Renault Espace 2,2 DCI Ruckelt

Renault Espace III ( JE )

Hallo Renault fahrer!

Mein Espace 2,2 dci ruckelt manchmal beim fahren und startet auch manchmal nicht beim ersten mal! Was könnte die Ursache sein?
Bitte um rat!
Lg.
Roco
robi1980@live.at

17 Antworten

Morgen Morgen

es können mehrere Faktoren schuld sein !
1. Fehler bei Renault oder jemanden der Clip hat auslesen lassen , am besten eine Probefahrt mit Clip dann auf den Rail und Ladeluftdruck achten ( kostet Dich ca. 20-30 Euro )
2. OT Sensor prüfen und reinigen
3. allgemeines ruckeln durch verdrecktes AGR
4. Luft im Kraftstoffsystem , kannst Du alleine überprüfen ( im Schlauch zur HD Pumpe )
5. ein oder mehrere Injektoren verschlissen ( Rücklaufmessung in Werkstatt durch führen lassen )
6. MAP Sensor überprüfen reinigen oder wechseln
7. Unterdruckschläuche überprüfen
8. Turbosteuerventil erneuern
9. Druckregler der Railpumpe bzw Rampe je nach Motortyp
10. Turbo überprüfen

hier also nur einene kleine mögliche Auswahl ;-)

Gruß

Hallo Globeum!

Danke ich druck mir gleich die list.
Übrigens mein Auto steht gerade beim Mechaniker wechselt den Kraftstofffilter!

Danke!

Roco

Morgen Morgen

Der Filter sollte nicht der Schuldige sein .... für des ruckeln ;-)

stimmt du hast recht gerade habe ich es von der Wekstatt abgeholt und ruckelt noch immer! Ich habe den Mechaniker ob es der EGR ventill sein kann er meinte nein. Ich stehe kurz davor es jetzt vielleicht zu verkaufen ich weiss nicht was ich machen soll!

Es kann nicht sein das kein exakt sagen kann was ist die Ursache.

Ähnliche Themen

Hallo .
Ich tippe mal aufs AGR-Ventil Abgasrückführ-Ventil oder die
Regelklappe/ -Sensor , (In der Praxis sind verschiedene Bezeichnungen für Regelklappen üblich,
z.B. Drosselklappen, Dieselklappen,Diesel-Vorklappen.) Diese befindet sich direkt daneben oder darunter und ist evtl zugeklebt mit Öl-/Rußrückständen .

Natürlich kommt da auch der Klassische "Marderbiss" in Frage: am Ansaug/ Rückführsystem oder an Niederdruckschläuchen.

Natürlich ist eine vorherige OBD II-Diagnose zu empfehlen , da nur mit Hilfe dieser ,der tatsächliche Fehler gefunden wird ,ohne unmengen an Kohle zu investieren.
Vielleicht sind ja nur die Werte verstellt und können in einer Renault-Werkstatt wieder eingestellt werden. Kosten für Diagnose ,je nach Vertragshändler um die 25-40.-€

Viel Glück
OnkelHotte27

Zitat:

Original geschrieben von Globeum


Morgen Morgen

Der Filter sollte nicht der Schuldige sein .... für des ruckeln ;-)

Genau ,das denke ich auch , diese Geschichte ist ein bisschen komplexer als nur nen Filter von der Kraftstoffpumpe zu wechseln .

;o)

Viel Glück OnkelHotte27

Ich bin heute wieder bei meinem Mechanicker gewesen hat es im Commputer angeschlossen und zeigt jetzt AGR ventil und Kurbellwellen sensor. Soll ich den AGR ventil nur reinigen lassen oder gliech austauschen?

Lg

Roco

PS. Danke für die tipps aber es ist alles teuer

Zitat:

Original geschrieben von RocoRoco


Ich bin heute wieder bei meinem Mechanicker gewesen hat es im Commputer angeschlossen und zeigt jetzt AGR ventil und Kurbellwellen sensor. Soll ich den AGR ventil nur reinigen lassen oder gliech austauschen?

Lg

Roco

PS. Danke für die tipps aber es ist alles teuer

Was bedeutet OBD II-Diagnose?

Morgen Morgen

Beides reinigen , AGR und KW Sensor ! Wenn dann immer noch das ruckeln neuen Sensor ( ist nicht so teuer ) AGR nur beim rußen und schleichender Leistung erneuern ( normal reicht die Reinigung )

Gruß

Habe Mechanicker gefragt ober es den AGR ventil reinigen soll meine er es wird ca. nach zwei Monaten wieder ruckeln! besser gleich neu

Morgen Morgen

Das neue wird dann auch in 2 Monaten so weit sein ! Laß Dir das alte AGR geben reinige es alleine das hast Du eins auf Reserve und wechselst es alleine ( ca. 20 min Dauer und 250 Euro Ersparniss )
Sensor ist nicht so teuer da kannst Du Dich auf den wechsel einlassen !

Gruß

Was meinst du der neue AGR ventil wird auch in ca. 2 Monaten kaputt sein?

Morgen Morgen

Evtl. ja , aber nicht kaputt sondern verrußt und dadurch schwergängig !! dh immer erst reinigen !!
Aber geht mal hier im Forum auf Suche zum Thema AGR .... alles geschrieben und gesagt und erklärt ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RocoRoco



Zitat:

Original geschrieben von RocoRoco


Ich bin heute wieder bei meinem Mechanicker gewesen hat es im Commputer angeschlossen und zeigt jetzt AGR ventil und Kurbellwellen sensor. Soll ich den AGR ventil nur reinigen lassen oder gliech austauschen?

Lg Roco

Also AGR -Ventil renigen ist nicht gerade einfach, da bei der Reinigung einiges beachtet werden sollte!!!
1. Nur mit Wasserdruck reinigen !!!!(Hochdruckreiniger, kein Wasserschlauch der ist nicht stark genug.)
2. Entgegengesetzt der Strömungsrichtung reinigen !!!! (ganz wichtig)

Was bedeutet OBD II-Diagnose?

OBD II = OBD ist die Abkürzung von On Board Diagnose, gemeint ist ein im Fahrzeug integriertes Diagnose-System. OBD-2 oder OBD-II steht für ein OBD-System der zweiten Entwicklungsstufe.
Genau dieses hat Dein Mechaniker mit dem Computer bei Dir gemacht ( Fehlercodes auslesen).
Deine Antwort
Ähnliche Themen