Relaisschaltung Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Liebe VW-Gemeinde, werte Kfzler,

ich habe vor mir einen Doppelscheinwerfergrill der Firma Zender oder Nothelle (bzw. ähnliche Fabrikate) für 4 gleich große H4 Scheinwerfer zu montieren.

Gleichzeitig möchte ich durch eine Relaisschaltung der SW eine höhere Lichtausbeute bekommen.
Dazu hab ich mal zusammen mit meinen zeichnerischen Können mit dem bisschen elektronischen Wissen etwas zusammengemurkst und möchte nun eure Meinung dazu hören.

Einige aus meinem Bekanntenkreis geben mir für die geplante Umbauaktion grünes Licht, andere wiederum behaupten das es zu einem Kabel-/Fahrzeugbrand kommen könnte. Was stimmt nun bzw. was kann ich tun um einen Brand aus dem Wege zu gehen.

Vielen Dank für die Zeit die ihr euch nehmt / genommen habt.

mfg

Stephan

Ps.: Später soll es dann so aussehen das die äußeren SW als Abblendlicht fungieren und alle 4 SW als Fernlicht. (erlaubt oder nicht sei erstmal dahin gestellt)

15 Antworten

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber die Hauptspannungsabfälle treten am Lichtschalter, am Lenksäulenschaltern und den vielen Steckverbindungen auf. Die Kabellänge spielt eher eine untergeordnte Rolle. Und ein bißchen Spannungsabfall hat auch sein Gutes. Da halten die Lampen länger. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen