Relais Benzinpumpe (grün) unklar ???

Mercedes C-Klasse W202

Eine elektrik - Frage habe ich hier bitte:

Wenn ich die Batterie anklemmen zieht das Relais im Kofferraum (grün - Si 30A) an und bleibt in angezogener Stellung. Das würde bedeuten, das dieses R immer unter Schaltleistung steht. Das kann ich mir nicht vorstellen, habe ich hier etwas übersehen ?

26 Antworten

In dem ich messe, ob bei angeschlossener Batterie an einem der 6 Pole 12 V + anliegen.

Abgesehen davon, würde ein Relais ohne 12 V selten anziehen, denke ich mal.

Hallo Team-T4

Da hast du wohl etwas falsch verstanden. Wir sprechen über RuheStrom und nicht über "RuheSpannnung".

Die Messung erfolgt in dem man ein Multimeter in die Leitung hängt, welches auf Strommessung eingestellt ist. Du hängst also den Massekontakt der Batterie ab. Den einen Anschluss vom Multimeter hängst du an das Massekabel vom Auto, den anderen Anschluss hängst du an den Minuspol der Batterie. Als nächstes schliesst du das Auto ab und wartest 1-2Min, bis sich ein Ruhestrom von ungefähr 20mA einstellt.

Kurz zur Erklärung vom Unterschied Spannung-Strom. Du kanns dir ein Stromkabel wie eine Wasserleitung vorstellen. Der elektrische Strom entspricht der Wassermenge in Liter, beim Strom in Ampère, die abfliesst. Die elektrische Spannung entspricht dem Wasserdruck in Bar. Die elektrische Spannung wird in Volt gemessen.

Mit freundlichen Grüssen
mercedes200002

Moin,
will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich von der Steuerungsgeschichte zu wenig verstehe...

jedoch ist bei der Zentralverriegelung immer die Rede von "Massegesteuert"...
ergo würd es schon Sinn machen, dass die Musik irgendwo immer mit Spannung versorgt wird...

und wie bereits gesagt.. dass Spannung anliegt, heißt ja noch nicht, dass Strom fließt...
und die popelige Spule vom Relais wird ja höchstens im mmA-Bereich verbrauchen...

kannst ja mim Multimeter mal direkt den Strom messen..
Relais abziehen - 85 auf Masse - Amperemeter zwischen 30 und Batterie..
(wenn die Bezeichnungen so sind-ansonsten umschlüsseln)

grüße

Ja, das verstehe ich, nur : Wenn ein Relais anzieht und angezogen bleibt, dann fließt zwangsleufig ein Strom. Der sogenannte Steuerstrom. Und das stört mich, wenn das FZ abgestellt ist. Das kann doch nicht notwendig sein ???

Ähnliche Themen

viele Bereiche werden mit Spannung versorgt und es fließt ein geringer Steuerstrom..
nehmen wir mal die Funkfernbedienung..
ständig auf der "Lauer" ob nicht einer um die Ecke kommt mit nem Schlüssel um das Auto zu öffnen..

Speicherung sämtlicher Daten... (was man alles anlernen muss, wenn die Spannung unterbrochen wird)... usw

Messbar wie bereits beschrieben.... (Ruhestrom)

http://www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htm

servus

Mir geht es um das ANZIEHEN eines Relais, nicht um Speicherenergie. Ein Relais mus doch nicht permanent mit Steuerstrom versorgt werden. Dann könne man es ja weglassen, wenn man es gegen einen ÖFFNER tauscht.

Das meine ich, die anderen Verbraucher sind unstrittig.

Mensch... mach eine Ruhestrommessung.

Dazu klemmst du den Massepol der Batterie ab, und hängst ein Multimeter zwischen Batterie und dem Anschlusskabel.
Dann kannst du den Strom (Strom = Ampere) messen der herrscht, wenn dein Auto in "Ruhe" ist!

Zur besseren Erklärung: Ampere ist die Strommenge, und Spannung ist deren Geschwindigkeit.

Und sollte der Wert nicht über der Norm liegen (plusminus 30mA), dann is alles okay.

Nicht hinter allem etwas vermuten und dann nix wissen... 🙄

Servus!

KLICK MICH

LG, Mani

Hi,

ich weiß zwar nicht was eine Ruhestrommessung, wenn dieses Relais anzieht bringen soll, außer das der Ruhestrom ansteigt, was jedoch ja äh bekannt sein dürfte, jedoch hat dieses nichts mit seiner Frage zu tun.

Mach mal folgendes > alle Drähte, Relais usw. sind angeschlossen > Kofferraumdeckel auf > den Türkontaktschalter ziehst du heraus so das, dass Licht im Kofferraum wieder ausgeht > Kofferraum bleibt offen damit du das Klicken des Relais besser hörst > dann verschließe das Auto mit der ZV > dann warte einmal ca. 30-60 sec und horche ob das Relais in dieser Zeit klickt ( ausschaltet ). Sollte das so sein dann ist alles in Ordnung, was deine Frage anbelangt.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

ich weiß zwar nicht was eine Ruhestrommessung, wenn dieses Relais anzieht bringen soll, außer das der Ruhestrom ansteigt, was jedoch ja äh bekannt sein dürfte, jedoch hat dieses nichts mit seiner Frage zu tun.

Mach mal folgendes > alle Drähte, Relais usw. sind angeschlossen > Kofferraumdeckel auf > den Türkontaktschalter ziehst du heraus so das, dass Licht im Kofferraum wieder ausgeht > Kofferraum bleibt offen damit du das Klicken des Relais besser hörst > dann verschließe das Auto mit der ZV > dann warte einmal ca. 30-60 sec und horche ob das Relais in dieser Zeit klickt ( ausschaltet ). Sollte das so sein dann ist alles in Ordnung, was deine Frage anbelangt.

grüße
chris

Genau danach habe ich gefragt. Ich bedanke mich für diesen verbindlichen und sachlichen Text. Hier wurde mein Problem erkannt, danke chris6891. 🙂

Hi,

kein Problem, jedoch berichte ob es nun passt.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

ich weiß zwar nicht was eine Ruhestrommessung, wenn dieses Relais anzieht bringen soll, außer das der Ruhestrom ansteigt, was jedoch ja äh bekannt sein dürfte, jedoch hat dieses nichts mit seiner Frage zu tun.

Ist mir auch klar dass es mit seiner eigentlichen Frage nichts zu tun hat.

Da sich aber die Infragestellung der Mercedeselektrik hier anhäuft 😉 , fand ich eine einzige Ruhesstrommessung für den besten Nachweis dass wenn das Auto steht, alles in Ordnung ist... oder auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen