Relais
Guten morgen.
Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen
Ich faht nen Astra J ST (MJ 2015) 1,6CDTi und bin auf der Suche nach einer Relaisbelegung für den Sicherungskasten im Motorraum
Bin für jeden Hinweis dankbar
20 Antworten
Ich wollte nur kurz berichten:
Fehler konnte behoben werden.
Es waren noch beide H7 Birnen durchgebrannt.
Da im Check Control nichts angezeigt wurde, bin ich davon ausgegangen, dass die beiden Birnen auch OK sind!!
Doch leider hat unser Astra J nur die Sparversion davon.
Wichtige Sachen, wie Ölstand oder Kühlmittelstand usw. werden nicht angezeigt.
Da sollte Opel mal in sich gehen.
War mit dem Bordcomputer ja auch so.
Konnte man aber ja leicht Freischalten.
Die bei Opel sind aus allen Wolken gefallen, dass das so einfach geht.
Als dann die neuen Software auch noch das Radio aufgebohrt hat, waren die völlig verwirrt
und es gab ein Verzögerung beim Einrichten der nachgerüsteten Rückfahrkamera, da die falsche Software vom Opel-Werk geschickt worden war.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also der Fehler mit dem Fernlicht hatte nun folgende Ursachen:
Beide Birnen brannten gleichzeitig durch.
Der Stromstoß hat wohl einen Kontakt in einen der drei großen Steckern unten an dem Sicherungskasten überlastet bzw. erhitzt.
Dadurch war ein Übergangswiderstand entstanden und das Relais arbeite nicht mehr.
Durch das kurze Lösen der drei großen Schrauben und leichtes Herunter drücken,
haben sich die Kontakte bewegt und es gab wieder Kontakt und das Relais arbeite wieder korrekt.
Nun noch die Birnen wechseln und alles war wieder OK!
Jetzt läuft das schon wieder einige Tage ohne Probleme und ich denke der Fehler ist behoben.
Sollte er wieder auftreten, werde ich hier berichten.
Otto
Zitat:
@Schneckentöter schrieb am 14. Februar 2019 um 09:13:01 Uhr:
Doch leider hat unser Astra J nur die Sparversion davon.
Wichtige Sachen, wie Ölstand oder Kühlmittelstand usw. werden nicht angezeigt.
Da sollte Opel mal in sich gehen.
Dann darf man sich halt keine Sparversion zum Sparpreis kaufen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Februar 2019 um 09:30:48 Uhr:
Zitat:
@Schneckentöter schrieb am 14. Februar 2019 um 09:13:01 Uhr:
Doch leider hat unser Astra J nur die Sparversion davon.
Wichtige Sachen, wie Ölstand oder Kühlmittelstand usw. werden nicht angezeigt.
Da sollte Opel mal in sich gehen.Dann darf man sich halt keine Sparversion zum Sparpreis kaufen.
Da sind andere Anbieter aber schon weiter und lassen gerade die wichtigen Sachen nicht weg.
Ölstand und Kühlmittelstand erachte für sehr wichtig.
Da muss ich nicht € 50.000,- hinlegen!
Sind ja vielleicht finanziell nicht alle so gut ausgestattet wie Du!
Denke bei € 26.000,- kann man das schon erwarten.
jeder erachtet dies&das als wichtig ... manch einer schaut lieber mal regelmässig nach den Flüssigkeitsständen, spart da gerne was und hat dafür dann gerne ein anderes feature drin.
Was wichtig ist liegt oft auch im Auge des Betrachters. Auf einem Ölstandssensor täte ICH z.B. verzichten wenn ich was anderes dafür hätte. ... ich ahbe jüngst festgestellt das man gar nicht Opel kaufen muß. Für den Nachwuchs wurde es dann ein Kia ... damit viel drin ist, dann aber auch den Motor in kleineren Version als angedacht und doch nicht das gewünschte "Automatikgetriebe" ... irgendwie lauert überall der Kompromiss.
Zitat:
@Schneckentöter schrieb am 14. Februar 2019 um 09:13:01 Uhr:
Ich wollte nur kurz berichten:
Fehler konnte behoben werden.
Es waren noch beide H7 Birnen durchgebrannt.
Da im Check Control nichts angezeigt wurde, bin ich davon ausgegangen, dass die beiden Birnen auch OK sind!!
Doch leider hat unser Astra J nur die Sparversion davon.
Wichtige Sachen, wie Ölstand oder Kühlmittelstand usw. werden nicht angezeigt.
Da sollte Opel mal in sich gehen.
War mit dem Bordcomputer ja auch so.
Konnte man aber ja leicht Freischalten.
Die bei Opel sind aus allen Wolken gefallen, dass das so einfach geht.
Als dann die neuen Software auch noch das Radio aufgebohrt hat, waren die völlig verwirrt
und es gab ein Verzögerung beim Einrichten der nachgerüsteten Rückfahrkamera, da die falsche Software vom Opel-Werk geschickt worden war.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also der Fehler mit dem Fernlicht hatte nun folgende Ursachen:
Beide Birnen brannten gleichzeitig durch.
Der Stromstoß hat wohl einen Kontakt in einen der drei großen Steckern unten an dem Sicherungskasten überlastet bzw. erhitzt.
Dadurch war ein Übergangswiderstand entstanden und das Relais arbeite nicht mehr.
Durch das kurze Lösen der drei großen Schrauben und leichtes Herunter drücken,
haben sich die Kontakte bewegt und es gab wieder Kontakt und das Relais arbeite wieder korrekt.
Nun noch die Birnen wechseln und alles war wieder OK!
Jetzt läuft das schon wieder einige Tage ohne Probleme und ich denke der Fehler ist behoben.
Sollte er wieder auftreten, werde ich hier berichten.Otto
Jetzt hat unser zweiter Opel Astra J den selben Fehler bekommen.
Wie Opel das so hinbekommt.
Alle Achtung wirklich gute konstante (nicht) Qualität.
Ging diesmal natürlich wesentlich schneller, da die Ursache und die Behebung ja bekannt waren!
Von der geschrotteten Wasserpumpe berichte ich einmal später.
Ist gerade noch einmal gutgegangen!
Fast Motorschaden bekommen.
Hallo ,
Eine Frage zur Belegung der relais. Finde keine genaue Beschreibung im Netz. Welches im motorraum ist zuständig für die kraftstoffpumpe?
MfG