich hatte einen Grand Espace, für 45 Tsd. (es wurden dann nur 40 Tsd.) Kilometer auf 3 Jahre. Hab den reinigen u. polieren lassen und vor zwei Tagen abgeben. Eine Vorortabnahme gab es nicht, es hieß der Gutachter (DEKRA) würde sich den Wagen am nächsten Tag angucken. Heute gab es das Gutachten per Email und ich bin erstmal fast umgekippt - knapp 5800 Euro (Zusammenstellung habe ich angehängt). Der Händler meinte, wenn ich ein neues Auto nehmen würde, könnte man da was machen...
Ich habe zuerst bei meinem Anwalt angerufen, habe aber erst einen Termin für den kommenden Montag bekommen u. nun sitz ich da. Ich wohne in Berlin u. habe das Auto täglich genutzt (unfallfrei) und bin mit bestem Gewissen damit umgegangen. Die letzte Wartung war Ende 2010, die Wartung 2011 hatte ich angeboten, aber der Händler meinte die könnte sein Haus machen ( Händler ist in aderem Bundesland, etwas weiter entfernt ). Sind schon einige Spuren in den drei jahren zurückgeblieben - siehe auch Bilder.
Es ist meine erste Leasingrückgabe und auch sonst kenne ich mich rund um Autos nur wenig aus. Jetzt will der Händler nochmal mit mir reden und ich habe keine Ahnung wie ich an die Sache herangehen soll.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn es wirkliche Mängel sind, dann mußt du die Instandsetzung zahlen. Da beißt die Maus wohl keinen Faden ab.
Über die Höhe der einzelnen Positionen kann vermutlich nur ein Gutachter etwas sagen. Aber es kann schon so hinkommen.
War dir nicht klar, daß du für jeden Kratzer auch bezahlen mußt?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


also ich kenne niemanden der nicht großen Probleme bei der Rückgabe seines BMW´s hatte

Ich hatte keineProbleme (1er). Zwei bekannte hatten keine Probleme (3er und 5er). Und in Foren lese ich auch mehr positive als negative Erfahrungen. Vielleicht liegts am Händler bzw. der Region?

Zitat:

Original geschrieben von Eue


also ich kenne niemanden der nicht großen Probleme bei der Rückgabe seines BMW´s hatte,

Na dann lernst Du mich hiermit kennen. Ich habe bisher fünf geleaste BMW zurückgegeben und niemals gab es irgendein Problem ... (auch dann nicht, wenn kein Anschlussvertrag abgeschlossen wurde).

Viele Grüße
Der Chaosmanager

...waren diese auch in dem Zustand wie im Eingangspost 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...waren diese auch in dem Zustand wie im Eingangspost 😁

Natürlich nicht (kopfschüttel) - aber Eue hatte seine vorurteilsbehaftete Meinung ja sehr absolut in den Raum gestellt: "... ich kenne keinen ..."

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von con1970


Habe ich da etwas verpasst, wer schliesst denn heute noch Restwertleasings ab?

Die Leute die sich an der super niedrigen Rate erfreuen!

Der Hammer kommt dann nach 36 Monaten.

Ein Franzose kann nach 3 Jahren keine 53% Restwert mehr haben da sie ja als Neuwagen schon mit 30% Rabatt verkauft werden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Muhaha


Ein Franzose kann nach 3 Jahren keine 53% Restwert mehr haben da sie ja als Neuwagen schon mit 30% Rabatt verkauft werden! 😁

Deswegen kauft man die ja auch erst nach 3 Jahren und nicht neu. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...waren diese auch in dem Zustand wie im Eingangspost 😁
Natürlich nicht (kopfschüttel) - aber Eue hatte seine vorurteilsbehaftete Meinung ja sehr absolut in den Raum gestellt: "... ich kenne keinen ..."

Gruß
Der Chaosmanager

...tja, ob dies an dem "Zustand" des Wagens der Hacken ist oder an der Marke kann jeder für sich entscheiden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...tja, ob dies an dem "Zustand" des Wagens der Hacken ist oder an der Marke kann jeder für sich entscheiden 😁

Als ich die Bilder gesehen habe bin ich auch vom Glauben abgefallen, der Wagen sieht ja aus wie 15 Jahre alt. Vollkommen berechtigt die Forderungen, wer das Auto so schleift muss zahlen. Eventuelle haben die Krater rundum auch mit Defiziten in der Optik zu tun, weshalb der Wagen für machen immer noch gut aussieht. 😁

Sehe ich auch so, das der Wagen extrem gelitten hat. Würde wie gesagt mit regelmäßiger Smartrepair arbeiten sobald Schäden da sind. Hier jetzt einfach mal schauen, was günstig geht.

Sorry, bisher hatte ich keine Probleme mit Leasingrückgaben bei BMW. Im Gegenteil wird mir bestätigt, das man sich auf die Rückläufer von mir freut, da stets top gepflegt. Und der Händler wäre blöd, wenn er einen Kunden, der 3-4 BMW hat, die nie länger als 3 Jahre gefahren werden und gegen das neue oder anderes Modell getauscht werden, übern Tisch ziehen will.

Na Restwertleasing ist das einzige Leasing, welches Peugeot anbietet. Und 53% für ein Cabrio in schwarzmetallic und Vollausstattung finde ich nicht zu hoch. Übrigens werden die bei Mobile mit bis zu 16.000,- inseriert. Aber nun: Nie wieder Peugeot. Ausserdem bin ich die Tage mitgefahren, hätte ich gewusst, wie so ne Karre fährt, hätte mir jeder Euro leid getan...

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Sehe ich auch so, das der Wagen extrem gelitten hat. Würde wie gesagt mit regelmäßiger Smartrepair arbeiten sobald Schäden da sind. Hier jetzt einfach mal schauen, was günstig geht.

Das wird nach meiner Kenntnis bei Leasingfahrzeugen nicht akzeptiert. Diese sehr groben Schädendes des kräftig ramponierten Fahrzeugs gehen auch über "Smartrepair" hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von situ


Das wird nach meiner Kenntnis bei Leasingfahrzeugen nicht akzeptiert.

... nicht nur nach Deiner Kenntnis - der TE erlebt es ja gerade am eigenen Leib ...

Gruß
Der Chaosmanager

BEN sprach von Beseitigung der Schäden durch Smartrepair SOBALD SIE ENTSTANDEN sind.

Die würden dann bei der Rückgabe ja nicht mehr vorhanden sein und könnten somit wohl kaum bemängelt werden, was soll dann nicht mehr akzeptiert werden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


BEN sprach von Beseitigung der Schäden durch Smartrepair SOBALD SIE ENTSTANDEN sind.

Die würden dann bei der Rückgabe ja nicht mehr vorhanden sein und könnten somit wohl kaum bemängelt werden, was soll dann nicht mehr akzeptiert werden? 😉

Das mag sicher richtig sein - aber letztendlich sprechen wir doch über die Bilder des TE, oder?

Und da sagte auch der zitierte Ben, dass der Wagen extrem gelitten habe ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


BEN sprach von Beseitigung der Schäden durch Smartrepair SOBALD SIE ENTSTANDEN sind.

Irrtum - der Fachmann sieht das und Smartrepair solch grober Beschädigungen (das ist nicht "Smart Repair", sondern herkömmliches Dickspachteln und beilackieren) ist nach meiner Kenntnis nicht zulässig - wäre dann also Betrug (zumindet versuchter).

Ihr habt es nicht kapiert.

1) Ben sagt den Schaden SOFORT beseitigen lassen und nicht erst bei Rückgabe.
2) Falls man gefragt wird, wie repariert wurde und man dann die tatsächlich Reparaturmethode angibt, ist es kein Betrug.

Abgesehen davon habe ich meinen aktuellen Leasingvertrag (VW) überflogen, da steht nichts davon drinnen, dass Smartrepair nicht zulässig ist. Und weiterhin wage ich zu behaupten, dass man anhand der eingestellten Fotos den tatsächlichen Schaden nur schwer beurteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen