Relais für Verdeckmotor CLK 208
Hallo zusammen,
leider habe ich ein Problem mit dem Relais meines Hydraulikmotor für das Verdeck.
In einem der Foren vom letzten Jahr habe ich gelesen, dass man das Relais auf dem Hydraulikmotor tauschen sollte (ca. 28,-- €).
Ich habe die Verkleidungen im Kofferraum entfernt und bin dann auf ein schwarzes Blech gestoßen, hinter dem scheinbar die gesamte Hydraulik / Mechank sitzt. Das Blech ist mit vielen, z.T. schwer zugänglichen Schrauben befestigt.
Hat jemand von Euch die Erfahrung, ob dieses Blech tatsächlich entfernt werden muss, um an das Relais zu kommen oder gibt es evtl. einen einfacheren Weg?
Viele Grüsse
Konrad
Beste Antwort im Thema
Hallo CLK Fahrer,
da das Forum leben soll und ich alle Hinwiese betreff "Probleme beim Öffnen des Verdecks" erfolgreich anwenden konnte - vielen Dank an all die guten Ratgeber! - hier meine Erfahrungen.
Bei mir hat das Anheben des Verdecks (auch) nicht mehr funktioniert. Nach betätigen des Verdeckhebels fuhren alle Scheiben herunter. Nach betätigen des Verdeckschalters waren folgende Funktionen erfolgreich:
- Scheibe klappt hoch
- Deckel geht auf
- Scheibe klappt in den Kasten
Danach sollte das Verdeck anheben und nach hinten klappen was jedoch nicht mehr funktionierte. Kurzes Anheben dann fiel das Verdeck jedoch mit einem lauten "Knack" auf den Fensterrahmen. Ich konnte die Hand zum Abfangen des Verdecks nicht schnell genug nach oben bekommen - das Geräusch geht dann doch durch Mark und Bein!
Hier nun das Vorgehen bei meiner Fehleranalyse:
- Kopfstützen auf- und abgefahren / Pumpe war also ok
- Sicherungen im Motorraum und Kofferraum überprüft / waren alle ok
- beide Dachseile auf Spannung geprüft / wenn man auf den Vordersitzen sitzt und senkrecht nach oben in das Dach greift, kann man die Seile fühlen und die Spannung (so sie denn nicht gerissen sind) ertasten / beide Seile waren ok. Wechseln der Seile ist weiter oben ganz gut beschrieben.
- alle Gelenke des Faltdaches mit Silikonöl behandelt.
- den Rollo-Schalter im Kofferraum geprüft und mit Kontaktspray behandelt.
- dann die Abdeckung im Kofferraum zur Hydraulikpumpe (und dem Relais!!) entfernt. Dazu erst das Rollo im Kofferraum (zwei 10er Schrauben) entfernen. Dann die Kunstoffnieten mit einem Schraubendreher aushebeln. Ist nicht schwer zu machen! Dann die untere, rückseitige Filzabdeckung entfernen und man kommt an alle 24 Schrauben. Jetzt kommt Fleissarbeit!! Ich empfehle eine Knarre mit einer Verlängerung und 10er Nuss zu verwenden. Man muss sich etwas krumm machen und in den Kofferraum beugen - aber wenn man weiß, dass man mindestens 200,- Euro sparen kann geht das schon viel leichter.
- dann habe ich alle Steckverbindungen auf festen Sitz geprüft und das Relais (siehe auch das beigefügte Bild) gewechselt. Das Relais ist ein Universal-Schaltrelais (12 Volt, 30 Amp - auch z.B. für Zusatzscheinwerfer) und kostete bei ATU 6,49 Euro (ATU Teile Nr FL6358).
- dann habe ich den Schalter des Verdeckschutz-Kastens im Kofferraum (rechte Seite) mit einer Klammer festgesetzt/aktiviert. Dann habe ich mir selbst die Daumen gedrückt und dann das Verdeck probiert zu öffnen. Und - hurra - es funzte und "die Sonne schien mir wieder auf den Bauch - das soll sie auch".
Das ganze hat ca 2 Stunden Arbeit gekostet und eben die 6,49 €. Das war die Sache aber allemal wert. Wenn ich die oberen Berichte richtig gelesen/verstanden habe, dann hätte der Freundliche doch glatt ca 260 € verlangt. Danke nochmals allen Forumsratgebern. Habe noch ein paar Bilder von der Hydraulikpumpe, dem Relais und der Steuereinheit beigefügt. Die Fotos geben m.E. einen guten Eindruck was man nach der harten Arbeit vorfindet.
29 Antworten
Hallo Leute,
vielen Dank für die guten Beiträge. Bei meinem Verdeck trat folgendes Problem auf:
1. Beim Entriegeln des Verdecks am Griff gingen die Scheiben wie gewohnt von selbst runter.
2. Die Kopfstützen ließen sich nicht mehr bewegen, waren eingefahren.
3. Der Verdeckdeckel entriegelte nicht. Es war nur ein "Klacken" zu hören.
4. Der rote Verdeck Schalter blinkte schnell.
Ich habe mir ein neues Universal Relais beim Conrad besorgt. Leistungsdaten wie bereits beschrieben.
Und siehe da...das Dach funktionierte wieder. Kosten fürs Relais : 3,20 Euro
Das original Relais war von Siemens und Made in Portugal.
War zwar wie bereits bestens beschrieben und mit Fotos dokumentiert eine nette Schraubarbeit, hat sich aber voll gelohnt.
Ach ja, ich hab einen 208 Bj. 1999.
Zitat:
Original geschrieben von rice62
Hallo Leute,
vielen Dank für die guten Beiträge. Bei meinem Verdeck trat folgendes Problem auf:1. Beim Entriegeln des Verdecks am Griff gingen die Scheiben wie gewohnt von selbst runter.
2. Die Kopfstützen ließen sich nicht mehr bewegen, waren eingefahren.
3. Der Verdeckdeckel entriegelte nicht. Es war nur ein "Klacken" zu hören.
4. Der rote Verdeck Schalter blinkte schnell.Ich habe mir ein neues Universal Relais beim Conrad besorgt. Leistungsdaten wie bereits beschrieben.
Und siehe da...das Dach funktionierte wieder. Kosten fürs Relais : 3,20 Euro
Das original Relais war von Siemens und Made in Portugal.
War zwar wie bereits bestens beschrieben und mit Fotos dokumentiert eine nette Schraubarbeit, hat sich aber voll gelohnt.
Ach ja, ich hab einen 208 Bj. 1999.
Hallo alle zusammen!
Habe das gleiche Problem jetzt auch mit meinem Verdeck!
Relais getauscht aber Kopfstützen hinten lassen sich nicht hochfahren(sind unten)
Beim betätigen des Knopfes der Kopfstützen klackt es zwar hinten aber tut sich nix!
Wenn ich Verdeck entriegele fahren Scheiben runter aber sonst tut sich dann nix mehr!
Was mir komisch vorkommt ist daß es trotzdem noch klackt hinten wenn ich Knopf für die Kopfstützen drücke obwohl das Relais draußen ist!!!!
Schon mal danke im vorraus!!!
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Tipps.
Bei mir war auch das Relais kaputt.
Habe vom Bosch-Dienst das 0 986 332 040 gekauft, das 70 oder 80A hat. Hat 28,50€ gekostet
Seitdem läuft es wieder wie geschmiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@clk320fun schrieb am 7. Juni 2013 um 17:03:53 Uhr:
Hallo alle zusammen!
Habe das gleiche Problem jetzt auch mit meinem Verdeck!
Relais getauscht aber Kopfstützen hinten lassen sich nicht hochfahren(sind unten)
Beim betätigen des Knopfes der Kopfstützen klackt es zwar hinten aber tut sich nix!
Wenn ich Verdeck entriegele fahren Scheiben runter aber sonst tut sich dann nix mehr!
Was mir komisch vorkommt ist daß es trotzdem noch klackt hinten wenn ich Knopf für die Kopfstützen drücke obwohl das Relais draußen ist!!!!Schon mal danke im vorraus!!!
Habe im Moment genau das selbe Problem. Hast du es mittlerweile lösen können?
Viele Grüße
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war der verdeckmotor durchgebrannt.
Ursprünglich war mein Relaise kaputt, hat den Motor nicht stromlos geschalten und so hat er munter gegen die geschlossenen Ventile angekämpft, bis er durchgebrannt ist.
Ich hab ihn dann ausgebaut, neu wickeln lassen und jetzt geht wieder alles.
Relaise habe ich jetzt eins mit höherer amperzahl drin. Müsste nachschauen welches ich eingebaut habe, musste die Kontakte passend schleifen, weil die zu dick waren.
Ich hatte Pech das bei mir die lagerdichtung auch kaputt gegangen ist. Somit hatte ich nach dem Einbau des neu gewickelten Motors ölverlust, hat eine Weile gedauert bis wir den Übeltäter im Motor identifizieren konnten, nochmal eingeschickt und jetzt passt alles.
Wenn dich interessiert wo ich ihn habe wickeln lassen, gerne per pm anschreiben
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und habe es hinbekommen. Ich bin kein Schrauber, sondern ein fast 60jährger etwas übergewichtiger Büromensch. Die Anleitung ist perfekt. Bei mir war es noch ein bisschen fummeln, weil ich am besagten Blech das Steuergerät für die Bose-Anlage verbaut hatte. War von innen gegen geschraubt. Nachdem ich wieder alles zusammengebaut habe, habe ich mich geärgert, daß ich mir nicht eine Öffnung in das Blech geschnitten habe um so an das Relais zu kommen, falls es mal wieder getauscht werden muss.
Na, egal dann bin ich Rentner und habe Zeit. Ich habe für Ein- und Ausbau je 2 Stunden gebraucht.
Verbaut habe ich ein Bosch Relais für 8,60, natürlich baugleich mit „Originlteil“ von DB.
Zitat:
@clk320fun schrieb am 7. Juni 2013 um 17:03:53 Uhr:
Hallo alle zusammen!
Habe das gleiche Problem jetzt auch mit meinem Verdeck!
Relais getauscht aber Kopfstützen hinten lassen sich nicht hochfahren(sind unten)
Beim betätigen des Knopfes der Kopfstützen klackt es zwar hinten aber tut sich nix!
Wenn ich Verdeck entriegele fahren Scheiben runter aber sonst tut sich dann nix mehr!
Was mir komisch vorkommt ist daß es trotzdem noch klackt hinten wenn ich Knopf für die Kopfstützen drücke obwohl das Relais draußen ist!!!!Schon mal danke im vorraus!!!
Hallo,habe auch das gleiche Problem.Das Thema ist zwar schon älter, vielleicht kann jemand sagen warum, wenn das Relais draußen ist, es trotzdem Klackt. Bei mir ist es auch so. MfG Lothar
Hallo
Das Relais ist nur für den Motor der Hydraulik.
Zusätzlich gibt es noch andere Elekromagnetische Bauteile, die "Klacken" auch ohne Relais.
Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 16. September 2018 um 19:59:14 Uhr:
HalloDas Relais ist nur für den Motor der Hydraulik.
Zusätzlich gibt es noch andere Elekromagnetische Bauteile, die "Klacken" auch ohne Relais.Grüße
Moin, aber es klackt wenn man den Verdeckschalter ( auf-zu ) betätigt. Gruß Lothar
Zitat:
@Saarlotri schrieb am 24. September 2018 um 07:02:23 Uhr:
Zitat:
@worktron schrieb am 16. September 2018 um 19:59:14 Uhr:
HalloDas Relais ist nur für den Motor der Hydraulik.
Zusätzlich gibt es noch andere Elekromagnetische Bauteile, die "Klacken" auch ohne Relais.Grüße
Moin, aber es klackt wenn man den Verdeckschalter ( auf-zu ) betätigt. Gruß Lothar
Hallo Nochmal
Ich formuliere meine Aussage mal anders !
Die Verdeckelektronik besteht nicht nur aus dem E-Motor für die Verdeckhydraulik,
aber nur dieser wird von diesem Relais Versorgt!
Alles andere (Hydraulikventile/Magnetkontakte/Ver-Entriegelungsteile)der Verdeckmechanik und des Überrollbügels werden direkt vom Verdecksteuergerät versorgt.
Das Klacken kommt von einem oder mehreren dieser Bauteile !
Grüße
Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zum Thema, obwohl ich einen W207 habe.
Ich will das Verdeck öffnen, die Scheiben fahren runter und es geht das Verdeck aber nicht auf.
Wenn ich dann wieder auf "Schließen" drücke höre ich die Hydraulikpumpe arbeiten.
Ist das Relais defekt? Schaltet das Relais getrennt das Öffnen und das Schließen?
Oder ist das Steuergerät defekt?
Ich hoffe sehr, dass es nur das Relais ist.
Danke Euch für eine Einschätzung, ob das Relais für Öffnen und Schließen zuständig ist und nur die Funktion der Öffnung nicht mehr schaltet.