Remote kaputt!(?)
Hallo,
heute ist mitten während der Fahrt meine Musik ausgegangen, Radio lief ganz normal weiter... Die LED der Pegelfernbedienung der Endstufe war auch aus... Ich dachte dann erst schon, ein Kabel wär losgegangen oder so(habe extra aufgepasst, dass sowas nicht passiert!) aber das war auch nicht, bin rechts rangefahren und hab nachgeguckt... Auch die Sicherungen schienen soweit alle heile... Dann wieder ins Auto, Radio wieder an... Da macht es zu Anfang einmal "Plöpp", dann kommt nur noch ganz leise irgendn Geräusch, Surren oder so, und die LED der Pegelfernbedienung flackert die ganze Zeit schwach. Sieht nach defektem Remote vom Radio aus, oder? Könnte auch sein, da 3 Endstufen und eine Aktivweiche dadranhängen... Frage ist jetzt: Wie bekomme ich das wieder heile?! Ich muss das Radio einschicken, oder? Und wie kann ich das machen, dass es dann nicht gleich wieder kaputt geht?
Und meint ihr, dass bekomme ich auf Kulanz repariert oder kostet mich das erstmal Geld? Wenn ja, wieviel wohl?
43 Antworten
Kann es was damit zu tun haben, dass die Macrom digital ist und deshalb etwas empfindlicher oder so? Ist schon wieder scheiße... Hab mir erstmal n Relais besorgt, dadrüber laufen dann zumindest die anderen beiden Endstufen hoffe ich, dann hab ich immerhin n Frontsystem das Lala macht^^
@Hankofer oder die anderen die es wissen😉 :
Was ist mit der Diode bei der Relaisverschaltung? Braucht man die?!
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Was ist mit der Diode bei der Relaisverschaltung? Braucht man die?!
Ja, die sollte schon mit rein.
Die sogenannte Freilaufdiode schließt die beim Ausschalten des Relais entstehende Selbstinduktionsspannung kurz und schütz so den Rest der Schaltung.
http://de.wikipedia.org/wiki/FreilaufdiodeGruß
Kebap11
Hm okay scheiße^^ (hab wahrscheinlich keine zu Hause, obwohl evtl. hab ich ja doch welche, ma gucken^^) Was für eine brauche ich da denn?
Hm war jetzt so mit der Sache mitm Relais beschäftigt, dass ich meine kaputte Macrom ganz verdrängt hab...=/ Was mache ich denn jetzt mit der?! Oh man ist das ein Mist... Ich glaube ich fahre Mittwoch erstmal zum CarHifiStore Bünde, da hab ich die ja her...mal gucken was der Frank sagt...
Argh... Nun war ich nochmal am Auto... Die TMT Stufe ist auch hin, die schaltet immer gleich auf Protect, auch ohne Chinchkabel dran... Verstärkt aber trotzdem noch, nur so stockig(Protect LED flackert aber nicht, sondern bleibt dauerhaft an) Die einzige die noch zu funktionieren scheint ist die HT Stufe... Aber wie kann das denn jetzt sein?! War vllt Überspannung aufm Remote Ausgang des Radios? Wenn man nur kurz +12V auf den Remote Anschluss der Macrom(Subendstufe)legt, dann geht die LED auf Power und mehr nicht... aber sobald man dann 5Seks oder so das ganze dranlässt, flackert sie auf Protect...
Ähnliche Themen
also sind 2 stufen und deine weichen hinüber? das natürlich schon bitter.
Bist sicher das du nen defekt am HU ausschließen kannst?
also wenn die tmt stufe ohne chinch etz nur mit stromkabel auf protect schaltet is da auch was hinüber, ich würd das ganze mal mit nem anneren Radio testen, irgendwie musst halt mal die defekten geräte lokalisieren, net das du wie ich deine amps nacheinnader mit dem defekten HU ins jenseits schickst.
gruß Eddie
EDIT: was meinst damit das die tmtstufe stockig verstärkt? mal kommt ton und dann bleibt der ton weg und das spielchen in entlosschleife?
Ja alles ganz genau so wie du es gesagt hast... Weiche + 2 Endstufen hinüber, und mit stockig meine ich es so wie du es sagst, als wenn die immer an-aus geht und das in Endlosschleife... Doch mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das an der HU liegt, wüsste nicht wieso sonst mir 3 Geräte auf einmal abrauchen... Kann das sein, dass die HU Überspannung aufs Remote gemacht hat? Also ausgefallen ist der ganze Krams während ich (recht) laut gehört hab, aber auch noch nicht Maximum(habs auf 50 eingepegelt, ist aber da noch nicht am Verzerren, und ich hatte es auf 45, bei der Musik mit der ich auch eingepegelt hab...so oder lauter bin ich schon öfters für wesentlich längere Zeit gefahren, also ist jetzt nichts Neues gewesen...)
Und ja, die Endstufen hab ich natürlich auch ohne Chinch probiert...Die Macrom und die HU haben noch Garantie, beim Pioneer bin ich mir mittlerweile recht sicher, dass das ein Garantiefall ist, und dann kann ich bei der Macrom nur auf Kulanz hoffen, oder?! Weil das ist echt ärgerlich, habe eigtl. momentan kein Geld dafür mehr und jetzt sind mir die teuersten Komponenten kaputt gegangen... Die anderen Endstufen waren gebraucht... Muss ich mir halt für die TMT's wieder ne billige ersteigern, vllt dann gleich doch etwas besser😉
Hast schon mal den Massepunkt überprüft und auch die Spannungen gemessen. Nicht das dort das Problem liegt.
Das durch Überspannung am Remote ein Schadenaufgetrehten ist hab ich noch nie gehört.
Hallo!
Ja kann ich ja mal angucken und auch mal anmessen, aber sowas mache ich eigentlich ordentlich, habe alles blank geschliffen gehabt...
Den das alles aufeinmal defekt geht ist schon sehr komisch.
Ja genau... Deshalb gehe ich ja auch von nem Fehler vom Radio aus... Bzw. vom Remote... Wieviel Spannung aufm Remote ist denn normal? 11,5 sind doch nicht normal und unter Last dann 11,05, oder? Aber iwie kanns dadurch doch nicht die Verstärker killen, oder?! Das ist alles komisch...
Ne 11V ist schon ziemlich wenig. Sollten schon so um die 12V sein. Machen Endstufen bekommst bei 11V und tiefer schon gar nicht mehr eingeschaltet.
Okay hab jetzt mal mit Motor an gemessen, da waren es ohne Last am Remote 13,2V... Meine Batterie hat ohne Motor an aber auch nur 11,9V?! Ist meine Batterie kaputt und ist dadurch alles kaputt gegangen?! Der Motor springt aber noch ganz gut an... Die Endstufen machen aber nichts neues, die Macrom schaltet erst an und springt dann immer zwischen Protect oder Power und die eine Carpower geht direkt auf Protect... Alles ohne Chinch dran...?! Was kann denn da los sein? Massepunkt ist okay, und egal ob vorne an der Batterie, am Cap, oder an den Endstufen, ist auch überall die gleiche Spannung... Also was kann da los sein?!
Edit:
Spannung mit Motor an ist 13,8V.
Mir ist gerade noch was eingefallen... Ich hab ja 3 Vorverstärkerausgänge am Radio... An zweien hingen direkt die Endstufen, und die beiden sind jetzt ja auch kaputt, bzw. schalten immer gleich auf Protect... Am dritten Vorverstärkerausgang hing die Aktivweiche, die ist jetzt auch kaputt...aber der Verstärker, der dahinter hing, also wo kein Chinch Kabel direkt vom Radio ranging, ist der einzige, der heile geblieben ist...😉 Das hört sich doch stark danach an, als wenn es wirklich an der Headunit liegt, oder?
Schön langsam verwirrst mich auch.
Spannung am Motor wo gemessen ?
Spannung an der Endstufe 13,2V und an der Batterie 11V, Messfehler ?
Hast mal versucht nur eine Endstufe anzuschliessen ?
Also... Spannung ist grundsätzlich erstmal überall gleich(ist doch schon mal ein gutes Zeichen... =) ), ob ich jetzt an der Batterie messe, an den Endstufen oder am Cap... Und wenn der Motor aus ist, ist die Spannung überall 11,9V. Wenn der Motor an ist überall 13,8V.
Und am Remote Kabel liegen mit "Motor aus" 11,5V an(bei 11,9V Bordspannung), mit "Motor an" liegen am Remotekabel 13,2V an(bei 13,8V Bordspannung). Jetzt klarer?
Nein, nur mal eine anzuschliessen habe ich noch nicht versucht, weil ich dann ja erst den Kondensator abklemmen müsste...=/
Aber was ist mit meiner Theorie mit den Vorverstärkerausgängen am Radio... Das passt doch... Alle 3 Geräte, die DIREKT am den Radioausgängen hängen(hingen), sind jetzt kaputt, bzw. gehen auf Protect, nur die eine, wo die Aktivweiche noch zwischengeschaltet war, die also nur INDIREKT mit dem Radio verbunden war, ist noch heile... Deutet das nicht daraufhin, dass das Radio versucht hat Strom über die Vorverstärkerausgänge zu ziehen oder sowas in der Richtung?