Remote Start

Mercedes E-Klasse W212

Bei der aktuellen Hitze wäre es überlegenswert, das Auto aus der Ferne starten zu können. Beispielsweise auf dem Parkplatz vorm Büro. In den USA längst bei fast allen höherwertigen Autos Serie und funktioniert (hatte das System bei einem Cadillac XT5 Mietwagen im Urlaub bei 45° Aussentemperatur im US Südwesten....) prima.

Schon mal jemand über eine solche Nachrüst-Lösung nachgedacht? Ist das überhaupt in Deutschland zulassungsfähig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MiReu schrieb am 4. August 2018 um 10:49:11 Uhr:


Standlüften hilft auch schon und ist legal (SA STH ist allerdings Voraussetzung).

Leider gibt es hier viel zu viele "Umweltidioten", welche dies als "grundloses" laufen lassen des Motors ansehen und deshalb ist es verboten, genau wie im Winter 🙁
MiReu

Ich kann bei Standlüftung keinen nennenswerten positiven Effekt feststellen, schon gar nicht bei den aktuellen Temperaturen.

Aktuell stehen Verbrenner politisch unter Beschuss, die Schadstoffwerte unter Beobachtung, Fahrverbote werden diskutiert und teilweise umgesetzt - da findest Du es eine gute Idee und würdest gerne remote Start erlaubt wissen? Also zusätzlich zum normalen, massenhaften Verkehr noch haufenweise Motoren die im Stand laufen, nur weil manche nicht damit klar kommen dass es im Sommer warm und im Winter kalt ist?
Super Idee, wirklich...

Gruß
Hagelschaden

21 weitere Antworten
21 Antworten

Viele (nicht alle !!!) Taxifahrer haben sowieso ihre eigenen Regeln im Straßenverkehr.

Zitat:

@212059 schrieb am 4. August 2018 um 22:30:16 Uhr:


Hallo ins Forum,
mmh, ich seh' da, dass er das grundlose Laufenlassen als verboten bezeichnet hat, es aber nur für ihn und seine Kollegen (wegen Taxi) erlaubt ist.

Ich sehe da, dass er von Umweltidioten schreibt, die das (den remote Start) leider als grundloses Laufenlassen bewerten. Dank eines intelligenten Richters sei dies zum Glück für Taxifahrer aber erlaubt.

Gruß
Hagelschaden

Wie meistens, es gibt immer solche und solche, ich werde jetzt aber weder diesen noch jenen antworten bzw. auf die Beiträge reagieren.

Nur soviel, wenn bei euch Standlüften nichts bringt, dann nutzt ihr die Funktion nicht richtig. Ich merke es sofort, wenn ich vergessen habe die Lüftung anzurufen. Komisch, wenn es kalt ist vergesse ich nie die STH anzurufen 😕

Übrigens, wer die Rest-Funktion hat, die funktioniert auch im Sommer. Man muss also nicht den Motor laufen lassen, wenn jemand kurz was erledigen geht 😉

Ich wünsche einen warmen Sonntag 🙂

Gruß

MiReu

Ich habe am WE (ja die haben Sonntags tatsächlich geöffnet) mit einer MB Vertretung in New Jersey telefoniert. Und ja, es ist möglich, eine Umrüstung vorzunehmen. Ein plug-and-play Modul wird installiert und ein Schlüssel wird entsprechend kodiert. Kosten etwa 1200 Dollar. Das Kit kostet 650 Dollar. Hier wohl nicht möglich.

Es geht ja nicht um stundenlanges Laufenlassen - macht auch in den USA keiner. Es geht um kurzes Runterkühlen bevor man einsteigt. Und das funktioniert einwandfrei. Bevor man aussteigt, Sitzkühlung aktiviert, Temperatur auf LO und maximal 45 Sekunden bis eine Minute. Fahrzeug: Cadillac XT5 3,6 mit drei Zonen Klimatisierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. August 2018 um 18:08:49 Uhr:


Urlaub bei 45 Grad im Südwesten. Was macht man da? Bin auch oft dort, aber nur im Winter :-)

Ein solches System fände ich auch cool.

Voriges Jahr war hier zur selben Zeit 21° und regnerisch. Da hatten wir dort gewonnen. Ist aber kein Problem, da alles sehr gut klimatisiert ist.

Zitat:

@MiReu schrieb am 4. August 2018 um 11:20:04 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 4. August 2018 um 10:52:57 Uhr:


...die Restwärme-Taste ohne STH sollte doch auch funktionieren, oder?
Da könnte man auch ein GSM-Modul dran basteln...

Ja, könnte funktionieren. Dann ist aber die "DreiZonenKlima" Voraussetzung (oder Taxipaket), da nur dann die Rest Funktion aktiv ist. Allerdings sollte man als erstes prüfen ob dies auch bei verriegeltem Fahrzeug funktioniert. Rest drücken, aussteigen und verriegeln geht, das habe ich schon öfter gemacht.

Werde ich gleich mal probieren. Danke.

Diese Kit's bekommt man auch in Deutschland. In meiner alten Firma wollten wir das mal für einen Kunden nachrüsten. Hat auch super funktioniert, Auto ist aber nach ein paar Sekunden immer wieder ausgegangen. Grund: Die Wegfahrsperre. Da der Zündschlüssel sich nicht im Auto befand, konnte der Transponder nicht gefunden werden.
Einzige Lösung war, den Transponder aus einem Zweitschlüssel hinter die Verkleidung Fußraum zu kleben...
Hintergrund war aber nicht das Laufenlassen wegen Klima, sondern ein Promi der Angst vor Terroristen hatte und das Auto aus sicherer Distanz starten wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen