Renault Captur 0.9 Tce Benzin extrem hoher Verbrauch.

Renault Captur R

Haben seit 2016 als 2.Wagen einen Renault Captur 0.9 Tce Benzin. Ich und und meine Frau sind 55 und 54 Jahre und sehr moderate Fahrer. Der Verbrauch des Captur 8.0 l im ECo Überland ohne nennenswerte Steigungen. Autobahn bei 135, über 10 Liter Verbrauch ebenso im Hügelland. Km Stand 52.000 km. Wir fahren mittlerweile mit 2.8 Bar Reifendruck. Renault direkt möchte ich nicht mehr kontaktieren, bisher nur herablassende Antworten. Meine Frage wenn die Abgaswerte in Ordung sind, der Tank kein Leck hat....wo kommt der Benzin hin, getrauen uns nicht mal das Auto zu verkaufen da wir Angst haben dass uns der Käufer später klagen könnte. Für den täglich Gebrauch fahren wir mit einem 10 Jahre alten Twintop von Opel. Benzin, welcher einen Verbrauch von 6.5 aufweist.
1985 bis 1987 hatte ich einen Porsche 924, der hat einen
ähnlichen hohen Verbrauch aufgewiesen. Ausserdem sind wir mit Verarbeitung sehr unzufrieden. ROSTIGE Felgen und Bremstrommeln sowie rostige AHK. ect. schon im 2.Jahr.
Klappergeräsche, Pfeifen bei Heizen Lüften.
Möchte noch erwähnen das wir immer ohne Klima fahren.
Weiss jemand gibt es eine Möglichkeit den Verbrauch durch Einstellungen am Motor zu drosseln.
Welche auch in einem nicht Renaultbetrieb durchgeführt werden kann.
Zu Renault fahre ich diesem Leben nicht mehr.
Bin für jeden Tipp wirklich dankbar.
Lg.
Ein verzweifelter Renaultfahrer.
Der Captur hat 90 Ps und ist 4 Jahre alt.

Vor kurzem wurde das 50000 km Service durchführt, 940 Euro, dabei wurden auch Zündkerzen getauscht, seitdem habe ich auch den Verdacht dass der Captur noch ein bisschen mehr braucht. Nach eben besagten Service und meinem Anruf in der Renaultzentrale, habe ich mir geschworen nie mehr eine Renaultwerkstätte aufzusuchen.

Auto ist 205/60/16 bereit. Würde es etwas bringen wenn ich auf 185/60/26 runtergehen?

Danke.
.

Beste Antwort im Thema

Die neuen, von der Politik bestimmten Konstruktionen, sind empfindlicher auf jeden Fehler.
Da bekommen die Werkstätten eben die Probleme.

Das sind von der Politik bestimmten Mistkonstruktionen, die zwar im Moment etwas sparen, aber im Laufe der Zeit wegen der größeren Zahl der Verschleißteile vermutlich die Umwelt stärker belasten.

Mit Montagsauto hat das wenig zu tun. Aber ich würde die Werkstatt wechseln. Vielleicht hat man dort einen fähigeren Mechaniker.

Ansonsten muß man in der Wahlkabine die Weichen stellen.

schrauber

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vielleicht noch eine Anmerkung zum Schluß an den Ersteller des Threads: in Deutschland hättest du bei einem nachweisbarem Mehrverbrauch von mehr als 10% das Recht, den Wagen zurückzugeben. Du müsstest allerdings mit Abschlägen für die Benutzung rechnen und obendrein ein mögliches Gerichtsverfahren in kauf nehmen. Das wäre aber immernoch günstiger als den riesigen Wertverlust zu tragen. Nur leider weiß ich nicht wie das in Österreich gehandhabt wird, daher: viel Spaß mit dem Opel.

https://www.heise.de/.../...en-darf-zurueckgegeben-werden-1821597.html

Zitat:

@Ks124bu schrieb am 29. November 2020 um 17:30:03 Uhr:


Bedanke mich für alle Antworten. Thema Captur ist erledigt. Bin heute auf den neuen Opel Mokka gekommen, in schwarz grün. Hab mich sofort verliebt. Kaufe ihn wieder bei meinem kleinen Provinzhändler. Da unterschreibt noch der Chef selbst den Kaufvertrag. Freue mich schon.

Ich wünsche Dir viel Glück.

Na dann viel Glück mit dem Opel und ab ins Mokka-Forum! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen