Rekord D Zündverteilerweille läuft nicht mit

Opel Rekord D

Guten Tag,
Ich habe bei meinen 72er Rekord D 1.7l das Problem dass die Zündverteilerwelle nicht mit dem Motor mitdreht.
Die Steuerkettenabdeckung habe ich bereits abgenommèn und sehe nun das Ritzel das die Welle antreiben sollte, das lässt sich auf der Kurbelwelle frei vor und zurück schieben.
Meine frage ist jetzt müsste das nicht irgendwie in Position gehalten werden? Und wenn nicht, warum läuft dann die Verteilerwelle nicht mit?
Anbei ein Bild vom besagten Ritzel.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke im vorraus

IMG_20200517_142434.jpg
25 Antworten

Das Rad sollte eigentlich mit einem Keil in einer Nut auf der Kurbelwelle in Position gehalten werden. Klingt so, als wenn dieser Keil fehlt.

Zitat:

@Benutzername99 schrieb am 17. Mai 2020 um 14:25:11 Uhr:


müsste das nicht irgendwie in Position gehalten werden?

Servus! Wird es ja auch, sobald die Riemenscheibe montiert ist!

Mach doch bitte mal ein Bild von Deiner Verteilerwelle, da wo das Zahnrad drauf sitzt.

Mfg

Die Passfeder zur Mitnahme ist ja da.

Vor dem Zusammenbau unbedingt den Rost auf der Dichtfläche des Simmerrings entfernen. Am besten lieber sofort und einölen.

@mark29: Der Keil ist doch da, guckst Du Bild!

Edit: Geht gerade etwas schnell :-)

Ähnliche Themen

Ich habs auf dem Bild nicht sicher erkennen können.
Dann wäre die Frage, ob die Verteilerwelle ok ist und ob das Ritzel auf der Verteilerwelle in Position,ist.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. Mai 2020 um 15:51:23 Uhr:


Wird es ja auch, sobald die Riemenscheibe montiert ist!
Mach doch bitte mal ein Bild von Deiner Verteilerwelle, da wo das Zahnrad drauf sitzt.

Mit der Riemenscheibe könntest du recht haben, die hatte ich noch nicht drauf, das werde ich ausprobieren sobald ich eine neue Dichtung für das Gehäuse hab 😁 Danke schonmal dafür.
Die Welle scheint i.O. zu sein, da ist alles fest.
Meine nächste frage wäre dann wie ich die Zündung nacher wieder eingestellt bekomme, ich hab mir nämlich dummer weisse keine Markierungen gemacht bevor ich die Welle raus gerupft habe

Hier noch die Welle, die scheint aber i.O. zu sein, da ist alles stramm und fest.jpg

Glaskugel-
Da ich auch einmal einen Rekord D 1,9 S hatte,
Würde ich meinen Kerbstift Ölpumpenwelle abgeschert!

Deckel Ölpumpe entfernen, 6 Schrauben
Ölpumpenwelle nach unten rausziehen und
Den Kerbstift erneuern.

Die Antriebswelle Ölpumpe/Zündverteiler ist geteilt!

Man kann den Zündverteiler nach oben rausziehen, mit der halben Welle.

Am Straßenrand habe ich das Provisorisch unterwegs,
Mit einem Nagel repariert,
Hauptsache man kommt weiter.

Mfg

Zitat:

@Benutzername99 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:31:02 Uhr:


Meine nächste frage wäre dann wie ich die Zündung nacher wieder eingestellt bekomme,

Kein Problem! Ersten Zylinder in Zünd-OT stellen, dann Verteiler so reinstecken, dass der Finger auf die Kerbe am Verteilergehäuse zeigt - fertig. Wenn das Ding dann mal läuft, mit Stroboskop hinten an der Schwungscheibe abblitzen.

Nfg

@ Rosie du bist bei der geteilten Zündverteilerwelle am C30SE. Die alten CIH-Motoren haben eine durchgehende Welle (von der Kurbelwelle bis hoch in den Verteiler. Was ich auch schon hatte ist, dass das Messingrad auf der Kurbelwelle soweit abgenutzt ist, dass das Verteilerantriebsrad an manchen Positionen darüber rutscht.

Hallo @reinhard e. bender ! Sieht für mich auf dem Bild des TE aber noch sehr gut aus! Flugrost hat's da an mehreren Stellen, das würde ich schleunigst mal mit irgendeinem Zeug einsprühen, zur Not mit nem billigen Rostlöser/Schmiermittel vom Discounter, oder dem viel gescholtenen WD40. Achtung, gleich geht's los"WD40 ist kein Schmiermittel", usw.

:-)

Mfg

Kann man das Ritzel auf der Kurbelwelle eventl. drehen? Also vorn und hinten vertauscht?

Hat doch ne durchgehende Nut, wäre mir nicht bewusst, dass das geht!

Reinhard,nix C30SE.
defintiv hatte der 1,9er im Rekord D eine
zweigeteilte Antriebswelle,
unten Ölpumpe und oben konnte man
Den Zündverteiler abnehmen,mit ca 15 cm Welle!
Die Welle vom Zündverteuler hatte ein U und
In der Welle der Ölpumpe war der Kerbstift.
OT 1 Zylinder war hinten am Schwungrad oder
vorne auf dem Schwingungsdämpfer eine Markierung und
der Zündverteiler mußte in Richtung Zylinderkopf stehen!

Genauso hatte der 1,9er
ein auswaschbares Wollknäul als Kurbelgehäuseentlüftung ,
um das Öl in den Motorblock zurückzuleiten!

Mfg

Zündung

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2020 um 19:36:27 Uhr:


Reinhard,nix C30SE.
defintiv hatte der 1,9er im Rekord D eine
zweigeteilte Antriebswelle,
unten Ölpumpe und oben konnte man
Den Zündverteiler abnehmen,mit ca 15 cm Welle!
Die Welle vom Zündverteuler hatte ein U und
In der Welle der Ölpumpe war der Kerbstift.
OT 1 Zylinder war hinten am Schwungrad oder
vorne auf dem Schwingungsdämpfer eine Markierung und
der Zündverteiler mußte in Richtung Zylinderkopf stehen!

Genauso hatte der 1,9er
ein auswaschbares Wollknäul als Kurbelgehäuseentlüftung ,
um das Öl in den Motorblock zurückzuleiten!

Mfg

Rosi was du meinst ist der Antrieb für die Ölpumpe und gehört nicht zum Zündverteiler. Die Welle des Verteiler wird in den Schlitz des Ölpumpenantriebs gesteckt. Du brauchst mir den CIH-Motor nicht zu erklären. Ich habe seit 1966, angefangen bei 15N/S, die Motoren auf den Motorprüfständen der A. Opel Getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen