Rekord D Zündverteilerweille läuft nicht mit

Opel Rekord D

Guten Tag,
Ich habe bei meinen 72er Rekord D 1.7l das Problem dass die Zündverteilerwelle nicht mit dem Motor mitdreht.
Die Steuerkettenabdeckung habe ich bereits abgenommèn und sehe nun das Ritzel das die Welle antreiben sollte, das lässt sich auf der Kurbelwelle frei vor und zurück schieben.
Meine frage ist jetzt müsste das nicht irgendwie in Position gehalten werden? Und wenn nicht, warum läuft dann die Verteilerwelle nicht mit?
Anbei ein Bild vom besagten Ritzel.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke im vorraus

IMG_20200517_142434.jpg
25 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 17. Mai 2020 um 19:19:07 Uhr:


Kann man das Ritzel auf der Kurbelwelle eventl. drehen? Also vorn und hinten vertauscht?

Ja das Antriebsritzel für den Verteiler kann man umdrehen. Aber wenn es verschlissen ist, hilft das aber wenig.

Man kann es umdrehen, aber dann isses aber noch lange nicht vertauscht!

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2020 um 19:36:27 Uhr:


Die Welle vom Zündverteuler hatte ein U und
In der Welle der Ölpumpe war der Kerbstift.

Den einzigsten Stift, den ich da kenne, ist der Stift, der das Antriebsritzel mit der Verteilerwelle verbindet.

Siehe Bild

20200517_204416.jpg

Wenn der Stift vom Ritzel weg ist
dreht sich auch keine Verteilerwelle,

Ähnliche Themen

Richtig, aber er ist ja da!

Man sieht das Ende des Kerbstiftes,
aber hat Er auch eine mechanische Verbindung!

Aber wenn man das Ritzel festhält,
in einem Schraubstock und nimmt eine
WapuZange
kann man evtl doch die Welle drehen.

Die Benzinpumpe läuft ja auch über den Exenter des Ritzel und
erhöht das Antriebsmoment dort!

hat die Benzinpumpe Kraftstoff gefördert?

!,9

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2020 um 21:20:31 Uhr:


hat die Benzinpumpe Kraftstoff gefördert?

Dann hätte sich ja die Verteilerwelle gedreht!

EDIT: Das Zahnrad hätte sich gedreht und die Benzinpumpe angetrieben.

Das mit dem Stift halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber dennoch für nicht unmöglich! Gehört aber schon etwas Gewalt dazu, den Stift abzuscheren. Da müsste ja dann etwas fatal blockiert haben, damit der Stift abgeschert werden konnte. Entweder der Verteiler oben selbst, oder die Ölpumpe.

Mfg

Zitat-
Dann hätte sich ja die Verteilerwelle gedreht!

wenn die Ölpumpe unten Spänne oder Dreck
zwischen den beiden Zahnrädern hat kann dort etwas abscheren.
Schert da etwas ab,hat man keinen Zündfunken,da sich die Welle nicht dreht!

nur die dünne Papierdichtung für den Deckel der Ölpumpe benötigt man,
kann man aber aus Dichtungspapier selber klopfen.

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2020 um 21:32:53 Uhr:


Schert da etwas ab,hat man keinen Zündfunken,da sich die Welle nicht dreht!

Mit dem Anlasser betätigt, dreht sich die KW, treibt das Ritzel UND den Pumpenexzenter an, während die Verteilerwelle mit abgeschertem Stift und blockierter Ölpumpe still steht. Klar läuft der Motor nicht mehr, sobald der Verteiler sich nicht mehr dreht.

Ich denke, wir wissen und meinen beide das Selbe. Der TE möge bitte mal seinen Verteiler, die Ölpumpe und die Stiftverbindung Ritzel/Verteilerwelle checken.

Mfg

Jungs, das Thema ist schon erledigt, schaut mal weiter oben 😁 Dadurch das ich das Riemenrad noch nicht angebaut hatte konnte das Ritzel auf der Kurbelwelle nach vorne rutschen und so die Verteilerwelle nicht mehr antreiben. Trotzdem danke für die guten Tipps

Freut mich, Danke für die Rückmeldung!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen