Relais innenraumlüftung gesucht
Hallo zusammen,
ich suche ein Relais für die Innenraumlüftung (Gebläse) für meinen Volvo 850 93er Baujahr, mit Klimaautomatik...
...das Teil sitzt hinter dem Handschuhfach und hat die Teilenr. 9128134
hatt da zufällig jemand eins abzugeben ?
außerdem bräuchte ich noch das "J" Relais vorne aus dem Motorraum hinter den Sicherungen.
(sitzt ganz links) Teilern. 9130269
hab ma zwei Fotos von den defekten Relais angehangen.
Wenn diese noch einer abzugeben hat, macht mir doch Bitte mal einen Preisvorschlag, würde mich freuen 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Servus,
..mit leichter Verspätung, hatte auf der Arbeit so viel um die Ohren und bin nicht dazu gekommen dem Fehler mit dem Multimeter auf den Grund zu gehen...
hab jetz für den Tüv erstmal einfach nur einen Schalter gelegt um das Gebläse ein und aus schalten zu können.
Das wurde auch akzeptiert, leider gibt es aber noch andere Mängel...
bin grad hin- und her gerissen was ich mit dem guten schweden anstellen soll, Tüv und nochmal 7Scheine investieren, direkt weg, erst tüv und verkaufen, oder Tür und behalten...
der wagen hat ständig irgendwas, hab deshalb die letzen Jahre auch immer viel reinstecken müssen und hänge auch einfach so an dem Wagen, aber irgendwie frisst mich das auto finanziell grad auf...
Vielen Dank aufjedenfall Zug_spitzer für deine aufklärenden Berichte !!!
-life could be so easy ................... without a car-
😉
33 Antworten
Kannst du feststellen ob die Bedieneinheit was machen wenn du z.B. den Luftverteilungsschalter drehst? Leuchten die AC und REC Lampen wenn du auf den entsprechenden Schaltern drückst?
Prüfe noch mit einem Voltmeter ob an der Sicherung 31 Spannung vorhanden ist wenn die Zündung an ist.
Servus,
Vielen Dank schonmal für eure Teilnahme ! 🙂
konnte noch nicht Messen, muss noch ein Multimeter auftreiben, und am besten jemand der sich damit auskennt.
wenn Masse an dem Stecker A, Pin 9 und 10 und 6 ankommt, bzw. nicht ankommt, wie macht man im jeweiligem Fall weiter mit der Fehlersuche ?l
wenn ich an der Bedieneinheit was mache passiert garnichts, ausser wenn ich den Lüftungs"Level" Schieber aus der 0 Position hinausbewege, Fangen die beiden Schalter REC und AUT wieder für ca 20 sek. an zu blinken.
Die Spannung in der Sicherung 31 muss ich auch noch prüfen...
...werde berichten
Hi,
wollte gestern noch was schreiben, hatte aber noch nicht geklappt.
Vorab schonmal das hier, aus den Unterlagen:
3–1–1 ....bis.... -5 = falsche "Versorgungsspannung" der Klappensteller ---> die LEDs AC-off + REC blinken 20sec (was auch bei Vorliegen der 4-1-X.... Blinkkodes/Fehler weiter unten dann passiert)
also: wenn man sicherstellen will, dass alle Leitungen zw. Klima-Steuergeraet und "Klappen-Peripherie" O.K. sind, muss man die Batterie abklemmen (Masse-Pol) / das Steuergeraet ausbauen / die Stecker A und B hinten abziehen und dann die Widerstaende der Motorwicklungen der 5 Klappensteller messen (die sollten wohl fast alle den gleichen Widerstandswert haben);
also am B-Stecker zwischen den Pins
B1 und B2 = Temp.-Regelklappe Fahrerseite
B3 und B4= Temp.-Regelklappe Beifahrerseite
B5 und B6 = "Belueftungsklappe"
B7 und B8 = "Belueftungs-/Entfrosterklappe"
B9 und B10 = "Umluftklappe"
Stoercodes 4-1-2 und 4-1-5 waeren Stauluftsenoren "nach Masse kurzgeschlossen", was aber hier nicht vorliegt ;-)
4-1-3 und 4-1-6 Stauluftsenoren erhalten keine Steuerspannung
4–1–4 und 4-1-7 Stauluftsensor-Geblaese blockiert (also wohl zu hoher Strom dorthin vom Steuergeraet irgendwie festgestellt)
4–1–8 Steuersignal zum "Leistungssteller"(also der elektron. "Vorwiderstand" zum Klima-Luefter hin) Leitungsunterbrechung od. interne Stoerung im 'Leitungssteller'
Zuendung aus / 4-pol. Stecker zum 'Leistungssteller' abziehen und Widerstand messen zw. Stecker Pin 1A (gelb/braune Ader zum Stecker) und B-Stecker zum Klima-Steuergeraet Pin12, also B12 muss 0-Ohm haben = Leitung hat kein Kabelbruch
4–1–9 Endstufe (= "Leistungssteller"😉 gibt falsches Diagnosesignal aus = Unterbrechung in der Leitung zw. Klima-Stauergerät und "Leistungssteller" des Gebläsemotors oder interne Störung des "Leistungssteller",
Zuendung aus / 4-pol. Stecker zum 'Leistungssteller' abziehen und Widerstand messen zw. Stecker Pin 2A (violett/weisse Ader am Stecker) und A-Stecker zum Klima-Steuergeraet Pin12, also A12, muss 0-Ohm haben = Leitung hat kein Kabelbruch
Servus,
..mit leichter Verspätung, hatte auf der Arbeit so viel um die Ohren und bin nicht dazu gekommen dem Fehler mit dem Multimeter auf den Grund zu gehen...
hab jetz für den Tüv erstmal einfach nur einen Schalter gelegt um das Gebläse ein und aus schalten zu können.
Das wurde auch akzeptiert, leider gibt es aber noch andere Mängel...
bin grad hin- und her gerissen was ich mit dem guten schweden anstellen soll, Tüv und nochmal 7Scheine investieren, direkt weg, erst tüv und verkaufen, oder Tür und behalten...
der wagen hat ständig irgendwas, hab deshalb die letzen Jahre auch immer viel reinstecken müssen und hänge auch einfach so an dem Wagen, aber irgendwie frisst mich das auto finanziell grad auf...
Vielen Dank aufjedenfall Zug_spitzer für deine aufklärenden Berichte !!!
-life could be so easy ................... without a car-
😉