Remoteupdate 22-07 - lädt es oder nicht?

BMW 8er G15

Hallo zusammen
Für meinen G15 gibts seit dieser Woche das neue Remote update 22-07. Ich habe es mit der MyBMW APP aufs Smartphone heruntergeladen und BT, WLAN und APP mit dem Wagen verbunden. Soweit so gut, ist der Status während laufendem Motor auch "verbunden" und das "FZ lädt die Daten vom Smartphone herunter", es scheint alles zu laufen wie es soll.
Aber, ich fahre im Moment fast ausschließlich 15 - 25Minuten am Stück und die Ladeanzeige auf dem FZ Display bleibt konstant auf 0% während aber durch eine pulsierendes Icon eine Aktivität vorgegaukelt wird.

Wie ist eure Erfahrung damit? Passiert da etwas und irgendwann sind die Daten alle geladen oder passiert da nichts? Durch die 0% Anzeige bin ich maximal irritiert.
Ich sehe auch nicht ein, jetzt nach Südfrankreich zu fahren, damit das Update vielleicht aufgespielt wird.
Wie man so liest, ist ein Update mit eingeschalteter Zündung und einem Batterieladegerät ja nicht möglich.

17 Antworten

Die 8er sind aber immer etwas speziell. Hatte schon zwei als Kunden gehabt. Klappt erst wenn du die Batterie mit einem Ladegerät voll geladen hast. Tippe mal dass die Batterieparameter zu streng sind.

Kunde von mir hat halben Tank auf der Autobahn verblasen, dann war die Batterie fein. Aber dann hat er es trotzdem verweigert mit der Begründung Motor zu heiß. Danach ging es wieder nicht.

Danke für den Tip, dann häng ich ihn einmal ans Ladegerät.

Servus, für meinem F91 habe ich gestern das Update heruntergeladen. Die 0 % sind eine gefühlte Ewigkeit dagestanden. Nach gut 30 Min hat die Anzeige von 0 auf 10 % gewechselt, danach ging es in unterschiedlich lang dauernden Schritten weiter. Beim Abstellen des Autos und laufender Zündung war kein Fortschritt feststellbar, bei der Weiterfahrt hat das Update an der Stelle weitergemacht, wo es beim Abstellen stand. Ich bin insgesamt etwa eine Stunde gefahren, aktueller Stand 46 %. Also schönes Wochenende und viel Geduld -😉

War bei mir total problemlos alles.
Die my bmw app hat das Update komplett geladen.
Bin am am nächsten Tag 45 Minuten am Stück gefahren bei der das Update lt.my bmw app ins auto hochgeladen wurde.
Bei jedem abstellen des Autos wurde angeboten zu installieren.
Habe es aber erst zu Hause dann ausführen lassen.

Nach ca. 20 Minuten erledigt.
Habe dann manches neu einstellen müssen.
Auto fährt scheinbar wie gewohnt...

Meiner ist EZ 3/21, hatte auch im letzten Jahr 7/21 problemlos installiert.

Ähnliche Themen

Ich hab meine Batterie voll geladen, bin heute nur 2x10Min gefahren, aber das alte Bild "wird geladen" 0%. War jetzt zwar nur kurz, aber irgend etwas könnte schon einmal passieren. Völlig unverständlich warum der Motor laufen muss.

Wird durch das Update etwas am Motorsound geändert?
In den Release notes steht etwas von Änderung der Turboladersteuerung …
Gruß Cabrio4ever

Naja die Ladersteuerung hat nun mit dem Motorklang ganz und gar nichts zu tun. Da würde ich mir eher um die Motor-Leistung Sorgen machen, was aber auch nicht der Fall sein muss, es kann auch das Ansprechverhalten der Lader ändern.

Das die Turboladersteuerung nichts direkt mit der Abgasanlage und Motorsound zu tun hat ist mir schon klar. Nur wenn schon etwas an der Motorsteuerung geändert wird, könnten eventuell weitere Änderungen im Update dabei sein die BMW eventuell nicht direkt erwähnen will. Beim M850 gab es dies doch schon, dass nach dem Update der Motor Sound deutlich reduziert war … hat hier schon jemand Erfahrung mit dem M850 und dem Update?

Hallo
Ich bin immer noch nicht durch mit meinem Update.
War jetzt 3Wochen in Urlaub (ohne Auto) und hatte auch keine Gelegenheit länger zu fahren. Was mir vor meinem Urlaub auffiel, obwohl die MyBMW APP eine Verbindung zum Fahrzeug hat und der vermeintliche Ladevorgang aktiv ist, komme ich im Fahrzeug nicht an die MyBMW APP. Es wird mir ein Fehler angezeigt, mit angeblich falschen Zugangsdaten (es hat vor meinem Service Anfang Nov. funktioniert), mit dem Hinweis mein Benutzerprofil zu entfernen und neu anzumelden. Das wiederum geht auch nicht, da man angeblich das Benutzerprofil über die BMW Servicehotline löschen muss.
Da hatte ich vor meinem Urlaub angerufen, die Dame meinte, es wären 2 verschiedenen Probleme und hat das Problem weitergeleitet. Habe dann vor ein paar Tagen eine Mail erhalten, ich soll in die Werkstatt fahren und das Telematik Steuergerät resetten lassen.
So ganz einig bin ich mit der Antwort nicht, da das Ganze kaum kostenlos abläuft und ich bin der Meinung, dass das APP Accountproblem schon auch mit nicht laden wollenden Remoteupdate zu tun hat. Hat jemand einen Tipp dazu, ich werde die nächste Woche einmal wieder den Service anrufen, um nicht doch einfach einmal meinen Account zu löschen und neu anzulegen.

20221118
20221118

Hilft nichts, hatten wir beim X5 mit OS7 auch schon, einfach die Zugangsdaten neu eingeben. Dann bekommt er wieder Zugang zum Account und dann dürfte es funktionieren.

Danke für die Info.
Das Problem ist (war?), dass ich, wenn ich auf "Zugangsdaten eingeben" drücke, erscheint der Text in Bild 2, "Zugangsdaten löschen", was dann wiederum auch nicht ging.
Gestern 1. Start nach meinem Urlaub - war beim Öffnen der "Fehlertext" in der MyBMW App im Auto, weg.
Es stand da lediglich "keine Routen gespeichert etc." - sonst gab es auch keinerlei Einstellmöglichkeiten. Da ich kein Connectet Abo habe, weiß ich jetzt nicht, ob das nicht dann normal ist oder ob man irgendetwas in der APP vom Fahrzeug eingeben kann.
Zum Übertragen der Remotedateien vom Smartphone bestehen die erforderlichen Verbindungen und die Aktivität wird zumindest vorgegaukelt. Werde jetzt einmal die Batterie vollladen und bei Gelegenheit länger fahren, vielleicht reichen 10Minuten Fahrt nicht aus, dass es zumindest in der 0% Anzeige irgendeinen Fortschritt gibt.

Wie überträgst Du vom Handy ? Über WLAN, gekoppelt mit dem Auto? Und die Daten bekommst Du doch nur mit einem Connected-Account aufs Handy übermittelt. Ich verstehe das ganze jetzt nicht ganz. Ist das Abo schon ausgelaufen, wie alt ist das Fahrzeug ?

Meiner ist ein 11.2018er, ich habe Teleservice, Remoteupdate, Smartphone Integration alles incl., nur kein Connected booster Paket, das habe ich gemeint.
Das Update habe ich auf MyBMW App auf dem Smartphone geladen.
Zum Übertragen aufs Fahrzeug habe ich dann eine Verbindung mit BT, WLAN direct und die APP gleichzeitig (muss so sein - sonst startet die Übertragung erst gar nicht - soweit sind die Voraussetzungen da.
Laut Servicehotline muss die Batterie 70% geladen sein und der Motor muss zwingend laufen. Nur zur Übertragung der Daten, die angeblich nach einem Abstellen und Neustart des Fahrzeugs weiter geladen werden, leuchtet mir überhaupt nicht ein, aber iss halt so.
Habe jetzt einmal getestet eine Route auf dem Smartphone in der APP zu speichern - die wird mir auch dann in der APP im Fahrzeug angezeigt. Also scheint das komische Problem mit dem fehlerhaften Login von alleine beseitigt zu sein. Werde die Tage mal länger fahren, ob irgendwann aus den 0% wenigstens einmal 1% wird. Kann da jemand etwas dazu sagen, wie lange es dauert, bis überhaupt einmal ein Fortschritt zu erkennen ist?

Abschließend meine Rückmeldung
Nach einigem hin und her hat es dann schlussendlich geklappt, das Remoteupdate vom Smartphone auf das Fahrzeug zu übertragen. Woran es lag weiß ich nicht.
Als ich aus einem 14tägigen Urlaub kam, war der Fehler „Ihre ConnectedDrive Zugangsdaten (BMW ID oder Passwort) im Fahrzeug sind ungültig. Bitte erneut anmelden“, verschwunden.
Die ersten Tage lief dann die Updateübertragung weiter bei 0% und vorgegaukelter Aktivität, ohne Fortschritt (bei Kurzstreckenfahrten).
Und jetzt auf einmal, hat es dann, 2 Minuten nach dem Losfahren, begonnen auf das Fahrzeug zu übertragen, obwohl vorher die 3 Verbindungen (WLAN, BT und APP) ebenfalls aktiv waren. Warum es plötzlich funktioniert hat weiß ich nicht. Evtl. könnte es an den APP Einstellungen, was Standby und tiefes Standby betrifft, gelegen haben, allerdings waren die Verbindungen ja da.
Was mir allerdings immer noch ein Rätsel ist, warum der Motor zum Übertragen der Daten laufen muss, aber zur Installation nicht. Da die Übertragung der Daten bei kurzen Fahrten eh immer wieder unterbrochen und anschließend fortgesetzt wird, könnte das genauso gut mit eingeschalteter Zündung laufen. Im Grunde sollte die Installation ja nicht unterbrochen werden, z.B. durch eine leere Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen