Remote Online / Audio 20 / Apps / POI senden
Hallo,
habe bei meinem GLC Remote Online und nachträglich nun auch die beiden Service Pakete aktiviert. Ortung und Fahrzeugdaten kann ich abrufen.
Tethering habe ich auch aktiviert. Mobile MB-Website kann ich abrufen.
Dennoch wird mir keine Mercedes Benz App zum Download angeboten (zur Zeit nicht verfügbar?!) noch kann ich einen POI senden.
Maastricht sagte mir, das die Service Pakete sofort beim bestellen des GLC kodiert hätten werden müssen. Das wurde mir gar nicht angeboten.
Jemand Erfahrungen mit der Problematik? Fände es schon schade, das die Funktion POI nicht aktivierbar wäre.
Wollte auch meine SD-Karte vom Garmin updaten. Der Daten Manager gibt aber die Fehlermeldung sus, das die Karte nicht vom Registrierungsserver erkannt wird.
MB scheint mit seiner "vernetzten" Lösungen etwas Probleme zu haben...
Für Hinweise wäre ich dankbar...
Gruß, Dirk
17 Antworten
Apropos Mercedes Remote online,
was haltet ihr davon ....
"Google Home, ein sprachgesteuerter persönlicher Assistent, ermöglicht die Interaktion mit dem Mercedes-Benz Fahrzeug von Zuhause aus. Die Funktion wird Mercedes-Benz Kunden bereits ab 2017 zur Verfügung stehen.
Die Zusammenarbeit mit dem Google Assistant ist Teil des langfristigen Ziels von Mercedes-Benz, ein intelligentes Ökosystem rund um das Fahrzeug zu schaffen und modernste Technologie zu nutzen, um seinen Kunden das Alltagsleben zu erleichtern. Mit Hilfe dieser Integration können Google Home Nutzer Navigationsziele direkt in ihre Mercedes-Benz Fahrzeuge schicken, Heiz- und Kühlsysteme in ihren Fahrzeugen einstellen und aktivieren, den Tankfüllstand und Ladezustand abfragen, den Verriegelungsstatus überprüfen und mit ihrem Fahrzeug interagieren, um die Türen zu verriegeln und vieles mehr – alles bequem von Zuhause aus.
Mercedes-Benz ist einer der ersten Fahrzeughersteller, der den Google Assistant auf Google Home mit seinen Fahrzeugen kombiniert und damit den nächsten Schritt bei der Umsetzung seiner Konnektivitätsstrategie vollzieht – der reibungslosen und intelligenten Interaktion zwischen dem Internet der Dinge (IdD)/Wearables der Kunden und ihren Mercedes-Benz Fahrzeugen."
Cooles gadget....haben will .....aber wahrscheinlich wiedermal nur für die E Klasse oder zumindest ab da und neuer. Early Birds wie ich, GLC 250d seit 3.12.2015, haben das nachsehen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. Januar 2017 um 22:12:37 Uhr:
was haltet ihr davon ....
Moin
Nichts - nur mit zusätzlicher Hardware im Haus und entsprechender Integration zu gebrauchen und auch dann steckt da für mich keine erkennbare, brauchbare und zusätzliche Funktionalität drin.
Die Fahrzeugdaten und Zustände sagt mir meine App auch an und ansonsten sehe ich einfach aus dem Fenster.
Soll auch eine einseitig auf das Fahrzeug ausgerichtete Funktionalität sein, also aus dem Haus ins Fahrzeug. Anders herum würde auch Sinn machen: Licht und Heizung steuern, wenn die Fuhre um die Ecke kommt. Kamin anmachen, Holz reinholen oder Bier im Kühlschrank nachfüllen werde ich wohl auch die nächsten 10 Jahre noch sicher selbst machen müssen.
Gruß
Michael