1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault 19 16V

Renault 19 16V

Renault R 19

Hallo!
Habe heute mal die Zündkerzen von meinen erst vor kurzen erworbenen 16er getauscht und musste feststellen das in dem Zündkerzenschacht alles voller Öl ist!Aber richtig frisches Öl!Befürchte schon das schlimmste,vieleicht hat ja von euch einer das selbe Problem!
Von wo her könnte denn das kommen?Kopfdichtung?Das auto hat erst 111000km runter!Welche Tücken birgt der 16er noch so mit sich???
Danke schon im voraus!!!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Kenne ich,

Tach, ich arbeite bei Reno, und dein Problem kenne ich gut.
Das ist nicht die Kopfdichtung, sondern der Ventildeckel.
Da gehört ne neue Dichtung drauf.Aber vorsichtig draufmachen und natürlich Dichtmasse verwenden.Am besten die Loctite 518.Gibts zwar von Reno, kostet aber doppelt so viel.
Noch eins.Kontrollier ja dein Wasser und Öl.Und zwar mindestens bei jedem Tanken!Sonst riskierst du sehr schnell einen Motorschaden.
Hatten sogar mal fünf R19 und Clio 16V in zwei Monaten mit Motorschäden in der Werkstatt.
Und noch was.Bevor du ihn trittst, fahre ihn erst warm.Ist so ungefähr doppelte Zeit wie das Kühlwasser braucht um warm zu werden.

Hoffe geholfen zu haben...

MfG

ölsabber

jo is der ventildeckel bzw die deckeldichtung natürlich,
sollte man im auge behalten,is mir schon 3 mal passiert.
solltest auf jeden fall die dichtfläche penibelst saubermachen .
zum dichten geht auch dirko ht ( ist billig , ist gut , gibts fast überall )
wenns nicht so viel öl ist und nicht mehr wird kann man ruhig mal ne weile mit fahren ( sollte also nicht mehr als ein fingerhut öl sein , also der boden ein wenig bedeckt ) sonst sollte man schon mal die dichtung wechseln.
beim 16 v empfiehlt es sich auf jeden fall ( beim clio wichtiger als beim 19er ) einen ölkühler nachzurüsten wg. der hohen öltemp bei schneller fahrt , macht sich auch im ölverbrauch bemerkbar.
aber nicht mit asapter den ölfilter versetzten , sonst öldruckprobleme.
schwachstellen sind noch kupplung und getriebe , wenn man vom motor die finger lässt .
bei tuning vorsicht viel mist im angebot

noch was zum kühlwasser , wechsel das bloß einmal im jahr sonst extrem sabber im ausgleichsbehälter und kühler .
und vorsicht beim runterschalten aus hohen touren, nicht den gang reinkloppen und kuppeln sonst kupplung defekt. u can me know ?????

Ja Dankeschön,habt mir riesig weiter geholfen,dachte schon das ich die Kopfdichtung für 2000 Märker Tauschen muß!
Grüsse Andy

mit 2000 märker ( 1000 euro so ca ) wärst du aber auch ganz schön abgezockt worden, so nebenbei

Ein Kumpel von mir mußte 3000 Mark für den Dichtungwechsel bei seinem Toyota V6 hinblättern,!Bei so einem Eingriff wird dann sowieso alles getauscht(Zahnriemen-Spannrolle usw)
Hat irgendwer von euch schon mal das Getriebe verlängern lassen?Der 16V ist ja ne wahre Drehorgen,Autobahnfahrten sind damit unmöglich!Bei einer Geschwindigkeit von 120km/h steht der Drehzahlmesser schon auf über 4000 Umdrehungen!
Was würde denn sowas Kosten wenn ich den 4+5 Gang verlänger würde und wer macht sowas?Möchte bei 120 gerade mal 3000 Umdrehungen!Besitzt er dann obenraus genug Kraft oder sind da einbusen bei der Endgeschwindigkeit?
Danke im voraus
Grrß Andy

3000 kröten fürn dichtungswechsel an einem v6 , hat der v6 , wie ich denke 2 zylinderköpfe ?? dann ist es aber trotzdem teuer , ne kopfdichtung an einem 4 zyl sollte nicht mehr als 500-600 euro kosten eher billiger , kommt halt drauf an bei wem man so was machen lässt.
zum getriebe am 16 v , also das serien getriebe ist schon ziemlich kacke is schon soweit richtig , aber verlängern würde ich es nicht unbedingt ,
wenn schon, dann würde ich gleich das getriebe vom willi nehmen , das hält besser und ist so ca 10- 12 % länger übersetzt ( nicht belabern lassen, das passt auch so an den 16v kupplung muss mitgeändert werden , die originale 16v is eh sch.... )
ein getriebe nur im 4. und 5. gang zu verlängern ist wahrscheinlich auch nicht gerade billig ( gangradpaar so 250 euro von voelkl oder ähnlichen herstellern ohne einbau versteht sich ).
aber 120 und über 4000 u /min sind nicht so ganz richtig ?
es müssten so ca 3600 -3800 u/ min sein .
einfache möglichkeit noch etwas zu verlängern ist ein satz
17 zoll alus ( bringt nicht so ganz viel aber immerhin )und sieht gut aus.
bei aller verlängerei killst du auch den durchzug , der 16v ist nicht gerade eine drehmomentsbestie .
aber den 1.8er bringst du nicht auf drehmoment wegen des für drehmoment aus unteren drehzahlen ungünstigen bohrung /hub verhältniss , da müsstest du schon auf 2.0 liter umbauen und das wird teuer glaubs mir ich sprech da aus erfahrung , wenn du interresse hast an einem 2.0 umbau hast melde dich mal bei mir , ich kenne eine topadresse für umbauarbeiten ,mit rennsporterfahrung .
kannst aber mit kosten von ca 6000 euro rechnen , eher höher nach kundenwunsch halt .
nur als tip noch so nebenbei, wenn dir dein motor lieb ist , und du nicht unbedingt umbaupläne hast, lass ihn lieber ganz original so wie er ist. chips und krümmer sind nur überflüssige investition , besonders alles bei elia, man kann es gar nicht oft genug wiederholen .
mir fällt gerade was ein.
einen umbau auf ein dieselgetriebe währe auch ne idee , dann währe er alleings sehr lang überseztt und obs passt weis ich jetzt gerade auch nicht , müsste man mal fragen.

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund,da hat sogar der 73PS motor mehr Drehmomet,schade eigentlich!Auf 2,0 umrüsten ist bei meinem Phase 1 unrentabel,da kann ich mir gleich einen Willi holen!Obwohl der eh ein Sportgetriebe hat oder das vom Willi keine ahnung,an was erkenne ich denn das?Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich egal,mehr wie 200 fahre ich auf Dauer eh nicht,aber wenn ich so mit 170km/h 300km fahre schießen mir die Ventiele durch den Auspuff und die Kolben durch die Haube!!!
Hatte irgendwie noch vor einen Fächer für mehr Drehmoment zu holen,hat der was mit der Haltbarkeit zu tun?
17" Ist ne gute Idee werd ich mal probieren!
Grüsse Andy

naja nen fächer kann man schon kaufen , währ mir jetzt aber zu teuer , viel merkst du nicht vom krümmer .kann man eher in zehntel messen als spüren.
umbauen auf 2.0 liter bietet sich erst bei einem motorschaden an ( oder wenn man kohle hat ).
hab selber nen clio 1 phase 1 umgerüstet mit viel nerven bis alles im lot war , würde es schon nochmal machen , aber komplett anderst ( beim richtigen fachmann nämlich , hat lange gedauert bis ich den fand ).
aufm clio bin ich zwei jahre lang 8 x 17 zoll gefahren mit 205 / 40 / 17 , musste aber den tacho eichen lassen da er dann etwas nachging , zeigte dann aber 100 prozentig genau an . die 17 zöller sind schon gewisse durchzugskiller aber das fahrverhalten ist cool , vor allem ´mit dem kleinen querschnitt auf der 8 zoll felge , ist aber etwas unkomfortabel,
topspeed gingen etwa 5 km/h verloren.könnte aber auch vom tacho gekommen sein, ging ja vorher etwas vor.
insgesamt waren die 17 zöller schon cool , vertrugen sich aber nicht mehr mit meinem gewindefahrwerk das ich jetzt hab , vorher war er nur 30 mm tiefer , wieviel platz beim 19er in den radhäusern ist weis ich nicht.
ich schau mal nach wie die genaue bezeichnung vom willi getriebe ist und meld mich nochmal.

naja nen fächer kann man schon kaufen , währ mir jetzt aber zu teuer , viel merkst du nicht vom krümmer .kann man eher in zehntel messen als spüren.
umbauen auf 2.0 liter bietet sich erst bei einem motorschaden an ( oder wenn man kohle hat ).
hab selber nen clio 1 phase 1 umgerüstet mit viel nerven bis alles im lot war , würde es schon nochmal machen , aber komplett anderst ( beim richtigen fachmann nämlich , hat lange gedauert bis ich den fand ).
aufm clio bin ich zwei jahre lang 8 x 17 zoll gefahren mit 205 / 40 / 17 , musste aber den tacho eichen lassen da er dann etwas nachging , zeigte dann aber 100 prozentig genau an . die 17 zöller sind schon gewisse durchzugskiller aber das fahrverhalten ist cool , vor allem ´mit dem kleinen querschnitt auf der 8 zoll felge , ist aber etwas unkomfortabel,
topspeed gingen etwa 5 km/h verloren.könnte aber auch vom tacho gekommen sein, ging ja vorher etwas vor.
insgesamt waren die 17 zöller schon cool , vertrugen sich aber nicht mehr mit meinem gewindefahrwerk das ich jetzt hab , vorher war er nur 30 mm tiefer , wieviel platz beim 19er in den radhäusern ist weis ich nicht.
ich schau mal nach wie die genaue bezeichnung vom willi getriebe ist und meld mich nochmal.

sorry, daß ich dazwischenfunke, aber wer ist willi????
ist das so´n Laden wie Völkl?
Balkosan

Antwort...

"willi" bedeutet Williams.Also der Clio Williams.Das ist der 16V mit 2 Liter Motor.
Hoffe damit geholfen zu haben.

MfG

Ich weiss es ist lange her mit dem Thread aber hier kennen sich einige mit dem R19 16V aus!Weiss jemand die BEschleunigungswerte?Und was für Öl fahrt ihr und wie hoch ist euer Verbrauch(Öl+Benzin)?
Gruß

die 16v maschinen laufen original unter 9 sekunden auf 100 ( aber 0-100 ist so ein verdammt theoretischer wert ....sagt nicht allzuviel aus )

verbrauch kann von ca 8 litern bei zahmer bis 14 liter beim heizen sein .( real so um die 9 liter )
und öl ......da würde ich nur was gutes nehemen .
castrol rs 10 w 60 oder noch besser motul v300 lemans .
ein ölkühler ist sinnvoll......
ansonsten ......relativ normaler motor ,der original allerding´s mehr drehmoment vertragen könnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen