1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Remote start?

Remote start?

Hallo zusammen!
Ich habe in versch. Foren in den Staaten einiges über den sog. "remote start" gelesen, also den Start des Motors via Fernbedienung von Haus aus.
Klar, typisch Amis, wofür ne Standheizung, geht doch auch so.
(Zumal wir den CO² gehalt der Luft angesichts der aktuellen Temperaturen dringend erhöhen müssen, sonst wird der nächste Winter wieder so kalt)(Scherz)
Grundsätzlich wäre es aber interressant zu wissen, wie man so was anstellt, oder ob es so was zum nachrüsten gibt.
Ich habe es bisher nur als Ausstattungsoption bei Neukauf gesehen.

Beste Antwort im Thema

Lach,ich habe hier mal irgendwo gelesen,da hatte es jemand auch verbaut,nur das übel war,das zufällgig der Gang drin war,und er keine Sicherheitsabschaltung hatte.
Ergo ist der Wagen so losgedüst ohne Fahrer 😰😰

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hatte den Sarkasmus eher beim "Schmuckstück" verstanden.😰
Aber für die unzureichende Recherche nehm ich die "Watschen" gerne an😁
Bei meinen Googeleien ist oft viel Mist dabei, echt ne quälerei.
Hab aber inzwischen auch einige Nachrüstsätze gefunden. sogar bei Ebay in GB.
Und es ging mir auch darum, ob schon jemand hier Erfahrungen damit gemacht hat.
Wegen shipping nach D (Dein Link)warte ich noch auf Antwort.

Hi,

Also ich habe das bei meinem Buick letztes Jahr nachruesten lassen. Schau mal im Buick Park Avenue Sammelthread, letzte Woche oder so, da hab ich ein paar Worte dazu geschrieben.

Beim Buick - wie bei eigentlich allen Amis der letzten 15 oder so Jahre - war das Entscheidende den Immobilizer zu umgehen. Das funzt wunderbar mit der Anlage von Viper. Mir gehts dabei eher im die Klima als die Heizung :-)

Kosten waren um die 350$ wenn ich mich recht erinnere, inklusive Einbau. Aber wie bereits erwaehnt wurde, ist das Problem in Deutschland eher ein rechtliches als ein technisches....

Beste Gruesse
Tom

Ja, von Viper habe ich auch schon einiges gelesen.
Welchen Typ Viper ( Bezeichnung) hast Du denn bekommen?
Den Immobilizer will ich auf keinen Fall, ich möchte ungern die Zuverlässigkeit meines kleinen zerstören.

Hi,

also das Modell ist ein Viper 5500, und das Bypass Modul brauchst Du dann wenn Dein Wagen eine elektronische Wegfahrsperre (Immobilizer) ab Werk hat.

Bei GM (und wohl auch bei Chrysler und Ford) laesst sich bekanntermassen der Motor nur starten, wenn der Widerstand im Schluessel erkannt wird. Der Remote Start funktioniert aber gerade ohne Schluessel, also muss diese Wegfahrsperre umgangen werden. Alternativ koenntest Du natuerlich den Zuendschluessel im Schloss stecken lassen....

Mit Zuverlaessigkeit hat das also weniger zu tun, schon eher mit Sicherheit.

Beste Gruesse
Tom

Da habe ich Dich mißverstanden!
Ich habe gedacht Du meinst die Remote-Systeme mit Alarmanlage und Wegfahrsperre.
Würde ich so ein System nehmen, würde ich die Wegfahrsperre nicht anschliessen, da mir das Risiko einer Störung zu groß wäre.
Meiner hat so einen Immobilizer/Wegfahrsperre nicht, und das ist auch gut so.

OK,
zur Klarstellung: das Viper 5500 ist eine kombinierte Remote Start - Keyless Entry - Alarm System.

Ich habe bei meinem Buick den Alarmanlagenteil nicht benutzt, der hat also keine Sensoren und keinen Ausgang. Buick hat von Haus aus Immobilizer und Alarmanlage, und die sind auch nicht modifiziert worden durch den Einbau. Der Immobilizer ist durch den Bypass umgangen, aber nur fuer die Remote Start Funktion.

Wenn Du keinen Immobilizer in Deinem Wagen hast, ist der Einbau natuerlich viel unkomplizierter. Dann brauchst Du den Bypass nicht. Und wenn Du die Alarmanlage nicht haben willst, brauchst Du ebenso einfach die Sensoren und das Horn nicht anzuschliessen. Fertig 🙂

Beste Gruesse
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen