ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rekordhalter gesucht: Laufleistung 220CDI+250CDI ohne Injektorschaden

Rekordhalter gesucht: Laufleistung 220CDI+250CDI ohne Injektorschaden

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:45

Von Interesse ist, wer hat am meisten runter, ohne Injektorschaden?

Ich wette, keiner hat die 50.000km geknackt.

Bin dann mal gespannt...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH

Von Interesse ist, wer hat am meisten runter, ohne Injektorschaden?

Ich wette, keiner hat die 50.000km geknackt.

Bin dann mal gespannt...

Grüße

Ich finde das hier im Thread wirklich spannend. Denn wo, wenn nicht hier kann man die ganze Wahrheit ans Licht bringen. Mein

Freundlicher sagte mir heute - der ich auf meinen 212er OM 651 warte - es seien nur 2 bis 3tsd Fahrzeuge betroffen ( von 60st). Wenn ich hier in meiner Gegend (Rhein-Main) an NL vorbeifahre, sehe ich überall 212er mit OM 651 friedvoll geparkt nach dem Motto, hier tut sich im Moment mal gar nichts. Wenn man das mal hochrechnet, kommt man doch auf ganz andere Zahlen. Warum äußert sich DB nicht

einmal konkret und offiziell. Was da im Moment abläuft ist doch ein Marketinggau!

Ich denke auch daran auf eine CGI zu wechseln und habe mit List und Tücke meine Leasing nochmal verlängert bekommen. Und

da scheint der Grund für das Verhalten von DB zu sein. Die wissen genau, dass man bei Bekanntgabe der ganzen Wahrheit (????)

möglicherweise eine Flut von Auftragsstornierung zu erwarten hätte.

Grüße

Reception

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Erst gut 8000km seit 08/2009 - aber noch ohne Probleme :)

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH

Von Interesse ist, wer hat am meisten runter, ohne Injektorschaden?

Ich wette, keiner hat die 50.000km geknackt.

Bin dann mal gespannt...

Grüße

Ich finde das hier im Thread wirklich spannend. Denn wo, wenn nicht hier kann man die ganze Wahrheit ans Licht bringen. Mein

Freundlicher sagte mir heute - der ich auf meinen 212er OM 651 warte - es seien nur 2 bis 3tsd Fahrzeuge betroffen ( von 60st). Wenn ich hier in meiner Gegend (Rhein-Main) an NL vorbeifahre, sehe ich überall 212er mit OM 651 friedvoll geparkt nach dem Motto, hier tut sich im Moment mal gar nichts. Wenn man das mal hochrechnet, kommt man doch auf ganz andere Zahlen. Warum äußert sich DB nicht

einmal konkret und offiziell. Was da im Moment abläuft ist doch ein Marketinggau!

Ich denke auch daran auf eine CGI zu wechseln und habe mit List und Tücke meine Leasing nochmal verlängert bekommen. Und

da scheint der Grund für das Verhalten von DB zu sein. Die wissen genau, dass man bei Bekanntgabe der ganzen Wahrheit (????)

möglicherweise eine Flut von Auftragsstornierung zu erwarten hätte.

Grüße

Reception

am 24. Dezember 2009 um 11:19

tja - und dann haben wir noch was neues aus den Hause Daimler: Der 200 CDI mit den magnetgesteuerten Injektoren macht jetzt auch Probleme beim OM651 Motor. - wenige Faelle, aber es ist bereits passiert. Quelle: MB Passion Blog - verlinken darf ích´s hier ja nicht mehr,..

Zitat:

Der 200 CDI mit den magnetgesteuerten Injektoren macht jetzt auch Probleme beim OM651 Motor

Bleibt ja noch der Lexus D als Alternative :confused::(

http://www.alle-autos-in.de/lexus/lexus_is_220d_a15076.shtml

Themenstarteram 24. Dezember 2009 um 13:49

Also die Türgriffe im Innenraum sagen für mich alles :eek: ... Wie kann man das als Premium bezeichnen? Selbst ein VW Lupo hat bessere Türgriffe!

Naja, keine Automatik verfügbar. Ich würde mit meinem Opafahrstiel nie ohne Automatik leben können :D.

meine Taxe hat 50.000 tkm und 5xmal alle vier ausgewechselt. Wandlung Läuft... wenn es einmal kaputt geht, wünscht euch nur, dass die Injektoren in kürzester Zeit nochmal kaputt gehen, weil Ihr dann bei der Wandlung nicht soviel Nutzungsgebühr bezahlen müsst. Ist doch kacke wenn nach 30000 tkm die ersten injektoren kaputt gehen, ist bisschen zu spät.

Also 5 mal alle 4 , das ist ja grausam :mad: Da muß man als Taxler ja froh sein, wenn man noch genug 211er in Reserve hat ;) Mein 212er geht jetzt in Rtg. 60000 mit einem Defekt bisher. Aber ein ungutes Gefühl habe ich nachts fern der Heimat schon, wenn ich auf Tour bin

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Mal wieder den Kunden als Betatester genutzt.... wozu spulen die eigentlich zich Millionen Testkilometer ab?

wer sagt, dass die das bei den aktuellen sparmassnahmen noch machen???

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Mal wieder den Kunden als Betatester genutzt.... wozu spulen die eigentlich zich Millionen Testkilometer ab?

wer sagt, dass die das bei den aktuellen sparmassnahmen noch machen???

Doch, doch, jeder Playstation Käufer mit Auto Games ist doch ein Tester;):D:D:D

Vielleicht waren in den Testfahrzeugen von Daimler ja noch Bosch Teile verbaut :D Also bis auf die Injektoren schlägt sicher der 212 er ja nicht schlecht. Auch die Verarbeitung ist ja top :rolleyes: wir geben einfach mal dem Zulieferer die Schuld

Hallo,

diverse Studienkollegen von mir arbeiten mittlerweile bei / für Daimler, und deren Aussage ist, dass Delphi da wohl irgendwas umgestellt hatte...?!?

Nun sollen in Zukunft angeblich alle Injektoren von Bosch kommen.

Grüße,

MiG

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany

Hallo,

 

diverse Studienkollegen von mir arbeiten mittlerweile bei / für Daimler, und deren Aussage ist, dass Delphi da wohl irgendwas umgestellt hatte...?!?

 

Nun sollen in Zukunft angeblich alle Injektoren von Bosch kommen.

 

Grüße,

MiG

das kann ich mir kaum vorstellen!

 

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Hallo zusammen, das hört sich ja nicht so gut an, was MB da wieder zusammengebaut hat! Wieso muss eigentlich immer erst ein weitgreifender Schaden passieren, bevor man sich dazu besinnt, auf Bosch-Teile umzustellen?? Nach dem SBC-Skandal hätte Daimler das eigentlich besser wissen müssen... aber sparmaßnahmen gehen offensichtlich vor...

Ein Tipp, damit ihr beim Rücktritt vom Kaufvertrag nicht zu viel Nutzungsgebühr zahlen müsst: Der Europäische Gerichtshof hat mir Urteil vom 3.9.2009 entschieden, dass beim Parallelfall des Widerrufs grundsätzlich keine Nutzungsvergütung gezahlt werden muss, wenn die Kaufsache später zurückgegeben wird.

Bezogen auf den Rücktritt hat das LG Düsseldorf mit Urteil vom 15.7.2009 gemeinschaftsrechtskonform ebenso entschieden, dass bei Rückgabe des KFZ keine Nutzungsvergütung für die verfahrenen KM gezahlt werden muss, weil der Käufer andernfalls von der Geltendmachung seiner Mängelrechte abgehalten werden könnte.

Mit besten Grüßen (ich selbst fahre einen B 200 CDI, der läuft allerdings gut bisher, toi toi toi)

Zitat:

Original geschrieben von Silberpfeil2009

Wieso muss eigentlich immer erst ein weitgreifender Schaden passieren, bevor man sich dazu besinnt, auf Bosch-Teile umzustellen?? Nach dem SBC-Skandal hätte Daimler das eigentlich besser wissen müssen... aber sparmaßnahmen gehen offensichtlich vor...

Das SBC kam aber von Bosch (AFAIK)... :-)

Grüße

Torsten

Das ist doch nur gelaber, die können doch nicht einfach so mal den Hersteller der Injektoren wechseln, das kann ich mir absolut nicht vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rekordhalter gesucht: Laufleistung 220CDI+250CDI ohne Injektorschaden